Kreis Paderborn
Moritzverlosung geht in die heiße Phase
Büren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn Büren rüstet sich zum Moritzmarkt, der vom 27. bis 29. September das Stadtbild in der Innenstadt und in den Almeauen prägt. Auch das „Bock auf Büren-Team“ ist aktiv in die umfangreichen Vorbereitungen eingebunden. Für die Belebung des Marktplatzes und Burgstraße engagieren sich die Akteure gemeinsam mit den Schützenvereinen […]
Open Air Foto-Ausstellung: The Woodstock Spirit. 50 Jahre Woodstock
Großdrucke der Woodstock-Fotografen Henry Diltz und Baron Wolman Paderborn. Mit einer eindrucksvollen Ausstellung und einem Konzertprogramm im Paderquellgebiet erinnert der „Meinkrüger“ in Kooperation mit dem Stadtmuseum Paderborn und der Lightpower Collection vom 20. bis zum 22. September an das legendäre Woodstock-Festival vor 50 Jahren, das zu einem echten Großereignis wurde. Die Veranstalter hatten mit höchstens […]
Digital Humanities und Musikwissenschaft studieren
„Digital Humanities“ und „Musikwissenschaft“ studieren: Interview über die neuen Fächer im Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“ der Universität Paderborn Paderborn. An der Universität Paderborn können Interessierte seit 2014 den Masterstudiengang „Kultur und Gesellschaft“ studieren. Studierende belegen hier zwei gleichgewichtete Fächer. Zum kommenden Wintersemester erweitern die Fächer „Digital Humanities“ und „Musikwissenschaft“ das Angebot. Bewerbungen sind noch bis zum […]
Auf geht’s zum Moritzmarkt – Bürener feiern ihren Herbstmarkt
Mit historischer Zeitreise, bunter Kirmes und einem vielfältigen Aktionsprogramm Büren. Büren rüstet sich nach einem musikalischen Sommer vom 27. bis 29. September zum Moritzmarkt. Nach dem gelungenen Start im letzten Jahr haben zahlreiche Akteure gemeinsam mit dem Bürener Stadtmarketing in den letzten Monaten erneut die Ärmel hochgekrempelt und ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Krammarkt […]
Görres-Gesellschaft tagt vom 20. bis 22. September an der Universität Paderborn
„Fragile Ordnungen“: Paderborn. Die Jahrestagung der Görres-Gesellschaft findet in diesem Jahr unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ an der Universität Paderborn statt. Von Freitag, 20. September, bis Sonntag, 22. September, tagen rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 verschiedenen Disziplinen in 13 Fachbereichssitzungen und laden die universitäre wie die allgemeine Öffentlichkeit zu den einzelnen Veranstaltungen ein. […]
Relaxen in HaWei
Büren. Das beliebte Freibad HaWei in Büren-Harth/Weiberg ist nun um eine kleine Attraktion reicher: Eine neue Relax-Bank ergänzt die bestehende Ausstattung und wurde auch gleich eingeweiht. Im Beisein von Bürgermeister Burkhard Schwuchow, den Vertretern des Fördervereins und des Schwimmmeisters Josef Gottschalk überreichte der Heimat- und Verkehrsverein Weiberg die Bank als Spende an das Freibad HaWei. […]
Virtuelle Realität im HNF erleben
HNF wieder geöffnet Paderborn. Am nächsten Dienstag öffnet das Heinz Nixdorf MuseumsForum nach einwöchiger Schließung wieder seine Türen. Eine besondere Attraktion erwartet die Besucher dann im Foyer, wo ein spezielles Studio eingerichtet ist. Dort sind virtuelle Ausflüge zum Mond und zur Internationalen Raumstation ISS möglich. Unter dem Motto „Hinterm Mond geht ́s weiter“ haben Gruppen bis […]
Paderborner Standesamt weist Vorwürfe zurück
Identität und der Personenstand des deutschen Staatsangehörigen kamerunischer Abstammung ist zu klären Paderborn. Das Paderborner Standesamt prüft im Fall eines deutschen Staatsbürgers kamerunischer Abstammung nur das, was seine Aufgabe ist und was für jedes andere Standesamt, bei dem die Geburt eines Kindes beurkunden wird, Pflicht ist: Es prüft die Identität und den Personenstand der Beteiligten. […]
Abdelhamid Sabiri kommt von Huddersfield Town
Einen Offensivspieler mit viel Potenzial hat der SCP07 für zwei Jahre mit der Option auf ein drittes Jahr verpflichtet. Der 22-jährige Abdelhamid Sabiri, der beim 1. FC Nürnberg den Durchbruch in den Profifußball geschafft und fünf Spiele für die deutsche U21-Nationalmannschaft bestritten hat, wechselt vom englischen Zweitligisten Huddersfield Town an die Pader und wird die […]
Land fördert das Projekt „Zentrale Open Data Plattform“
Minister Pinkwart: Musterprojekte haben hohen Nutzwert für Bürgerinnen und Bürger und bringen die Digitalisierung der Verwaltung voran Paderborn. Beim Besuch der Zukunftsmeile Paderborn hat Wirtschaft- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart einen Zuwendungsbescheid für das Projekt „Zentrale Open Data Plattform“ in Höhe von 2,5 Millionen Euro aus dem Programm „Digitale Modellregionen“ an Bürgermeister Michael Dreier übergeben. […]
Kilos runter, Lebensfreude rauf
Natalie Heck hat 50 Kilo abgenommen und leitet demnächst eine Selbsthilfegruppe Schloß Neuhaus. Natalie Heck wird als Nesthäkchen mit zwei Geschwistern in Kasachstan groß. Die Eltern arbeiten rund um die Uhr, feste Essenszeiten gibt es nicht: „Wir haben den ganzen Tag gegessen. Oft vor dem Fernseher und am späten Abend. Ich wurde dicker und dicker.“ […]
Digitale Transformation in OWL – Erfolgsfaktoren und Perspektiven
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart zu Besuch beim Spitzencluster it‘s OWL Paderborn. Wie gestaltet sich die digitale Transformation in OstWestfalenLippe? Welche Erfolgsfaktoren sind ausschlaggebend und welche Perspektiven ergeben sich aus den bisherigen Erfolgen für die Zukunft? Darüber diskutierte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zukunftsmeile in Paderborn […]
After work chill out – Zeichnen im Museum
Mittwoch, 4. September 2019 | 18 – 20 Uhr Für Jugendliche und Erwachsene Paderborn. In entspannter Atmosphäre haben Kreative und Freunde des Zeichnens Gelegenheit, vom Arbeitsalltag abzuschalten, sich von den Kunstwerken in unserem Museum inspirieren zu lassen und zwanglos einige Skizzenbuchseiten mit Zeichnungen und Beobachtungen zu füllen. Es geht nicht um künstlerische Begabung des Einzelnen […]
Paderborn und seine Partnerstädte
Paderborn. Im Zusammenhang mit der Überführung der Reliquien des heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn im Jahr 836 schlossen die beiden Bistümer einen „Liebesbund ewiger Freundschaft“, aus dem 1967 durch offiziellen Vertrag die vielleicht älteste Stadtpartnerschaft der Welt wurde. Doch auch durch weitere Städtefreundschaften ist Paderborn vernetzt, beispielsweise seit genau 25 Jahren mit dem […]
Kunsttransfer in Zeiten gefährdeter Ordnungen: Antwerpen und Paderborn im 17. Jahrhundert
Samstag, 21. September 2019 | 09.00-17.00 Uhr! Paderborn. Zur 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft unter dem Thema „Fragile Ordnungen“ lädt die Sektion für Kunstgeschichte Interessierte zu Vorträgen rund um die für 2020 geplante Ausstellung „PETER PAUL RUBENS und der Barock im Norden“ ein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei ! Anschrift / Veranstaltungsort: Universität Paderborn, […]
Ausdrucksmalen im Diözesanmuseum – 5 Termine
Dienstag, ab 10. September 2019 | 10.30-12.00 Uhr Was passiert, wenn man sich für eineinhalb Stunden den Anforderungen des Alltags entzieht und sich malend auf sich selbst konzentriert? Paderborn. Neue Seiten an sich selbst entdecken, einmal die Welt draußen vergessen, ohne Leistungsdruck und Bewertung malen können. Dazu lädt der Malort im Diözesanmuseum ein: in der […]
Voneinander lernen: Die Paderborner Lego-League zu Gast bei dem Softwareunternehmen FASTEC
Paderborn. Was haben die weltweit bekannten LEGO-Bausteine mit dem Paderborner Softwareunternehmen FASTEC zu tun? „Eine ganze Menge“, erklärt FASTEC Geschäftsführer Christian Reusch. „Unsere Software zur Produktionsoptimierung ist für Interessenten und Kunden häufig etwas sehr Abstraktes. Daher kam uns die Idee, ein Lego-Produktionsanlagenmodell zu konzipieren und zu bauen, anhand dessen wir unsere Software auf eine vereinfachte […]
Key Facts zur Studie über Kurzarbeit und Weiterbildung
Mit Weiterbildung in der Kurzarbeit gegen die Beschäftigungskrise: Aktuelle Studie der Universität Paderborn verdeutlicht Potenzial Paderborn. Während viele Unternehmen einen Personalabbau ankündigen, möchte die Politik Kurzarbeit in Verbindung mit Weiterbildung großzügig fördern. Eine jüngst veröffentlichte wirtschaftswissenschaftliche Studie der Universität Paderborn verdeutlicht nun das Potenzial dieser Idee und stellt ein Programm mit Modellcharakter für aktuelle Beschäftigungskrisen […]
Der Download der neuen SCP07-App ist ab sofort möglich
Plangemäß geht der SCP07 am heutigen Samstag mit einer neuen App zur Bundesliga-Saison 2019/2020 an den Start. Damit folgt der nächste Schritt im Rahmen der aktualisierten Präsentation des Vereins, die in der vergangenen Woche mit der aktualisierten Homepage www.scp07.de begonnen hat. Paderborn. Die neue Applikation für Smartphone und Tablet bietet ab sofort wieder den beliebten Liveticker-Service an, der somit […]
Key Facts zum „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“
Das „Center for the History of Women Philosophers and Scientists“ (HWPS) wurde 2016, unterstützt durch das NRW- Wissenschaftsministerium, an der Universität Paderborn eröffnet und widmet sich der Forschung zur Bedeutung von Philosophinnen für die Entwicklung des Faches Lehrende und Studierende aus der ganzen Welt kamen bei der Libori Summer School 2019 des Center HWPS […]
Neues Forschungsgebäude: Offizielle Einweihung am 12. September
Paderborn. Die Universität Paderborn wächst: Anfang des Jahres wurde der neue Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) fertiggestellt. Das Gebäude „Y“ beherbergt seitdem Wissenschaftler verschiedener Lehrstühle: 11 Arbeitsgruppen aus unterschiedlichen Fachrichtungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften haben sich zusammengeschlossen, um interdisziplinär anwendungsorientierte Grundlagenforschung zu betreiben. Am Donnerstag, 12. September, findet die offizielle Einweihung statt. […]
WestfalenClassics 2019 – Herbstedition
Musik mit Leib und Seele. Junges französisches Musiker-Trio am 15. September zu Gast auf Gut Holthausen in Büren Büren. „Der Pianist, der aus dem Nichts kam” – so titelte die WELT über den französischen Klaviervirtuosen Lucas Debargue, der 2015 als Preisträger des renommierten Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau reussierte und sich dort mit seinen Solovorträgen in die […]














