
Noch ist nicht viel zu sehen, aber die gepflanzten Stauden
entwickeln sich schnell und dienen dann als Nahrungsquelle
für Insekten. Foto: Timo Prünte
Bald blühen dort unter anderem Salbei, Astern, Bergminze, Königskerze und Ehrenpreis. Verschiedene Gräser geben die Struktur. Im Herbst werden zusätzlich 500 Blumenzwiebeln gepflanzt, damit im nächsten Frühjahr Krokusse und Zierschnittlauch blühen. Im letzten Jahr konnten die Bielefelderinnen und Bielefelder darüber abstimmen, welche Bepflanzung sie sich wünschen. Die Beteiligung war überwältigend und die Mehrheit hat sich für einen Blütenhügel ausgesprochen. 760 Stimmen wurden insgesamt auf www.mitreden-bielefeld.de abgegeben. Fast drei Viertel stimmten für den Blütenhügel, den hoffentlich viele Bienen als Nahrungsquelle nutzen werden.