zum Seiten-anfang

OWL Journal

Nachrichten und Informationen aus Ostwestfalen und Lippe. Freizeit, Kultur, Wirtschaft, Sport, Lifestyle, Tourismus und mehr.

Letzte Meldungen

Bad Pyrmont. Das Museum der Stadt Bad Pyrmont ist Herzstück einer imposanten Festungsanlage mit Graft, Wällen, Kasematten und Eckbastion aus dem 16. Jh. sowie einem Schloss aus der Barockzeit (1706 – 1710). Es beherbergt die stadt- und badgeschichtlichen...

Bad Oeynhausen. Der Museumshof Bad Oeynhausen wurde 1969 als Heimatmuseum der ostwestfälischen Kurstadt eröffnet. Vorbilder für das Museum waren das Freilichtmuseum Bad Zwischenahn, das Bauernhausmuseum Bielefeld und der damals gerade entstehende...

Bad Oeynhausen. 1879 hat die Gemeinde Exten auf Anordnung der Regierung in Kassel auf dem Anger eine neue Schule gebaut. 1877 kaufte die Gemeinde von Colon Brockmeier Nr. 8 Land auf der Kirchbreite und tauschte  es mit der Kirche gegen einen Bauplatz...

Bad Oeynhausen. Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum wurde 1973 eröffnet. Es geht zurück auf die Schenkung von Dr. Karl Paetow, der seine private Märchensammlung der Stadt Bad Oeynhausen mit dem Ziel vermachte, ein Museum zur lebendigen...

Bad Lippspringe.  1997 erfolgte die Gründung des Museums mit einer kleineren Ausstellung von privat gesammelten Exponaten, die das Zeichen des Roten Kreuzes tragen. Ab 2000 verfügte das Museum über eine 100 m² große Ausstellungsfläche. 2007...

Bad Lippspringe. In Bad Lippspringe befindet sich das Heimatmuseum im Haus Hartmann direkt bei der Kirche St. Martin. Der Heimatverein kümmert sich um die Exponate im Museum und bietet Führungen an. Eine heimatkundliche Bücher- und Zeitschriftensammlung...

Bad Driburg. In früheren Jahrhunderten hat man geglaubt – und man glaubt es noch heute -, dass da, wo Wasser aus der Erde kommt, ein heiliger Ort ist. In Neuenheerse entspringt die Nethequelle und deshalb hat der dritte Bischof von Paderborn zusammen...

Bad Driburg. Der Kulturverein ARTD Driburg hat die Pflege der Künste, insbesondere die Förderung der bildenden Kunst zur Aufgabe. Er verfolgt dabei das Anliegen, in der Öffentlichkeit das kritische Verständnis für die zeitgenössische Kultur...

Bad Driburg. Auf einem etwa 300 m hohen Bergsporn im Eggevorland liegt Dringenberg, die frühere Sommerresidenz der Paderborner Fürstbischöfe. Die mittelalterliche Burg beherbergte 480 Jahre die Verwaltung des Oberwaldischen Distriktes. Das vom...

Bad Driburg. Das Glasmuseum Bad Driburg im Heinz-Koch-Haus wurde gegründet, um die jahrhundertealte Glasmachertradition Bad Driburgs zu reflektieren. Es spiegelt die Geschichte der Glasstadt Bad Driburg: Wie Glas in den Bad Driburger Glashütten...

Bad Driburg. Museum im Geburtshaus des Arztes, Dichters und Politikers Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894). Er war bis weit ins 20. Jahrhundert der wohl meist gelesene westfälische Autor. Sein Hauptwerk, das das Epos “Dreizehnlinden“ (1878)...

Augustdorf. Die Einrichtung einer Militägeschichtliche Sammlung (MGS) am Standort Augustdorf beruht auf einem direkten Befehl des Bundeverteidigungsministeriums vom Sommer 1999. Seit 1999 existiert innerhalb der Bundeswehr dieser neue Sammlungstyp,...

[nggallery id=63] ...

[nggallery id=62] ...

[nggallery id=61] ...

[nggallery id=60] ...

12 Jahre Stadtpalais 17.10.08 [nggallery id=56] Stadtpalais Culture Beat LIVE [nggallery id=57] Stadtpalais Fight Night 2008 [nggallery id=58] Stadtpalais Ueber30Party 28.03.08 [nggallery id=59] ...

Sparrenburgfest 2009 [nggallery id=55] Sparrenburgfest 2008 [nggallery id=54] ...

[nggallery id=53] ...

Leinewebermarkt 2009 [nggallery id=52] Leinewebermarkt 2008 [nggallery id=51] ...

[nggallery id=50] ...

Hermannslauf 2010 Teil 1 [nggallery id=47] Hermannslauf 2010 Teil 2 [nggallery id=48] Hermannslauf 2009 [nggallery id=49] ...

<