Kreis Paderborn
Archäologen durchleuchten Äcker und Felder in Paderborn
Paderborn. Was nach Freizeitvergnügen aussieht, ist harte Arbeit: Mit dem Quad sind jetzt die Profis vom Wiener Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie über die Felder und Äcker an der Barkhauser Straße in Paderborn gefahren. In Kooperation mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollten die Wissenschaftler sicherstellen, dass auf dem Gelände des geplanten […]
3.333,- Euro gehen an die Aktion Lichtblicke e.V.
Paderborn. Bereits zum vierten Mal in Folge kann der Paderborn-Lippstadt Airport der Aktion Lichtblicke e. V. einen Scheck überreichen. Der Verein setzt sich seit rund 20 Jahren für hilfsbedürftige Kinder und deren Familien in NRW ein. Kurz vor Weihnachten fand am Heimathafen der ADVENTSZAUBER mit rund 60 Ausstellern statt, zu dem – wie in den […]
Wanderungen und Kultur zum Jahresanfang
Büren.Das Bürener Wanderjahr 2017 startet mit einer Taschenlampenwanderungen für Familien am Samstag, 28. Januar. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr der Innenhof des Mauritiusgymnasiums, Burgstraße 2 in Büren. Teilnehmer können bei leichtem Schwierigkeitsgrad zwischen drei Strecken wählen: Die Strecke eins ist ca. 2,5 km lang, Strecke zwei rund 5 km und bei Strecke drei sind ca. […]
Mittelalterliche Rom-Betrachtung des Magister Gregorius im Diözesanmuseum eingetroffen
Paderborn/Cambridge. In einem Spezialkoffer brachte Bibliothekar Colin Higgins, als Kurier des St. Catharine’s College in Cambridge, einen mittelalterlichen Schatz nach Paderborn: „De mirabilibus urbis Romae“, die einzige überlieferte Abschrift seines Reiseberichts zu den Wunderwerken der Ewigen Stadt. Der englische Gelehrte Magister Gregorius verfasste die Schrift im 13. Jahrhundert. Als besondere und auch zentrale Leihgabe wird das […]
Miteinander ins neue Jahr
Paderborn/Hövelhof (AK). Die Paderborner „Reker Stiftung“ begrüßt das Jahr 2017 am 8. Januar mit ihrer traditionellen Neujahrsbegegnung. Die Neujahrsbegegnung der gemeinnützigen „Reker Stiftung“ ist mehr, als ein bloßer Empfang zu Beginn des neuen Jahres. Im Sinne des Stiftungszieles eines neuen Miteinanders ist die Reker-Neujahrsbegegnung speziell ein Zusammenkommen im Zeichen neuer (und erneuerter) Kontakte sowie positiver […]
Brand in Flüchtlingsunterkunft Staumühle gelöscht
Kreis Paderborn. Am Nachmittag brach ein Feuer in der Flüchtlingsunterkunft in Hövelhof-Staumühle aus. Das Feuer konnte gelöscht werden. Derzeit laufen noch die Nacharbeiten. Ca. 110 Feuerwehrkräfte der Feuerwehren Hövelhof, Bad Lippspringe sowie auch der Defence Fire and Rescue Service aus Sennelager sowie rund 90 Kräfte von Hilfsorganisationen waren im Einsatz. 52 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vor […]
Sicherheit im Netz: Live-Hacking-Show für jedermann
Paderborn. Einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Ausflug in die Welt der Hacker unternimmt a Tobias Schrödel. Der Münchner Informatiker ist „Deutschlands erster IT-Comedian“ (CHIP) und versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich und mit Spaß zu vermitteln. Bekannt ist er vor allem durch seine Auftritte bei Stern TV. An diesem Abend wirft er einen Blick in das […]
Bilanz der Kreisleitstelle für 2016: „Weiter steigende Einsatzzahlen in der Notfallrettung“
Kreis Paderborn. Die Disponenten der Paderborner Kreisleitstelle sind Vieltelefonierer: Pro Monat führen sie rund 15.000 Telefongespräche. Wann immer ein Mensch in Kreisgebiet in Not ist und die 112 wählt, wird er mit der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst mit Sitz in Büren-Ahden verbunden. Der dort am Rechner sitzende Disponent muss dann blitzschnell entscheiden, ob er […]
Weltstar Anastacia kommt zur Landesgartenschau Internationaler Topstar gibt am 22. Juli 2017 ein Open Air-Konzert in Bad Lippspringe
Bad Lippspringe. Ein absolutes Highlight präsentiert Bad Lippspringe Marketing zur Landesgartenschau 2017: Poplegende Anastacia, die Riesenstimme hinter Megahits wie „I’m Outta Love“ und „Left Outside Alone“ kommt nach Bad Lippspringe! Am Samstag, 22. Juli 2017, präsentiert die US-Amerikanerin viele Hits aus ihrem „Ultimate Collection“-Album. Mit weltweit mehr als 30 Millionen verkauften Platten ist sie eine […]
Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura ermöglichte an der Universität eine Reise in die Welt der LEDs
Paderborn. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP) der Universität Paderborn hielt der Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura am 30. November vor über 600 Gästen im voll besetzten Auditorium maximum den Festvortrag. Bevor der prominente Gast aus Japan das Publikum mit in die Welt der Leuchtdioden (LEDs) nahm, […]
Paderborn als Silicon Valley in OWL
Paderborn. Apple-Gründer Steve Jobs hat in einer Garage angefangen, auch Computer-Pionier Heinz Nixdorf hat in einfachen Verhältnissen gegründet. Jetzt wird der legendären Gründer-Garage neues Leben eingehaucht. Mit dem Projekt „garage33“ wollen die Stadt Paderborn, die Universität und der Verein „Paderborn überzeugt“ Paderborn zu einem Top-Standort für technologieorientierte Gründungen und junge High-Tech-Wachstumsunternehmen machen. Im Paderborner Technologiepark wurde […]
Fraunhofer IEM in Paderborn ist ab Januar Institut
Paderborn.Wie können technische Systeme in Zukunft effizient und sicher entwickelt werden? Unter dieser Leitfrage arbeitet die Fraun- hofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die ab 2017 jüngstes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft wird. Am 14. November 2016 beschloss der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, dass die seit 2016 eigenständige Fraunhofer-Einrichtung IEM ab dem 1. Ja- nuar 2017 zum Institut […]
WUNDER ROMs zum Verschenken
Paderborn. Weihnachten in Rom? Oder Rom unterm Weihnachtsbaum? Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird vielleicht im Diözesanmuseum Paderborn fündig: Die Tickets für einen Besuch der großen kunst- und kulturhistorischen Ausstellung „WUNDER ROMs im Blick des Nordens – von der Antike bis zur Gegenwart“ (31. März bis 13. August 2017) sind da. Die Sonderausstellung lädt ein, […]
Interaktive Innenstadtführung – Geschichte trifft Technik
Paderborn. Entdecken Sie Paderborn bei einer interaktiven Stadtführung auf dem Smartphone oder Tablet! Mit Hilfe der App „Actionbound“, die in jedem Appstore kostenlos zur Verfügung steht, können Sie ab sofort auf eigene Faust die Paderborner Innenstadt erkunden. Damit richtet sich der Rundgang gerade an Paderborn-Besucher, die spontan zu jeder Zeit die Stadt entdecken möchten. Link […]
OWL-Kulturförderpreis an Unternehmen aus der Region verliehen
Bielefeld / Paderborn, 25. November 2016. Besondere Anerkennung für großartiges Engagement. Die OstWestfalenLippe GmbH hat am Donnerstag im Historischen Rathaus von Paderborn den OWL-Kulturförderpreis 2016 an die Unternehmen alberts.architekten aus Bielefeld, die Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG aus Warburg und Phoenix Contact Deutschland aus Blomberg verliehen. Einen Sonderpreis erhielten die Stadtwerke Bielefeld. Kooperationspartner des OWL-Kulturförderpreises […]
Alme kann auch bei Paderborn wieder natürlich fließen
Kreis Paderborn. Die Alme erhält auch im Stadtgebiet von Paderborn ein naturnahes Aussehen zurück. Statt eines schnurgeraden Verlaufs hat der einzige Karstfluss in NRW auch an dieser Stelle wieder mehr Platz bekommen und kann durch die Auenlandschaft mit den für diesen Fluss charakteristischen Windungen und Buchten fließen. Im Bereich der Kleingartenanlage „Zwischen den Almen“ unterhalb […]
Geheimnisvoller Blick hinter die Burgmauern
Kreis Paderborn. Die hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn errichtete Wewelsburg ist schon bei Tageslicht eine faszinierende Erscheinung. Besonders geheimnisvoll wird der Blick hinter die Burgmauern jedoch dann, wenn die Sonne am Horizont untergegangen ist. Zum ersten Mal lädt das Kreismuseum Wewelsburg in diesem Herbst kleine und große Gäste zur beliebten Lichterführung in das […]
Mo und die Arier – allein unter Rassisten und Neonazis
Kreis Paderborn. Wie sich Fremdenhass auf der eigenen Haut anfühlt wird Mo Asumang am Donnerstag, den 1. Dezember, um 19 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg beantworten. Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang wagte ein spektakuläres, sehr persönliches Experiment. Mutig und entschlossen suchte sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern – unter 3000 Neonazis auf dem Alexanderplatz […]
Engagierte Bürener organisieren Markt um die Pfarrkirche
Büren .Kein Glühweinduft während der Vorweihnachtszeit in der Bürener Innenstadt? Mit diesem Gedanken konnten sich Dirk Kleeschulte (ProjektPartner Kleeschulte GmbH), Klaus „Tinte“ Albracht und Dieter Vahle einfach nicht abfinden und steckten die Köpfe zusammen. Schnell kam die Idee auf, in diesem Jahr den Markt rund um die Pfarrkirche St. Nikolaus und im Rathausinnenhof zu veranstalten. […]
Büren erweitert Kommunikationskanäle
Büren.„Wer nicht wirbt, stirbt“ – diese Binsenweisheit kennt wohl jeder, doch wie erreichen die Informationen die gewünschte Zielgruppe? Dieser Frage musste sich auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Büren bei der Bewerbung der fünften „Bürener Ausbildungsmesse“ stellen. In erster Linie wolle man die Jugendlichen erreichen, die an der Schwelle vom Schul- ins Berufsleben stehen, erläutert Bürens […]
Wiedereröffnung nach Pause für den Abbau der Sonderausstellung
Paderborn. Die Urkunden, Bücher, Porträtgemälde und liturgischen Gewänder und kostbaren Altargeräte aus der Sonderausstellung sind wieder in ihren Herkunftsmuseen. Auch im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn sind die letzten Stellwände und Vitrinen der Sonderausstellung „1000 Jahre Abdinghof“ abgebaut. Ab Dienstag (15.11.) sind die Museumstüren wieder wie gewohnt geöffnet. Dann sind auch die Exponate an ihre […]
Bürener präsentieren statistisches Jahrbuch
Büren.Das neue statistische Jahrbuch der Stadt Büren lässt kaum eine Frage unbeantwortet und enthält Daten aus nahezu allen Lebensbereichen der Bürener. Bürgermeister Burkhard Schwuchow präsentiert das Zahlenwerk und betont, dass diese fundierten Informationen, die aus allen Abteilungen der Verwaltung zusammengetragen wurden, zukünftig helfen sollen, frühzeitig bestimmte Entwicklungstendenzen zu erkennen. Wie viele Einsätze hatte die Feuerwehr? […]





















