Kreis Höxter
Diner en blanc
inWestfalen (lwl). Elf Gärten und Parks in Westfalen-Lippe veranstalten am Wochenende vom 13. bis 15. Juni ein sogenanntes „Diner en blanc“. Diese öffentlichen Picknicks finden erstmals am „Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ statt, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert. Das OWL- Journal berichtete bereits über weitere zahlreiche Angebote, die an diesem Tag vom […]
Noch besser für Notfälle gerüstet
inHöxter. Zeit ist Leben in der Notfallmedizin. Daher ist es wichtig, die Diagnose von verunfallten Patienten so schnell und exakt wie möglich zu stellen. Das St. Ansgar Krankenhaus in Höxter hat nun einen neuen 64-Zeiler Computertomographen (CT) in Betrieb genommen. Dieser Computertomograph mit modernster Technologie liefert als Ganzkörper-CT-System in kürzester Aufnahmezeit hochaufgelöste Detailerkennbarkeit mit bester […]
Wanderausstellung: Barrierefreiheit in der Praxis
inDetmold. Wo werden Menschen mit Behinderung im Alltag in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt? Und wie kann man das ändern? Antworten darauf gibt die Wanderausstellung „Barrierefreiheit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, die der Paritätische Höxter gemeinsam mit dem „Netzwerk Barrierefreier Kreis Höxter“ konzipiert und realisiert hat. Nachdem die Ausstellung in Höxter und Warburg zu sehen war, macht […]
Auf den Spuren mittelalterlicher Grenzwälle
inWestfalen. Landwehren sind spätmittelalterliche Wehranlagen, deren Überreste heute noch vor allem die Landschaft in und um Westfalen prägen. Nachdem sie schon Thema einer Fachtagung der Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) waren, hat die LWL- Kommission den Landwehren nun ein ganzes Buch gewidmet. „Diese eigentlich spröden Relikte mittelalterlicher Defensivtaktik“, wie Herausgeberin Dr. Cornelia Kneppe […]
16-Zeiliger Computertomograph im Einsatz
inBad Driburg. Seit kurzem steht im St. Josef Hospital eine deutliche Verbesserung im Bereich der bildgebenden Diagnostik zur Verfügung. Konnten die Patientinnen und Patienten bislang mit einem 6-zeiligen Computertomographen untersucht werden, so steht nunmehr ein 16-zeiliges Gerät zur Verfügung. Für die Patientinnen und Patienten macht sich die Neuerung insbesondere in einer wesentlich verkürzten Untersuchungszeit bemerkbar. Ebenso […]
Wundambulanz ist gestartet
inBad Driburg. Das St. Josef Hospital bietet Patientinnen und Patienten mit chronischen und problematischen Wunden ab sofort die Möglichkeit, das spezialisierte Angebot einer ambulanten Wundsprechstunde zu nutzen. Wundheilungsstörungen werden oftmals durch Gefäßkrankheiten verursacht bzw. begünstigt. So kann beispielsweise eine chronisch venöse Insuffizienz zur Entstehung eines im Volksmund genannten „offenen Beines“ beitragen. Das diabetische Fußsyndrom mit […]
Patienten der Techniker Krankenkasse überdurchschnittlich zufrieden
inBrakel. Die Techniker Krankenkasse hat bereits zum fünften Mal in einer bundesweit angelegten Befragung die Zufriedenheit ihrer Versicherten mit einer durchgeführten Krankenhausbehandlung ermittelt. Im Rahmen der TK-Patientenbefragung Krankenhaus 2013/14 haben sich insgesamt rund 200.000 Versicherte an der Befragung beteiligt – knapp 200 Versicherte haben sich zur Behandlung im St. Vincenz Hospital in Brakel geäußert. Die […]
Die Dialyse Höxter bietet eine Abendschicht an
inHöxter. Seit Sommer 2013 bietet die Dialyse Höxter in ihren Räumlichkeiten im Facharztzentrum am St. Ansgar Krankenhaus eine Abendschicht an. Durch eine Erweiterung der Dialyse-Öffnungszeiten ermöglichen die Nephrologen Dr. Andy Hamadeh und Gordon-P. Hebgen ihren Dialysepatienten eine noch flexiblere Gestaltung ihrer Freizeit. Die Dialysepatienten liegen in lichtdurchfluteten, freundlichen Zimmern mit Ausblick auf das Weserbergland und […]
Modernste Technologie am St. Josef Hospital
inBad Driburg. Der kleinste Herzmonitor weltweit wurde jetzt auch erstmals unter der Leitung des Kardiologen Dr. med Thomas Köhler im St Josef Hospital Bad Driburg implantiert. Seit Jahren werden im St. Josef Hospital Bad Driburg Herzmonitore, Herzschrittmacher und Defibrillatoren implantiert. „Ein Herzmonitor wird zur Abklärung nur selten auftretender Herzrhythmusstörungen und zur Klärung von Ohnmachtsanfällen (Synkopen) […]
Älteste Bauhölzer im Kloster Corvey sind über 1150 Jahre alt
inHöxter (lwl). Ein Holzbalken im Kloster Corvey stammt aus den Jahren um 835 und ist damit das zweitälteste erhaltene Bauholz in Nordrhein-Westfalen. Das hat eine C14-Radiokarbon-Datierung und die Dendrochronologie (Untersuchung der Jahresringe) ergeben. Experten der Universität Bamberg haben die Bauhölzer aus dem karolingischen Westbau der Klosterkirche Corvey untersucht, weil der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Zeit die […]
Krebsprävention
inHöxter. Passend zum Weltkrebstag Anfang Februar referierteDr. H.-Joachim Knopf, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Ansgar Krankenhaus, im Rahmen der Corveyer Gespräche in der vergangenen Woche über Vorbeugemaßnahmen bei bösartigen Prostata-, Nieren- und Harnblasentumoren. Das Thema stieß auf großes Interesse, so dass der Medienraum des Corveyer Schlosses gut gefüllt war.Die Teilnehmer interessierten […]
Hebammenzentrum eröffnet
inHöxter. Ein kompetentes und eingespieltes Team von erfahrenen Hebammen aus dem St. Ansgar Krankenhaus wird künftig die Angebote für werdende Mütter und Eltern deutlich ausbauen. Dazu haben die Hebammen in Eigenregie ein umfangreiches Programm für die Zeit vor und nach der Geburt entwickelt. Katrin Piechaczek, seit vielen Jahren Hebamme am St. Ansgar Krankenhaus, hat das […]
Gütesiegel für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen
inHöxter. Am St. Ansgar Krankenhaus wird eine prozessoptimierte und leitliniengerechte Brustkrebstherapie angeboten. Für die aktive Teilnahme an der unabhängigen Qualitätskontrolle durch das Westdeutsche Brust-Centrum (WBC) wurde der Frauenklinik jetzt das Gütesiegel des WBC verliehen. Das St. Ansgar Krankenhaus in Höxter ist seit vielen Jahren angeschlossener Kooperationspartner des westdeutschen Brust-Centrums mit Sitz in Düsseldorf. Ziel dieses […]
Bilster Berg Drive Resort zur Rennstrecke des Jahres gewählt
inBad Driburg/Köln. Das Bilster Berg Drive Resort wurde im Rahmen des ‚Professional MotorSport World Expo Award’ zur Rennstrecke des Jahres gewählt. Geschäftsführer und Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff nahm den Preis während des Gala-Dinners am ersten Tag der Fachbesuchermesse in Köln entgegen.