Tag Archives: LWL-Freilichtmuseum Detmold
Winterspaziergänge für Hobbyfotografen
inDetmold . Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist zwar derzeit geschlossen, aber um die Wartezeit bis zum Saisonstart am 2. April etwas zu verkürzen, bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch in diesem Jahr wieder Winterspaziergänge für Hobbyfotografen an. An sechs Sonntagen während der Winterpause haben die Besucher die Gelegenheit, neue Eindrücke im zu sammeln und diese […]
Kostenloser Eintritt im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold. Sieben sind es an der Zahl und allesamt haben sie eins gemeinsam: den freien Eintritt. In dieser Saison bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an jedem 13. eines Monats die Möglichkeit, das LWL-Freilichtmuseum Detmold kostenlos zu besuchen. Los geht es am Freitag (13.4.). Die einzige Ausnahme bildet in dieser Saison der 13. August: Da er […]
Dem Feuersalamander auf der Spur
inAbendführung im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Ob Bruchsteinmauer, Brunnen oder Gräfte: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist ein wahres Paradies für Feuersalamander. Daher bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Kreis Lippe am Donnerstag (19.4.) eine Abendführung an. Geograph Jürgen Braunsdorf erklärt beispielsweise, warum der Schutz der Feuersalamander so wichtig ist, welche Lebensräume er benötigt und […]
Junge Inititativen setzen sich ein
inTagung zum Thema „Häuser retten“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Gebäude abreißen und einen modernen Neubau errichten anstatt historische Bauten zu erhalten – diese Praxis prägt zunehmend das Stadtbild vieler Gemeinden und Kommunen. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold setzt sich bereits seit vielen Jahren durch die Rettung von Höfen, Kotten und Häusern aus ganz Westfalen für den Erhalt […]
Ausflug in die Welt der Vögel
in„Naturbegegnungen“ für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Wie unterscheidet sich eine Blaumeise von einer Kohlmeise? Wie sehen Dompfaff, Rotkehlchen oder eine Amsel aus und wie klingt ein Zaunkönig? Bei einem „Ausflug in die Welt der Vögel“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold lernen Kinder im Grundschulalter und Familien am Sonntag (15.4.) die häufigsten Vogelarten kennen. Nach einem Diavortrag […]
Workshop für Erwachsene: Weiden schneiden
inWorkshop für Erwachsene im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold. Weiden sind nützliche Gehölze, sie bieten zahlreichen Tieren Schutz und Nahrung. Vor allem die Kopfweiden sind darüber hinaus wichtige Lieferanten für Flechtmaterial. Über die Besonderheiten der Bäume und den richtigen Schnitt informiert ein Workshop im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Am Sonntag (18.2.) zeigt Petra Franke ab 10 Uhr Erwachsenen im […]
Das Beste kommt zum Schluss
inSaisonfinale im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Detmold . Wer vor dem Saisonschluss noch einmal das LWL-Freilichtmuseum Detmold besuchen und einen letzten Blick auf die Sonderausstellung „Ene, mene, muh …“ werfen möchte, sollte sich beeilen. Am 31. Oktober beendet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Sonderausstellung und schließt vorerst seine Tore. Doch zuvor gibt es noch einen Extratag […]
Kleines Floß selbst gebaut im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold . Ein Floß aus Naturmaterialien selber bauen? Im LWL-Freilichtmuseum Detmold ist das am Sonntag (20.8.) möglich. In einem neuen Mitmachprogramm bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Kindern die Möglichkeit, von 11 bis 17 Uhr unter Anleitung von Wolfgang Koch ein eigenes kleines Floß aus Stöcken und Baumrinde herzustellen. Anschließend kann das Floß im […]
Internationales Jugendworkcamp zu Gast im Freilichtmuseum
inDetmold (lwl). Junge Erwachsene aus dem Ausland im LWL-Freilichtmuseum Detmold Sie kommen nahezu aus der ganzen Welt: Derzeit sind zwölf Teilnehmer eines Internationalen Jugendworkcamps im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu Gast. Die zwischen 19 und 35 Jahren alten Teilnehmer sind beispielsweise aus Ungarn, Spanien, Mexiko oder China angereist und arbeiten in den verschiedenen Bereichen im Museum des Landschaftsverbandes […]
Erzähl mal!
inDetmold. Großeltern, Eltern und Enkelkinder – sie alle haben wahrscheinlich eine andere Kindheit erlebt. Doch inwiefern unterscheiden sich die Erinnerungen an die eigene Jugend? Dieser und weiteren Fragen geht die Familienführung „Erzähl mal“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold nach. Die Führung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet am Sonntag (6.8.) um 11 Uhr an der Ausstellungsscheune […]
Objekt des Monats Juli: Spardose und Spielzeug-Turner
inSonderausstellung „Ene, mene, muh …“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). In der Sonderausstellung „Ene, mene, muh …“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt es jeden Monat ein neues „Objekt des Monats“. Im Juli kann man im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Spardose und einen Spielzeug-Turner aus Kriegszeiten sehen. Beide Exponate stammen aus den frühen 1940er Jahren […]
Museumswalk in Detmold am 24. Juni
inDetmold (lwl). Freunde des Nordic Walkings können sich freuen: Am längsten Tag des Jahres, am Samstag, 24. Juni, findet erneut der Museumswalk im LWL-Freilichtmuseum Detmold statt. Um 17 Uhr beginnt der beliebte, 7,5 Kilometer lange Walk durch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Neu ist nicht nur der Termin, sondern auch der Kooperationspartner: Die „Freunde des […]
Aussichtsturm im LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag eröffnet
inDetmold. Er ist zwar nicht das größte, aber das höchste Gebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold. 14,2 Meter misst der neue Aussichtsturm am Rande des Sauerländer Dorfes, der am Sonntag (21.5.) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet wurde. „Damit schaffen wir einen weiteren, sehr spannenden Anknüpfungspunkt an die Geschichte Westfalens, nämlich die Anfänge des Tourismus“, erklärte […]
Spaziergang durch die ländlichen Gärten
inDetmold. Zeige mir deinen Garten, und ich sage dir, wer du bist. Dieses etwas abgewandelte Sprichwort gilt nicht nur heutzutage für die oft sehr individuelle Gartengestaltung. Bereits früher gab es deutliche Unterschiede in der Struktur und der Art der Bepflanzung, die man auch in der historischen Kulturlandschaft im LWL-Freilichtmuseum Detmold sehen kann. Daher startet der Landschaftsverband […]
Mähen von Hand im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Freischneider, Rasenmäher, Mähroboter, angesichts einer Fülle von technischen Hilfsmitteln, gerät das Mähen mit der Sense mehr und mehr in Vergessenheit. Wer Lust hat, diese alte Technik zu erlernen, hat am Samstag (20.5.) im LWL-Freilichtmuseum Detmold die Gelegenheit dazu. Von 9.30 bis 13 Uhr zeigt Susanne Kurz im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nicht […]
„Rübenverziehen“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Wie baut man Rüben an? Dieser Frage widmen sich Kinder ab sechs Jahren im Rahmen der Reihe „Naturbegegnungen“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Am Samstag (20.5.) geht es ab 15 Uhr um den Runkelrübenanbau im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Denn bevor aus einem zarten Pflänzchen eine Rübe werden kann, müssen zunächst die Jungpflanzen vereinzelt […]
Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold (lwl). Wenn im Handarbeitscafé die Stricknadeln klappern und Kaffeeduft durch die Luft weht, kehrt im Lauschhaus im LWL-Freilichtmuseum Detmold sofort Gemütlichkeit ein. Daher öffnet das Handarbeitscafé von Roswitha Neumann und Ulrike Loth auch in dieser Saison im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder an einigen Freitagen seine Türen. Los geht es am kommenden Freitag […]
Winterspaziergänge im LWL-Freilichtmuseum Detmold
inDetmold. Um die Wartezeit bis zum Saisonstart am 1. April etwas zu verkürzen, bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold auch in diesem Jahr wieder Winterspaziergänge mit und ohne Fotokamera an. An zwei Sonntagen während der Winterpause haben die Besucher die Gelegenheit, neue Eindrücke im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sammeln und auch fotografisch festzuhalten. Los geht es […]
Museumsadvent im LWL-Freilichtmuseum Detmold vom 2. bis 4. Dezember
inDetmold. Der Advent ist eine gute Zeit, um bei Keksen und Kerzenschein letzte Dekorationsartikel oder Geschenke zu basteln. Daher bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold seinen Besuchern beim mittlerweile zwölften Museumsadvent in diesem Jahr noch mehr Möglichkeiten, Dekoratives bei verschiedenen Mitmachprogrammen herzustellen. Vom 2. bis 4. Dezember öffnet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erneut sein festlich beleuchtetes Paderborner Dorf. […]
Seltene Gartenschätze
inLWL-Freilichtmuseum Detmold sucht Paten zur Erhaltung besonderer Gemüsesorten Detmold (lwl). Der Herbst ist eine arbeitsreiche, aber auch schöne Zeit für Hobbygärtner. Neben letzten Erntearbeiten bietet er sich für Neuanpflanzungen an und birgt daher viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wer seinem Garten noch das ein oder andere Gemüseschätzchen hinzufügen möchte, wird vielleicht im LWL-Freilichtmuseum Detmold fündig. Das Museum des […]
Biologisch, regional, vielfältig
inDetmold/Bielefeld. Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold Bereits zum dritten Mal verwandelt sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold am ersten Septemberwochenende in eine Flaniermeile für Genießer. Beim Freilichtgenuss stehen kommende Woche Samstag und Sonntag (3./4.9.) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor allem regionale und biologisch hergestellte Produkte sowie Lebensmittel im Mittelpunkt. Handwerksvorführungen, Mitmachprogramme für alle Altersgruppen, Tiervorführungen und […]
Objekt des Monats: Der Toilettenstuhl
inSonderausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold Detmold (lwl). Als es noch keine Badezimmer und Toiletten mit Wasserspülung im Haus gab, mussten die Menschen erfinderisch sein, um ihre Notdurft möglichst bequem verrichten zu können. Nacht- und Leibstühle sorgten für Erleichterung im Schlafzimmer. Einige Beispiele dafür sind in der Sonderausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ im LWL-Freilichtmuseum […]