zum Seiten-anfang
27. September 2025
  • OWL im Überblick
    • Links zu Städten und Gemeinden in OWL
    • Daten & Fakten über OWL
    • Webcams aus der Region
  • Bielefeld
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Lippe
  • Kreis Minden – Lübbecke
  • Kreis Paderborn
OWL Journal
NEUES aus OWL
  • Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr
  • KI trifft Renaissance im Schloss Brake
  • Stadtradeln 2025: Höxter erzielt Rekordergebnis
  • M.O.W. 2025: Möbelmesse in Bad Salzuflen
  • FHM integriert KI ins Studium
  • Titelseite
  • Beruf & Bildung
  • Freizeittipps
    • Freizeit & Unterhaltung
    • OWL Freizeitcheck
  • Haus & Garten
  • Kultur
    • Kultur in OWL
    • Theater in OWL
    • Freilichtbühnen in OWL
  • Lifestyle
  • Sport
  • Umwelt & Natur
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft & Hochschule
    • OWL Campus – Linkliste
  • Medizin & Gesundheit
    • Wellness-Radroute OWL
  • Kind & Familie
  • Tourismus
    • Ausflugsziele in OWL
    • Freizeitbäder & Freizeitparks
    • Golfplätze in OWL
    • Museen
    • Schlösser & Burgen
Bielefeld - Wissenschaft & Hochschule

FHM-Studierende gestalten Logo-Skulptur für die Aktion #BielefeldLiebe

2. März 2021 MS |

Praxisprojekt ist Teil des Bachelorstudiengangs Kommunikationsdesign & Werbung

Nahmen am Mittwoch, den 24. Februar die Logo-Skulptur stellvertretend für die Studiengruppe entgegen: Vivien Kettler, Mailin Przyklenk, Prof. Jürgen Dickel, Caroline Fröhlich, Vanessa Götz, Mena Remberg, Marina Schulte, Prof. Dr. Anne Dreier (v.l.n.r.). Foto: Fachhochschule des Mittelstands

Nahmen am Mittwoch, den 24. Februar die Logo-Skulptur stellvertretend für die Studiengruppe entgegen: Vivien Kettler, Mailin Przyklenk, Prof. Jürgen Dickel, Caroline Fröhlich, Vanessa Götz, Mena Remberg, Marina Schulte, Prof. Dr. Anne Dreier (v.l.n.r.). Foto: Fachhochschule des Mittelstands

Bielefeld. Die Stadt Bielefeld hat innerhalb eines Kreativwettbewerbs dazu aufgerufen, ein großes 3D-Modell des bekannten Bielefelder „BIE“-Stadtlogos zu gestalten. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit dabei: Zehn Bachelor-Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign & Werbung werden ab sofort in Kleingruppen verschiedene Konzepte zur Gestaltung erarbeiten und den besten Vorschlag dann auch selbst am Modell umsetzen. Das Projekt ist damit Teil ihres Kommunikationsdesign-Studiums, das an der FHM besonders praxisnah gestaltet ist.

„Die FHM ist als Hochschule seit nunmehr zwanzig Jahren eng mit der Stadt Bielefeld verbunden. Die Aktion #BielefeldLiebe finden wir deshalb besonders spannend und sind gerne mit dabei“, so Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM.

Das Projekt wird von den FHM-Studierenden innerhalb des Moduls „Elementares Gestalten“ verwirklicht. „Als angehende Kommunikationsdesigner lernen unsere Studierenden, verschiedenen Inhalten, Marken und Produkten eine erlebbare Identität zu verleihen“, erläutert Prof. Jochen Dickel, der die Studiengruppe bei dieser Aktion begleiten wird. „Das lässt sich in diesem Praxisprojekt ideal umsetzen. Hier können unsere Studierenden eine konzeptionelle Grundidee ausgestalten und dabei querdenken, formen, visualisieren, und realisieren. Für das Ergebnis wichtig ist, dass zum einen das Thema Design im Mittelpunkt steht, dass aber auch wir als FHM unseren Bezug zu Bielefeld zeigen – das ist besonders spannend.“

Die Aktion #BielefeldLiebe wird von Bielefeld Marketing und der Bielefelder Werbeagentur Eigenrauch und Partner gemeinsam umgesetzt. Das große Finale soll ein gemeinsames Open-Air-Event im Sommer 2021 sein, bei dem alle Unikate des 3D-Stadtlogos für die Öffentlichkeit ausgestellt werden.

Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM):

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule mit aktuell 5.311 Studierenden, 250 Mitarbeitern, 95 Professoren und 400 Experten aus der Wirtschaft als Lehrbeauftragte an den Standorten Bielefeld, Bamberg, Berlin, Frechen, Hannover, Köln, Rostock und Schwerin. Das Angebot umfasst 49 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Medien sowie Personal, Gesundheit & Soziales. Studierende können in Vollzeit, Teilzeit, dual oder im Fernstudium den Bachelor oder Master absolvieren. Auch Promotionsprogramme in Kooperation mit britischen Universitäten gehören zum Angebot der Hochschule. Das Portfolio wird komplettiert durch ein breites Weiterbildungsprogramm. Die FHM wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand in Bielefeld gegründet und hat sich seither durch anwendungsorientierte Forschung und Praxisprojekte als starker Partner für die Wirtschaft etabliert. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

logo

Schlagwörter: FHM, Kreativwettbewerb, Logo
Share This

Related Posts

  • Mehr als zwei Drittel der Verbrühungsunfälle passieren Kleinkindern, die neugierig ihre Umgebung erforschen wollen. Die allermeisten Verbrühungsunfälle passieren in der Küche, beispielsweise mit Wasserkochern oder durch kochendes Wasser auf dem Herd und am Essplatz durch Heißgetränke. Foto: AOK/Colourbox/hfr.
    Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr
  • Auch Dekan Prof. Dr. Rainer Beurskens (Mitte) hat das Thema KI mit in die Lehre aufgenommen. Foto: Fachhochschule des Mittelstands
    FHM integriert KI ins Studium
  • Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM (links) überreichte Prof. Beate Welp-Gerdes die Urkunde. Foto: Fachhochschule des Mittelstands)
    Beate Welp-Gerdes wird Professorin
  • Symbolbild_Freibad_© J.Riedel
    Erfolgreiche Freibad-Saison endet – Wiesenbad bleibt bis 14. September geöffnet
  • Da Rotaviren hoch ansteckend und leicht übertragbar sind, sind nicht nur Kinder gefährdet. Auch Erwachsene können sich damit infizieren. Foto: AOK/Colourbox/hfr.
    74 Rotavirus-Fälle in Bielefeld
  • Foto (von links nach rechts): Freuen sich über die erneute Zertifizierung von Hermannsweg und Eggeweg: Ansgar Steinnökel, Markus Backes, Bärbel Brockmann, Herbert Kruel, Jan Wisomiersky, Landrat Dr. Axel Lehmann, Marion Weike, Linda Nasebandt-Schwarz, Jens Stock und Günter Weigel. © OWL GmbH/Teutoburger Wald Tourismus
    Hermannshöhen erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Kameratest: Lumix S5II

Wir testeten für Sie die Vollformatkamera Lumix S5 II.-Zum OWL Journal Test - klick hier

Weltneuheit! OWL Journal testete für Sie das neue Artist Pro 16 Stift-Display (Gen2) der Marke XPPen

Ein großer Fortschritt im Bereich der CG-Technologie, um Ihre Inspiration freizusetzen und Ihre Finger über Ihre Kunstwerke fliegen zu lassen. -Zum OWL Journal Test - klick hier

OWL Journal testete für Sie

Testbericht: Olympus 25 mm 1.2 ED Pro

Urlaub & Freizeit im Teutoburger Wald

-Anzeige-

OWL-Freizeitcheck

In der Region Ostwestfalen und Lippe gibt es eine ganze Reihe von interessanten und ungewöhnlichen Freizeitaktivitäten. Unsere Reporter haben sie für Sie getestet. Berichte, Fotos und Videos! Klick hier

Ferien und Erholung an der Ostsee

-Anzeige-

Praktikum gesucht?

Golfplätze in OWL

Aktuelles Wetter

Wetter Bielefeld

Archive

Impressum | Datenschutzerklaerung | Kontakt (Copyright: © OWL Journal - Bielefeld - 2006-2025) OWL Journal. All Rights Reserved. Powered by WordPress.