Kreis Paderborn
Schinkenverlosung zum Moritzmarkt
Büren. Nach einem spannenden Programm mit Zauberer David Wedegärtner und den Kleinkunstakteuren „Feuerflut“ gab es am Sonntagnachmittag auf der Schinkenverlosung neben leckeren Schinken der Traditionsmetzgerei Christoph Spenner noch viele attraktive Preise zu gewinnen. „Mit Markt Feindt, Jürgen Gausmann und Dirk Kleeschulte haben wir die richtigen Partner für die Organisation im Boot gehabt“, freut sich Marianne […]
Prof. Dr. Birgitt Riegraf zu Besuch in Kenia
Kooperation zwischen Universität Paderborn und Universität Nairobi wird ausgebaut Paderborn. Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) besuchte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, vom 19. bis 22. Oktober die Universität Nairobi. Während ihres Aufenthalts in Kenia besprach Riegraf mit Vertretern der Universität Nairobi und des DAAD, wie die Kooperation zwischen beiden Hochschulen […]
Bürener Unternehmer treffen sich zum 1. Moritzabend
Büren. Mit einem gelungenen Programm feierten die Bürener und ihre Gäste den 1. Moritzmarkt. Am Vorabend trafen sich zum Unternehmerabend über 280 Gästen im Moritzzelt. Bewährtes er- halten, neues gestalten – unter diesem Motto stand der erste Bürener Moritzabend, der zahl- reiche Unternehmer in das Moritzzelt lockte. Bürgermeister Burkhard Schwuchow konnte am Abend in den […]
Das Energiesystem der Zukunft erfolgreich gestalten
Software Innovation Campus der Universität Paderborn ist Konsortialführer bei Projekt „FlexiEnergy“ Paderborn. Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage an Energie und der Endlichkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, den Anteil von Strom aus Wind und Sonne am Bruttoendenergieverbrauch von derzeit rund 15 Prozent auf 60 Prozent im […]
Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages
Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestags: Universität Paderborn gleich mit drei Wissenschaftlern vertreten Paderborn. Gleich drei Wissenschaftler, eine Professorin und zwei Professoren, der Universität Paderborn sind in Enquete-Kommissionen (EK) des Deutschen Bundestags berufen worden: Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Bildungssoziologin, und Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Wirtschaftspädagoge, gehören ab jetzt der Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen […]
„Party wie in alten Zeiten“ auf dem Moritzmarkt
Büren. Am Freitag, den 21.09.2018 eröffnet der Bürener Moritzmarkt zum ersten Mal unter dem neuen Namen seine Pforten. Eine „Party wie in alten Zeiten“ steht dabei auf dem Programm. Festwirt Tinte feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum und lädt die Festbesucher zu einer Zeit- reise in die D-Mark Ära ein. „Eine Mark kostet ein Getränk und damit […]
„Stabile Demokratien brauchen eine soziale Basis“
Paderborn. Der 15. September wird international als Tag der Demokratie gefeiert, 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Aber wie steht es angesichts aktueller Entwicklungen um die „Herrschaft des Volkes“? Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Bildungssoziologin an der Universität Paderborn, spricht im Interview über Politikversagen, zweifelhafte Wahlerfolge und wissenschaftsfeindliche Tendenzen. Frau Kohlrausch, Sie untersuchen den Zusammenhang […]
Auf zum Moritzmarkt
Markttreiben in Büren lädt zu einer Zeitreise ein Büren. Nach einem musikalischen August startet man in Büren nun voller Vorfreude in den September. Schon bald werden Kirmes und Krammarkt wieder Gäste von nah und fern anlocken – dabei stehen viele Neuerungen auf dem Programm. Das Marktgeschehen in Büren wird künftig verstärkt an heimische Traditionen anknüpfen […]
Einblicke in die Wissenschaft über intelligente Maschinen in Silicon Valley, Paderborn und Ostwestfalen-Lippe
OWL. Vor ziemlich genau 20 Jahren gründeten die beiden US-amerikanischen Studierenden Larry Page und Sergei Brin das Unternehmen Google. Sie legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die mittlerweile um viele Kapitel reicher geworden ist. Google ist heute mehr als nur eine Suchmaschine. Als einer der großen Impulsgeber in einer zunehmend digitalisierten Welt widmet sich […]
„Eigentlich wollte ich nur ein Autogramm von Daniel Hartwich“
Jessica Thiele begleitet die Event-Physiker der Universität Paderborn zur Aufzeichnung der RTL-Sendung „Nachsitzen!“ in Köln Paderborn. Am heutigen Samstag, 20.15 Uhr, wird bei RTL eine neue Folge der Sendung „Nachsitzen! Promis zurück auf die Schulbank“ ausgestrahlt. Bereits zum vierten Mal dabei waren auch die Event-Physiker der Universität Paderborn, um in der Sendung spannende Experimente zu präsentieren. […]
Heavy Metall statt metallischer Leichtbaulösungen
Rockfest für Angehörige und Partner der HEGGEMANN AG am Standort Flughafen Paderborn-Lippstadt zu Gunsten der Paderborner Stiftung LEBENSlauf Paderborn. Als Dankeschön für den Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde das Sommerfest durch das Unternehmen geplant und zurück kam ein Dankeschön-Rockkonzert der Superlative von einigen Mitarbeitern und ihren Bandmitgliedern live auf der Bühne abends hinzu. Knapp […]
MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen an der Uni Paderborn
Anmeldung für die Herbst-Uni 2018 ist gestartet Paderborn. Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet erneut vom 15. bis 19. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der […]
„Nordrhein-Westfalen ist ein Produkt der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges“
Paderborn. Vor 72 Jahren fing alles an: Am 23. August 1946 wurde das Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Florian Staffel, Zeithistoriker an der Universität Paderborn, erklärt, wie NRW entstand, warum Düsseldorf Landeshauptstadt wurde und wie es CDU-Politiker Karl Arnold gelang, eine erste Landesregierung aus Christdemokraten, Sozialdemokraten und Kommunisten zu bilden. Herr Staffel, in Kürze jährt sich die […]
Neuer Krimi aus Altenbeken
Altenbeken. Ein Schuss Absurdität, eine gute Portion Spannung und eine nicht zu geringe Prise Witz: Das ist das perfekte Rezept für einen gelungenen Cosy-Krimi! Richard Wiemers liefert seinen Leser*innen in „Mord in der Tuba“ genau das, skurrile Charaktere und ein humorvoller Blick hinter die Jägerzäune der deutschen Provinz. Ein toter Bürgermeister, der kopfüber in einer […]
Deutsche Computer- und Videospieleindustrie ist wettbewerbsfähig
Kreis Paderborn. Bald ist es wieder soweit: Am 21. August startete in Köln die „gamescom“. Die internationale Computer- und Videospielemesse feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow vom Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn über die neuesten Trends der Gamesbranche, die deutsche Computer- und Videospieleindustrie, den praktischen Nutzen von Spielen und warum […]
„Echte Originale“ beim Deutschen Käsemarkt entdecken
Nieheim. Nicht nur europäische Spezialitäten werden den Gaumen der Besucher des Deutschen Käsemarktes vom 31. August bis 2. September erfreuen. Rund um den Richterplatz im Herzen der Stadt Nieheim präsentieren Partnerbetriebe des Kulturlandes Kreis Höxter drei Tage lang ihre selbst hergestellten Produkte aus Wald, Feld, Flur, Gärten und Streuobstwiesen. Ganz unter dem Motto „Wie schmeckt […]
Open Air Sommer lässt es weiter krachen
Büren. Just rock! Das sagt eigentlich schon alles über die Band aus. Knackige Gitarren-Riffs und halsbrecherische Solos genauso wie die gute alte Akustikgitarre darf nicht fehlen, wenn die JOHN DOE BAND am 24. August die Open Air Bühne im Bürener Rathausinnenhof betritt. Egal ob die guten alten Hits der 70er, Hymnen der 80er oder gute […]
Mit 200 Wanderern nachts durch den Wald
Büren. Die 9. Auflage der beliebten „Nachtwanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg“ führte durch den Ringelsteiner Wald und über Teile des Grenzstein-Wegs bei Büren-Harth. Das überregional bekannte Wanderevent fand im Juli mit 200 Teilnehmern statt. Die insgesamt 5 Wandergruppen wurden mit je bis zu 3 Wanderführern des . geführt. Auf ca. der Hälfte der Strecke gab es eine […]
Kreis Paderborn erreicht 100% bei Ökostrom
Große Veranstaltung in der PaderHalle mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Kabarett und Musik Paderborn. Es gibt Grund zum Feiern: Der Kreis Paderborn hat ein Klimaziel erreicht, von dem bundesweit aktuell nur geträumt werden kann. Er liegt bei der Versorgung mit Ökostrom bei mehr als 100 Prozent. In diesem Jahr wird mit Hilfe von Wind, Sonne, […]
9. „Vielfalt stärken“-Sommercamp an der Uni Paderborn
Kinder erforschen das vielfältige Paderborn Paderborn. Kein Sommer ohne „Vielfalt stärken“-Sommercamp! Das in der Region etablierte und beliebte Projekt des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn geht vom 20. bis zum 25. August an den Start. Das Projekt wird von der Bürgerstiftung Paderborn und […]
Heft mit Ausflugstipps in 18 Museen
LWL-Museumstour gibt Überblick über Ausstellungen und Veranstaltungen Westfalen. Die neue „LWL-Museumstour“ führt in die Welt der Geheimnisse, Fälschungen und Täuschungen ein. Das Heft gibt einen Überblick über Ausstellungen und Veranstaltungshöhepunkte in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und kann kostenlos im Internet unter http://www.lwl-kultur.de bestellt werden. Unter dem Motto „Fakt o-der Fake“ sind verschiedene […]
Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt
„Vorbestehende Erkrankungen können sich verschlimmern und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt“ Paderborn. Deutschland ächzt unter einer lange nicht dagewesenen Hitzewelle. Neurologe Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn erklärt im Interview, welche gesundheitlichen Auswirkungen die hohen Temperaturen haben können, welche Symptome dann auftreten und gibt allgemeine Verhaltens- und Ernährungstipps […]


















