
Online-Suchmaschinen, Reise-Apps und Datenbrillen – die Digitalisierung verändert die Reisewelt. Urlaubsplanungen und Internet gehören für die meisten Menschen mittlerweile zusammen. Bereits der Gast von heute hat das Internet immer in der Tasche. Dank Smartphones finden sich Touristen in fremden Städten immer besser zurecht.

Denn, ob Online-Bewertung, Gästekommentare im sozialen Netz, die Suche nach Informationen oder auch die Buchung selbst, die Gäste sind längst im digitalen Zeitalter angekommen. Beim diesjährigen Tourismustag erfuhren die Besucher praxisnah, welche Chancen sich durch die Digitalisierung bieten und wie Sie diese nutzen können. Durch konkrete Beispiele wurde vermittelt, wie touristische Akteure sich auf den Gast von morgen einrichten können.
Der Tourismustag 2017 gab in Form von Vorträgen und Workshops zur Digitalisierung einen praxisnahen Überblick und verdeutlichte der Branche die umfassenden Herausforderungen der digitalen Zukunft im Tourismus.
Titelbild BU: Herbert Weber, GF der OstWestfalenLippe GmbH: „Innovationstreiber für den Tourismus und die Region“
2. BU: Erik Neumeyer, stellv. GF des Deutschen Wanderverbandes
Fotos: @ Jürgen Riedel