Kreis Paderborn
Werde Botschafter für den Paderborner Osterlauf
Paderborn. Botschafter im Allgemeinen vertreten ihr Land im Ausland, wohnen in einer schicken Residenz und verdienen nicht schlecht. Die Botschafter des Paderborner Osterlaufes dagegen sind ständig unterwegs und „repräsentieren“ Deutschlands City Lauf Nummer 1 zu Hause, in der Region und natürlich auch gerne im Ausland. Im Rahmen eines Sponsorenabends bei EDEKA Windmann in Paderborn Elsen konnten Grün-Weiß Präsident […]
Regionalwettbewerb Jugend forscht
Präsentation von Forschungsprojekten im HNF Paderborn. Der Regionalwettbewerb Jugend forscht findet auch im Jahr 2019 wieder im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt – insgesamt 77 Teilnehmer präsentieren im Rahmen des deutschlandweit bekannten Wettbewerbs ihre Projekte aus dem MINT-Bereich zu dem Motto „Frag nicht mich. Frag Dich“. Am Samstag, 16. Februar, sind die 42 Forschungsprojekte ab 14 […]
Mit dem FUTURE LAB fit für die Zukunft
Paderborn. Das Fachgebiet „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“ (LEA) an der Universität Paderborn erhält für sein Forschungskonzept „FUTURE LAB: Power Electronics – Integriertes Leistungselektronik-Labor für Wide-Bandgap-Anwendungen der Zukunft mit höchstem Miniaturisierungs- und Wirkungsgrad“ vom Bundesministerium für Bildung Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von einer Million Euro für die Dauer von drei Jahren. In der Einrichtung […]
Öffentliche Stadtführungen 2019
Tourist Information bietet über 130 Termine an .Mit exakt 134 öffentlichen Stadtführungen ist das Angebot der Tourist Information in diesem Jahr so zahlreich und zudem noch so vielfältig wie nie zuvor. Die Rundgänge, die zu festen Terminen stattfinden, bieten Einzelpersonen und Kleingruppen die Möglichkeit, Paderborn aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken. Für alle, die sich zunächst […]
30.000 Euro für Ausbildung
Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für Lippe-Detmold fördert mit 30.000 Euro erneut die Arbeit des Chance Ausbildung Lippe e.V. Paderborn/Detmold. Der gemeinnützige Verein Chance Ausbildung Lippe (CAL e.V.) hat bereits 154 erfolgreichen Absolventen durch Ausbildung den Einstieg in eine berufliche Zukunft ermöglicht. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 30.000 Euro unterstützt die Stiftung der Sparkasse […]
Preis für Forschungsbeitrag von Prof. Dr. Guido Schryen auf internationaler Konferenz
Paderborn. Der Forschungsbeitrag „Information Systems Design Science Research and Cumulative Knowledge Development: An Exploratory Study“ von Prof. Dr. Guido Schryen, Wirtschaftsinformatiker an der Universität Paderborn, wurde mit dem „Best Theory Paper Award“ der International Conference on Information Systems (ICIS) 2018 im Dezember in San Francisco ausgezeichnet. Das Forschungsteam um den Paderborner Wissenschaftler hat in diesem […]
Paderborner Jungunternehmen als „Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet
Paderborn. Das Start-up-Unternehmen AMendate aus dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) wurde vom Branchenportal 3Dnatives, das jährlich über vier Millionen Leser aus der Fachwelt erreicht, als innovativstes „Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Die Entscheidung über die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer internationalen Abstimmung, an der sich über 1.000 Teilnehmer aus der Fachwelt beteiligt […]
Universität Paderborn erhält Exzellenz-Förderung
Paderborn. Das TecUP (Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn) erhält vom Land NRW für die Entwicklung eines „Exzellenz Start-up Centers“ in den kommenden fünf Jahren bis zu 20 Millionen Euro. Am 17. Januar wurde die Universität Paderborn gemeinsam mit fünf weiteren Universitäten aus Nordrhein-Westfalen von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und […]
Prof. Dr. Dennis Kundisch ist Experte für Wirtschaft 4.0
Paderborn. Prof. Dr. Dennis Kundisch von der Universität Paderborn ist kürzlich als Experte für Wirtschaft 4.0 in eine neue Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz (KMK) berufen worden. Die vom Ausschuss für Berufliche Bildung der KMK eingerichtete länderoffene Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Integration von Wirtschaft 4.0 in die Ausbildung an Fachschulen für Wirtschaft und plant, ein kompetenzorientiertes […]
Paderborner Schachtürken-Cup
Turnier im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn. In diesem Winter wird der Paderborner Schachtürken-Cup zum 15. Mal im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ausgetragen. Der legendäre Schachtürke – ein Automat von 1769, der scheinbar selbstständig Schach spielte – steht als Nachbau im HNF und gibt dem bekannten und beliebten Turnier seinen Namen. Das Museum wird von Donnerstag, […]
2. Beteiligungs-Workshop zum neuen Skatepark
Büren. Am 31.01.2019 lädt die Jugendpflege Büren zum zweiten von den insgesamt drei Beteiligungsworkshops für Kinder und Jugendliche zum neuen Skatepark in Büren ein. Der geplante neue Skatepark in den Almeauen soll neben Skateboards, BMX-Bikes, Inlinern, Scooter-Rollern und sogar Sportrollstühlen mit seinen Elementen als Sportfläche dienen können. Zudem ist angedacht, den neuen Skatepark auch als […]
Wunderbare Mathematik
Museumspädagogischer Workshop im HNF Paderborn. In der Welt der Mathematik gibt es rätselhafte Phänomene. Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren gehen ihnen auf den Grund und erforschen sie mit spannenden Experimenten. In dem museumspädagogischen Workshop am Donnerstag, 28. Februar 2019 von 16 bis 18 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum geht es etwa um […]
Roboter-Workshop
Museumspädagogischer Workshop im HNF Paderborn. Mit Lego Mindstorms EV3 konstruieren Jugendliche im Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren einen Roboter, der mit komplexen Motoren und Sensoren ausgestattet ist. Anschließend erforschen sie in einem zweiteiligen museumspädagogischen Workshop, der am Dienstag, 19. Februar 2019 um 15 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum beginnt, seine Funktionsweise. Die Teilnehmer wecken […]
Neuartiger Schaltkreis für die Quantenphotonik entwickelt
Publikation in Science Advances über einen photonischen Chip zur Demonstration von Quanteninterferenzen Paderborn. Physikern der Universität Paderborn ist es erstmals gelungen, Schlüsselbausteine der Quantenphotonik auf einen einzelnen Chip zu integrieren und damit die Bündelung zweier einzelner Photonen – auch bekannt als Hong-Ou-Mandel-Experiment – zu demonstrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Etablierung neuartiger Quantentechnologien, die […]
Willkommenslotsin Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer unterstützt Firmen
Paderborn/Höxter. Mit Cornelia Fanenbruck-Eickmeyer als „Willkommenslotsin“ steht Unternehmen im Hochstift eine neue Ansprechpartnerin bei Fragen zur Integration geflohener Menschen in Arbeit und Ausbildung zur Seite. Die Dipl.-Ökonomin und Psychologische Beraterin (IAPP) ist im Rahmen des Programms „Passgenaue Besetzung“ – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Mitarbeiterin der für Weiterbildung zuständigen Akademie der Industrie- […]
Tagung von NRW-Forschungskolleg und Forschungsschwerpunkt mit Festakt
Die Rolle des Menschen in der digitalisierten Arbeitswelt Bielefeld/Paderborn. Wenn Menschen und technische Systeme ihre Arbeit gemeinsam erledigen, hat das Folgen für die Beschäftigten. Wie lassen sich potentielle Probleme der „Arbeit 4.0“ frühzeitig abwenden und Risiken in Chancen umwandeln? Damit befassen sich zwei gemeinsame Einrichtungen der Universitäten Bielefeld und Paderborn: das NRW-Forschungskolleg „Gestaltung von flexiblen […]
Lachen ist gesund – Klinik-Clows erhalten WÖHLER Spendengeschenk
Paderborn. Allein die rote Nase zaubert jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht. Neben dem bunten Clownskostüm ist es das wichtigste Utensil eines Klinik-Clowns. Wenn die Klinik-Clowns PfefferMinze (Anne Asrath) und Matthilda (Regina Jordan) vom Förderverein Paderborner Klinik-Clownarbeit e.V. das Salzkottener Krankenhaus St. Josef besuchen, besteht ihre Aufgabe aber nicht nur einfach aus Jux und Tollerei. […]
Archive als Wissensspeicher in der analogen und digitalen Welt
Vortrag von Dr. Johannes Burkardt am 30. Januar an der Universität Paderborn Paderborn. Am Mittwoch, 30. Januar, hält Dr. Johannes Burkardt, Leiter der Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs NRW, um 11.15 Uhr im Hörsaal P6 2.03 der Universität Paderborn einen öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Archive: Wissensspeicher in der analogen und digitalen Welt“. Der […]
Himmlische Klänge der GOTIK
PADERBORN. Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt, sind in vielen Kirchen besondere Konzerte zu hören. Mehrstimmiger Gesang gehört für uns heute oftmals dazu. Die Geburtsstunde der abendländischen Mehrstimmigkeit fällt aber in die Epoche der Gotik. In der aktuellen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn – „GOTIK – Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts […]
Prof. Dr. Nancy Wünderlich von der Universität Paderborn ausgezeichnet
Paderborn. In einem Video-Experiment haben Prof. Dr. Nancy Wünderlich von der Universität Paderborn, Prof. Dr. Markus Blut von der Aston University im englischen Birmingham und Prof. Dr. Christian Brock von der Universität Rostock untersucht, wie 16 verschiedene soziale Roboter die Markenwahrnehmung von Menschen beeinflussen. Ihre Ergebnisse hielten sie in dem Beitrag „Innovative Technologies in Branded-Service […]
Preis der Uni Paderborn für Dominik Gutt
Dominik Gutt erhält Preis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn für Forschungsbeitrag zu Online-Restaurantbewertungen und lokalem Wettbewerb Paderborn. Wie beeinflusst lokaler Wettbewerb die Online-Bewertungen von Unternehmen? Und was bedeuten die Bewertungen für die Märkte? Mit diesen Fragen hat sich Dominik Gutt von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn beschäftigt. Auf der Plattform „Yelp“ […]
Wasserentnahme aus den Leibergquellen genehmigt
Büren. Nun ist es amtlich: Die Stadt Büren darf weiterhin Wasser aus den Leibergquellen entnehmen. Die Vertreter der Bezirksregierung Detmold haben Bürgermeister Burkhard Schwuchow den Bewilligungsbescheid für die kommenden 30 Jahre übergeben. 700.000 Kubikmeter dürfen pro Jahr aus den Quellen Leiberg 1 und 2 entnommen werden. Bislang belief sich die zulässige Entnahmemenge […]




















