Joja Wendt mit „Stars on 88 Part II“ im Gerry Weber Event Center

• 13. Februar (Donnerstag) 2020 • Beginn: 20.00 Uhr

Deutschlands erfolgreichster Pianist am Flügel begeistert virtuos erstmals in HalleWestfalen Neue Show „Stars on 88 Part II“ Klassik neu definiert mit mitreißendem Entertainment Überraschende Neu-Interpretationen von Michael Jackson, den Beatles oder Ed Sheeran Eintrittskarten für das Haller Live-Konzert des Musik-Enthusiasten sind ab sofort zu erwerben

Star-Pianist Joja Wendt ist offizieller „Steinway Artist“, ein Meister des exzellenten sowie ausdrucksstarken Klavierspiels und präsentiert am 13. Februar 2020 sein neues Programm „Stars on 88 Part II“ im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen. Foto: © Christian Barz

Star-Pianist Joja Wendt ist offizieller „Steinway Artist“, ein Meister des exzellenten sowie ausdrucksstarken Klavierspiels und präsentiert am 13. Februar 2020 sein neues Programm „Stars on 88 Part II“ im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen. Foto: © Christian Barz

Halle(Westfalen). Er ist offizieller „Steinway Artist“, ein Meister des exzellenten sowie ausdrucksstarken Klavierspiels und der Formel-1-Mann mit einem Tempo an den Tasten, dem das bloße menschliche Auge nicht folgen kann. Dank seines virtuosen Klavierspiels gepaart mit seinen herausragenden Entertainer-Qualitäten begeistert Joja Wendt sein Publikum immer wieder aufs Neue und sorgt für ganz besondere Konzertmomente.

Im Frühjahr 2019 feierte der 55-jährige Star-Pianist das umjubelte Tour-Finale seiner neuen Show „Stars on 88“, die aufgrund der enormen Zuschauerresonanz um zwei Neujahrskonzerte 2020 in der Hamburger Elbphilharmonie sowie einer deutschlandweiten Tournee mit 16 weiteren Shows fortgesetzt wird. Eines dieser virtuosen Gastspiele gibt der wohl bedeutendste deutsche Jazz-Pianist und Komponist unserer Zeit erstmals in HalleWestfalen. Am 13. Februar (Donnerstag) 2020, ab 20.00 Uhr, präsentiert Joja Wendt „Stars on 88 Part II“ – ergänzt durch neue Song-Interpretationen von Earth, Wind & Fire bis Horowitz, die es zuvor noch nie zu hören gab. Joja Wendt komponiert heutige Musik von klassischer Schönheit mit der Deutschlands erfolgreichster Pianist am Flügel ein so großes Publikum erreicht wie kein anderer.

Sein Geheimnis: Virtuoses Spiel, Charme und die Fähigkeit, sämtliche Vorstellungen eines klassischen Klavierkonzerts neu zu definieren und mit mitreißendem Entertainment seine Fans von der ersten Minute an in seinen musikalischen Bann zu ziehen. Mit seiner neuen Show präsentiert der Klavier-Virtuose sein bislang „POPulärstes“ Programm, das überraschende Neu-Interpretationen der bekanntesten Songs von Michael Jackson, den Beatles oder Ed Sheeran beinhaltet. Dabei rückt der Hamburger auch legendäre „Hit-Giganten“ wie Beethoven, Horowitz oder Gershwin in das Scheinwerferlicht und macht ein weiteres Mal deutlich, dass gute Musik Menschen begeistert.

In seinem Programm befasst sich Joja Wendt intensiv mit der Kunst und Kraft des Populären, der Kunstrichtung „Pop Art“, die nicht nur auf dem Tournee-Plakat zum Tragen kommt. „Ich habe mit dem ,Stars on 88‘-Programm das erste Mal in meiner Karriere ‚POP‘-Stücke, die mein musikalisches Leben begleitet haben, für Klavier arrangiert. Das war etwas Neues für mich und somit auch für mein Publikum. Zudem hat es enorm Spaß gemacht – eröffnete es doch noch einmal ganz neue klangliche Herausforderungen: So musste ich gelegentlich erfinderisch sein, um die Energie eines durchproduzierten Popsongs auf Klavier darzustellen. Ich wollte unbedingt, dass dieses Projekt weitergeht. Auch weil die Freude, meine persönlichen ,Stars on 88‘ auf dem Flügel zu spielen, unerschöpflich scheint. Meine Fans dürfen sich auf jeden Fall auf einen Part II mit neuen überraschenden Stücken freuen.“

Joja Wendt ist nicht nur ein Musikgenie, sondern steckt sein ostwestfälisches Publikum während seines Konzertes in HalleWestfalen im Handumdrehen mit seinen Emotionen und seiner so innigen Liebe für die Musik an. Mit „Stars on 88“ geht er noch einen Schritt weiter als bei seinen bisherigen Shows: Auf 88 Tasten beweist er, dass er alleine mit Hits von Avicii, AC/DC oder Prince für stehende Ovationen sorgt, wofür es sonst eine mehrköpfige Band benötigt. Den Musik-Enthusiasten am Flügel zu erleben, bedeutet nicht nur Perfektion pur, sondern vor allem auch Leidenschaft und Temperament. Mehr ist von einem Virtuosen der Hochkultur nicht erwarten.

Eintrittskarten sind zum Preis ab 41,90 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen eventim-Vorverkaufsstellen. Das TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Neues-Logo-450x319

Olaf Schubert & seine Freunde

 HalleWestfalen. Gestrickter Rauten-Pullover, lockere Karotten-Jeans und eine gewöhnungsbedürftige Frisur – kultig und extravagant ist sein Stil. Olaf Schubert, als Kunstfigur ein Alter Ego des Dresdner Comedians, Kabarettisten und Musikers Michael Haubold, möchte auffallen. Mit Erfolg. Mittlerweile begeistert der „Kult-Sachse“ Millionen Deutsche. Und einmal mehr auch seine ostwestfälischen Fans, die den mehrfachen Preisträger des deutschen Comedypreises am 17. Mai (Sonntag) 2020, ab 19.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen live erleben werden. Dort präsentiert Schubert die neue Bühnenshow „Zeit für Rebellen“ und bietet mit seinen ironisch-abstrusen Geschichten erneut beste Unterhaltung. Erstmals gastierte Olaf Schubert am 28. April 2017 mit seinem damaligen Programm „Sexy forever“ in der ostwestfälischen Lindenstadt und hatte vor 950 Zuschauern einen begeisternden Auftritt.

 Der Musiker, Poet, Weltbürger, Kosmopolit, Steuermann und Freidenker ist zurück in HalleWestfalen: Olaf Schubert präsentiert sein neues Bühnenprogramm „Zeit für Rebellen“ am 17. Mai 2020 auch im GERRY WEBER EVENT CENTER. © Amac Garbe

Der Musiker, Poet, Weltbürger, Kosmopolit, Steuermann und Freidenker ist zurück in HalleWestfalen: Olaf Schubert präsentiert sein neues Bühnenprogramm „Zeit für Rebellen“ am 17. Mai 2020 auch im GERRY WEBER EVENT CENTER. © Amac Garbe

Bühnenprogramm „Zeit für Rebellen“

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen! Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft – allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.

Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf Schubert zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind. Dennoch bleibt er bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen, hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: wie jetzt – auf große „Zeit für Rebellen“-Tournee zu gehen. 

Eintrittskarten sind zum Preis von 33,50 Euro (freie Platzwahl) unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.desowie bei allen eventim-Vorverkaufsstellen. Das TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Best of Darts – Michael van Gerwen & Guests

 HalleWestfalen. Er ist einer der letzten Typen der Bundesliga – ob jung oder alt, fast ein jeder Fußballfan kennt den „weißen Brasilianer“ Ansgar Brinkmann. Der heute 49-Jährige hat mit seinen legendären Übersteigern über zwei Jahrzehnte in deutschen Fußballstadien begeisternde Akzente gesetzt. Seine authentische und direkte Art machte ihn in den nationalen Arenen zu einem Publikumsliebling. Doch nicht nur das runde Spielgerät fasziniert Brinkmann nachwievor, sondern er entwickelte auch eine Passion für die Präzisionssportart Darts. Nun wagt sich der gebürtige Oldenburger bei der vierstündigen Exhibition-Show „Best of Darts – Michael van Gerwen & Guests“ am 29. Mai (Mittwoch) 2019, ab 19.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen hinter die Wurflinie, um sich mit den besten Darts-Spielern der Welt zu messen.

Kultkicker Ansgar Brinkmann wechselt die sportliche Showbühne: Der „Weiße Brasilianer“ tauscht für einen Abend das Rasengrün gegen das Oche, die Darts-Wurflinie, und spielt am 29. Mai 2019 vielleicht gegen den Weltranglisten-Ersten Michael van Gerwen im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

Kultkicker Ansgar Brinkmann wechselt die sportliche Showbühne: Der „Weiße Brasilianer“ tauscht für einen Abend das Rasengrün gegen das Oche, die Darts-Wurflinie, und spielt am 29. Mai 2019 vielleicht gegen den Weltranglisten-Ersten Michael van Gerwen im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

In seiner aktiven Zeit lief Ansgar Brinkmann als Fußballer für zwölf unterschiedliche Vereine auf, wie unter anderem beim DSC Arminia Bielefeld, wobei er insbesondere aufgrund seiner Sprüche und Aktionen abseits des Fußballplatzes Kultstatus bei den Fans erlangte. Nun trifft Brinkmann in gut einer Woche als einer von vier Hobbyspielern per Losentscheid entweder auf den dreifachen Weltmeister Michael van Gerwen, den besten deutschen Darts-Spieler Max Hopp, Österreichs Nummer eins Mensur Suljovic oder Vincent van der Voort, einer der schnellsten Pfeile-Werfer der Welt. „Als ich die Anfrage erhielt, habe ich sofort zugesagt“, sagt Brinkmann, der ein großer Darts-Fan ist. „Natürlich kenne ich die Spieler aus dem TV. Und gegen einen dieser Weltklassespieler anzutreten, ist natürlich was ganz Besonderes. An erster Stelle steht aber der Spaß, und ich hoffe auf lautstarke Unterstützung von den Besuchern.“ Ursprünglich war für diesen Startplatz DSC-Kapitän Julian Börner (Arminia Bielefeld) vorgesehen, der jedoch wegen seines anstehenden Vereinswechsels zeitlich verhindert ist.

Darts-Exhibitions wie der Show-Event im ostwestfälischen Halle zählen nicht zu den offiziellen Ranglisten-Turnieren. Sind jedoch dafür bekannt, dass die Profis versuchen, möglichst spektakuläre Würfe zu zeigen und mit viel Freude ihre Leidenschaft zu demonstrieren. Bevor die vier Darts-Profis untereinander einen Turniersieger ausspielen, treffen sie in Show-Matches auf vier Hobby-Darter. Zudem wird das abwechslungsreiche Programm von zwei prominenten Namen begleitet: Die deutsche Darts-Stimme Elmar Paulke wird als Veranstaltungsleiter dabei sein, Englands Caller-Legende George Noble fungiert als Schiedsrichter.

Charity-Match mit Michael van Gerwen • Spendenerlös an Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“

Sich einmal mit dem besten Darts-Spieler der Welt messen, der Nummer eins der Darts-Weltrangliste. Dieser Traum kann Realität werden. Im Rahmen der Exhibition-Show „Best of Darts – Michael van Gerwen & Guests“ am 29. Mai 2019 im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen wird Triple-Weltmeister Michael van Gerwen ein Darts-Match für den sozialen Zweck bestreiten, und der Spendenerlös kommt dem Bielefelder Kinderkrebsprojekt „Fruchtalarm“ zu Gute. Das unvergessliche Darts-Match gegen den Niederländer „Mighty Mike“ wird im Satzmodus „Best-of-Three“ gespielt. Teilnahme erfolgt über die Facebook-Seite von „Fruchtalarm“, das Mindestgebot ist 300 Euro.

image001-2

 

Verlegung „Bibi & Tina – Das Konzert“ • Neuer Auftrittstermin: 23. Februar 2019

HalleWestfalen. Das Familien-Musical „Bibi & Tina – Das Konzert“ sollte in zwei Tagen, am 14. Februar (Donnerstag) 2019, im GERRY WEBER EVENT CENTER stattfinden. Jedoch wird der Auftritt auf Grund einer Erkrankung dreier Hauptdarsteller verschoben und gastiert nun neun Tage später in der ostwestfälischen Lindenstadt:

 

„Bibi & Tina – Das Konzert“

Neuer Termin: 23. Februar (Samstag) 2019 ● Beginn: 17.00 Uhr

 GERRY WEBER EVENT CENTER ● HalleWestfalen

 

Endlich! Das Abenteuer geht weiter!

Nach über 1,5 Millionen verkauften Soundtracks mit unzähligen Hits wie „Up, Up, Up – Nobody’s Perfect“, „Mädchen gegen Jungs“, „No risk, no fun“ und zwei spektakulären Musical-Tourneen mit über 150.000 Zuschauern, ist die „Bibi & Tina“ Reihe nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine der erfolgreichsten Family Entertainment-Produktionen im deutschsprachigen Raum.

Dieses Mal wird aber alles etwas anders:

Bibi & Tina erleben ein brandneues Abenteuer und werden zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen mehr gemeinsam die Bühne noch heftiger rocken als je zuvor. In über 50 Städten wird lachen, tanzen, mitsingen und beste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert sein. Auch für die Eltern wird es nicht langweilig, ganz im Gegenteil: Bei der letzten Tournee wurden viele Mütter und Väter gesehen, die die Lieder lautstark mit ihren Kindern mitgesungen haben.

 

Bereits erworbene Tickets für den ursprünglichen Termin behalten für den 23. Februar 2019 ihre Gültigkeit. Karteninhaber, die den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Tickets zurückzugeben und bekommen das Geld erstattet. Dies ist jedoch immer nur bei der Kartenvorverkaufsstelle möglich, an der die Tickets erworben wurden: das GERRY WEBER TICKET CENTER (Weidenstraße 2, 33790 HalleWestfalen) oder eine der EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

Anzeige Spiekenheuer-Logo_468x60

17. Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival

HalleWestfalen. Nach dem Festival ist vor dem Festival – dieses Motto gilt auch für das Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival, Deutschlands größte Indoor-Blues-Party in HalleWestfalen. Die Kult-Veranstaltung, eine gemeinschaftliche Konzeption zwischen dem Haller Lautsprecher-Unternehmen Bowers & Wilkins (B&W) und dem lokalen Veranstalter, der GERRY WEBER MANAGEMENT & EVENT GMBH & CO. OHG, lockt 2019 wieder erstklassige Künstler, unverwechselbare Blues-Stimmen und herausragende Bands auf die Konzertbühne in das GERRY WEBER EVENT CENTER. „Die Faszination unseres R’n’B-Festivals ist ungebrochen. Wir werden im kommenden Jahr unseren Festival-Fans erneut echte Blues-Größen präsentieren“, freut sich Initiator Peter Schulte, dessen außergewöhnlicher Konzertabend in diesem Jahr mehr als 1.400 Blues-Liebhaber in die ostwestfälische Lindenstadt brachte. Insgesamt zählt der beliebte Musik-Marathon in den vergangenen 16 Jahren über 23.300 begeisterte Besucher.

Bildzeile (Jessy Martens & Band): Deutschlands größtes Indoor-Bluesfestival setzt 2019 seine Erfolgsgeschichte fort und präsentiert bereits heute die hochkarätigen Künstlerverpflichtungen: Zum Line-up beim 17. Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival gehören „Jessy Martens & Band“ mit ihrer facettenreichen und berührenden Musik. (© Thomas Leidig)

Bildzeile (Jessy Martens & Band): Deutschlands größtes Indoor-Bluesfestival setzt 2019 seine Erfolgsgeschichte fort und präsentiert bereits heute die hochkarätigen Künstlerverpflichtungen: Zum Line-up beim 17. Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival gehören „Jessy Martens & Band“ mit ihrer facettenreichen und berührenden Musik. (© Thomas Leidig)

Für die 17. Auflage des Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival hat Festivalorganisator Peter Schulte erneut ein unvergessliches Abendprogramm zusammengestellt, und so vermeldet er bereits heute die Künstlerverpflichtungen: „Jessy Martens & Band“, „Julian Sas“, „Bernard Allison“ sowie „Sweet Soul Music Review“ sind die konzertanten Highlights, die am 26. Oktober (Samstag) 2019, ab 18.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER für musikalische Furore sorgen werden. „Diese Künstler von internationalem Format versprechen einen unvergesslichen Blues-Abend und einzigartiges Festival-Feeling“, schwärmt Schulte von der legendären Kultveranstaltung. „Nicht umsonst hat das ‚Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival‘ einen klangvollen Namen weit über die nationalen Grenzen hinaus. Unsere Erfolgsgeschichte ist beispiellos.“

Jessy Martens & Band

Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens’ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden und wird von der Presse gefeiert. Erst Ende 2010 formiert, haben sich Energiebündel Jessy Martens und ihre Band in kürzester Zeit an die Spitze der Rock- und Bluesszene gespielt. Seitdem wurden sie mit Preisen überhäuft: der „Deutsche Rockpreis 2012“ als beste Rockband/beste Rocksängerin, der „German Blues Award 2012“ als beste Bluesband/beste Bluessängerin sowie die Auszeichnung für ihre Songwriter-Premiere „Brand New Ride“ als bestes Bluesalbum des Jahres. 2014 gewannen sie drei Auszeichnungen bei der German Blues Challenge: beste Sängerin, beste Band und beste Live-Band. Neben Jessy Martens besticht die gesamte Band durch musikalische Klasse: Christian Hon Adameit (Bass), Christian Kolf (Schlagzeug), Dirk Czuya (Gitarre) und Markus „Mosch“ Schröder (Keyboards) bieten Jessy das nötige Fundament, den richtigen Groove und glänzen ebenso als Solisten.

Weitere Informationen sind unter www.jessymartens.de zu finden.

Julian Sas

Die Julian Sas Band gehört zu den führenden Blues-Rock Bands der Niederlande und wird von ihren Fans besonders für die unbändige Spielfreude bei Live-Konzerten geliebt. Frontman Julian Sas bezeichnet Musik als sein Leben. Jeder Auftritt ist eine Herausforderung und kann an die zwei bis drei Stunden dauern. 1972 in den Niederlanden geboren, lebt er heute in der kleinen Stadt Beneden Leeuwen, wo er aus dem Blues Delta der Niederlande die Inspiration für viele seiner Songs findet. Verglichen wird er bereits mit Gitarrengrößen wie Johnny Winter, Walter Trout und Jimi Hendrix. Julian Sas spielt laut und aggressiv sowie herzzerreißend zart eine Mischung aus Rock, Blues und Boogie. Begleitet wird er von Bassist Fotis Anagnostou, Rob Heijne an den Drums und Roland Bakkeram Keyboard und der Hammond-Orgel. 1998 erhielt die Band einen Award für ihr zweites Album „A Smile to my Soul“, eines der besten Blues Alben des Jahres. 2005 kam das Album „Twilight Skies of Light“ in die Läden und zur Feier des 10-jährigen Bestehens die DVD-Box „Dedication“.

Alles zu dieser Band unter www.juliansas.com.

 

Bernard Allison

Längst ist Bernard Allison aus dem Schatten seines Vaters, der Blueslegende Luther Allison, hinausgetreten, der ihn schon im zarten Alter von zehn Jahren in die Geheimnisse der schwarzen Musik einführte. Es folgten weitere zehn Jahre Lehrzeit unter anderem in der Band der „Queen of Blues“ Koko Taylor und bei zahlreichen Sessions mit Musikern wie Jonny Winter und Steve Ray Vaughan. Daraus entwickelte Bernard Allison seinen ganz eigenen Sound, seine eigene rockig-funkige Interpretation des Blues, die mit seinem ersten furiosen Album „The Next Generation“ aus dem Jahr 1990 die Blueswelt betrat. Bernard Allison begeistert mit einem einzigartigen Gitarrengefühl, stimmlicher Intonation, seiner unglaublichen Energie und seiner Spontanität, die sein Publikum fesselt und für einen unvergesslichen Abend sorgt.

Weitere Informationen sind unter www.bernardallison.com zu finden.

 

Sweet Soul Music Revue

Die Sweet Soul Music Revue entführt auf eine musikalische Reise „Down Funky Street” der 1950er bis 1970er Jahre nach Amerika. Die Revue ist eine tiefe Verneigung vor den großen Künstlern dieser Zeit und eine Hommage an die nicht minder bekannten Platten-Labels. In ihrer Show, die von zwanzig Künstlern aufgeführt wird, werden Soul-Ikonen wie Ray Charles, James Brown, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, Stevie Wonder, The Temptations und viele andere gewürdigt. Die Sweet Soul Music Revue bringt einen möglichst breiten und repräsentativen Ausschnitt der damaligen Soul-Szene authentisch und leidenschaftlich auf die Bühne. Dabei haben sie unser treuestes Publikum im Auge, die vielen Soul-Fans, die mit den Hits der Soulgrößen aufgewachsen sind. Inzwischen begeistern sich zunehmend auch nachfolgende Generationen für die leidenschaftlichen Rhythmen des großen Old School Soul, so dass sich zu den Konzerten mittlerweile drei Generationen im Publikum – nicht selten als Familienereignis – einfinden.

Alles zu diesem Künstler unter www.sweetsoulmusicrevue.com.

 

Exklusives Frühbucherangebot startet ab sofort • Hochwertige Preise sind ausgelobt

Ab sofort sind die Eintrittskarten für das 17. Bower & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival als exklusives Frühbucherangebot zu erwerben. Jeder Vorbesteller erhält im Rahmen dieser Aktion beim Kauf einer Eintrittskarte – in Abhängigkeit zur entsprechenden Ticket-Kategorie – einen Verzehrgutschein unterschiedlichen Werts. Für ein Ticket in den Preiskategorien I und II erhält der Erwerber einen Verzehrgutschein im Wert von zehn Euro, in den Kategorien III und IV einen Gutschein in Höhe von fünf Euro. „Zusätzlich nehmen alle Vorbesteller an unserem Festival-Gewinnspiel teil, das hochwertige Preise bereithält“, verkündet Peter Schulte.

 

Das Haller Lautsprecher-Unternehmen Bowers & Wilkins vergibt als ersten Preis die Bowers & Wilkins PX Bluetooth-Kopfhörer mit adaptiven Noise Cancelling. Mit dem Kabellosen PX lässt sich immer und überall der perfekte Klang genießen. Durch die adaptive Geräuschunterdrückung können Außengeräusche isoliert werden, ohne dabei das Musikerlebnis zu verfälschen. Der perfekte Begleiter im Alltag. Der zweite Gewinner erhält seitens des 4-SterneGERRY WEBER SPORTPARK HOTEL (HalleWestfalen) einen Wochenend-Gutschein für das 17. R’n’B-Festival. Dieser Wertscheck beinhaltet zwei Übernachtungen (25. bis 27. Oktober 2019) im Doppelzimmer inklusive Frühstücks-Buffet. Gewinner des dritten Preises dürfen sich über einen Bowers & Wilkins P5 Wireless Bluetooth-Kopfhörer freuen, der kabellos mit fantastischem Klang und wunderschönem Design in edlem, schwarzem Leder überzeugt. Klangstark und stilvoll zugleich.

Heilpraktiker Stiv Dudkin

 

 

 

„Sold Out-Award” für Wincent Weiss

 HalleWestfalen. Manchmal sagt ein Song mehr als tausend Worte und eine Melodie macht einen tollen Moment erst zu einer unvergesslichen Erinnerung. „Mit Musik kann ich das ausdrücken, was sonst bei mir vielleicht nicht so klappt!”, beschreibt Wincent Weiss seinen Musikstil, der in seinen Texten die Liebe, den Schmerz und die Sehnsucht thematisiert. Eben die ganz großen Gefühle, die der 25-Jährige nun auch auf die Haller Konzertbühne am heutigen Freitagabend (16. November) transportiert. Dabei präsentiert der Sänger vor 2.499 Fans im ausverkauften GERRY WEBER EVENT CENTER seine Songs, die direkt in das musikalische Herz führen. Und lebt seine Erfolgsgeschichte mit seinem hörenswerten Debüt-Album „Irgendwas gegen die Stille“ auf der gleichnamigen Tournee eindrucksvoll weiter.

 Die musikalische Erfolgsgeschichte von Wincent Weiss (rechts) lebt weiter: Geschäftsführer Ralf Weber (GERRY WEBER WORLD) überreichte dem 25-jährigen Sänger den „Sold Out-Award“ für sein ausverkauftes Live-Konzert vor 2.499 Fans im Rahmen der „Irgendwas gegen die Stille“-Tournee im ausverkauften GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen. © GERRY WEBER WORLD

Die musikalische Erfolgsgeschichte von Wincent Weiss (rechts) lebt weiter: Geschäftsführer Ralf Weber (GERRY WEBER WORLD) überreichte dem 25-jährigen Sänger den „Sold Out-Award“ für sein ausverkauftes Live-Konzert vor 2.499 Fans im Rahmen der „Irgendwas gegen die Stille“-Tournee im ausverkauften GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen. © GERRY WEBER WORLD

Infolgedessen zeichnete Geschäftsführer Ralf Weber (GERRY WEBER WORLD) Wincent Weiss auf Grund des ausverkauften Live-Auftritts im GERRY WEBER EVENT CENTER mit dem „Sold Out-Award“ aus: „Innerhalb kürzester Zeit waren die Eintrittskarten verkauft und als besonderes Dankeschön verleihen wir dafür unseren Award.“ Sichtlich erfreut über diese Würdigung sagte Weiss: „Ich bin wahnsinnig glücklich, da diese Auszeichnung für mich etwas ganz Besonderes ist. Bereits jetzt freue ich mich schon riesig auf das anstehende Konzert hier mit den tollen Fans!“ Im Übrigen wird das heutige Konzert sein zweites Gastspiel in der ostwestfälischen Lindenstadt sein, nachdem er bereits am 19. Juni 2017 beim Silberjubiläum der 25. GERRY WEBER OPEN vor tausenden begeisterten Fans am „Kids‘ Day“ aufgetreten ist.

Das Management der GERRY WEBER WORLD hat in den vergangenen Jahren mit dem „Sold Out-Award“ bereits renommierte Musikstars bedacht wie Udo Lindenberg (2012), Xavier Naidoo (2015), Sarah Connor (2016) sowie in diesem Jahr „The Kelly Family“ und zuletzt „VolksRock’n’Roller“ Andreas Gabalier, die aber allesamt im GERRY WEBER STADION auftraten. Nun wird Wincent Weiss als erster Künstler im GERRY WEBER EVENT CENTER diese ehrenvolle Auszeichnung zuteil .

Heilpraktiker Stiv Dudkin

 

Indoor-Event mit Teamspirit

 HalleWestfalen. Im Sommer ist es die Tenniselite, die bei den GERRY WEBER OPEN sportliche Höchstleistungen bringt. Im Winter können in der GERRY WEBER WORLD alle beim Eisstock-Curling aktiv werden – ohne Vorkenntnisse, ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spaß und Teamspirit. Komplettiert wird die wetterunabhängige und sportlich-aktive Winterunterhaltung der „EisSpielZeiten“ im GERRY WEBER EVENT CENTER bei kühlen Drinks, frisch gezapftem Bier, Snacks oder einem kulinarischen Buffet bzw. persönlichen Dinner in gemeinschaftlicher Runde. Einmal veranstaltet die GERRY WEBER WORLD das außergewöhnliche Event-Erlebnis in Kooperation mit der in Detmold ansässigen Tikitaka GmbH.

Das Indoor-Event mit Teamspirit: Nach dem großen Erfolg der „EisSpielZeiten“ in den vergangenen beiden Wintern kommt die dritte Auflage der wetterunabhängigen Spielvariante des Eisstock-Curlings vom 21. November 2018 bis 09. Februar 2019 wieder im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen zur Austragung. © Tikitaka GmbH (Detmold)

Das Indoor-Event mit Teamspirit: Nach dem großen Erfolg der „EisSpielZeiten“ in den vergangenen beiden Wintern kommt die dritte Auflage der wetterunabhängigen Spielvariante des Eisstock-Curlings vom 21. November 2018 bis 09. Februar 2019 wieder im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen zur Austragung. © Tikitaka GmbH (Detmold)

„Die vergangenen zwei ‚EisSpielZeiten‘ waren ein voller Erfolg“, resümiert Stephan Pumpe, Marketingleiter der GERRY WEBER WORLD, denn „in beiden Spielzeiten hatten wir insgesamt mehr als 6.500 Besucherinnen und Besucher, die begeistert waren von unserer Indoor-Spielvariante des Eisstock-Curlings, die auf den bekannten Wintersportarten Eisstockschießen und Curling basiert.“ Nun folgt die dritte Auflage vom 21. November 2018 bis zum 09. Februar 2019 (Mittwoch bis Samstag) in HalleWestfalen. „Infolgedessen besteht ab sofort die Möglichkeit, die Spielbahnen bei unserem Kooperationspartner zu buchen“, freut sich Stephan Pumpe auf die weitere Auflage des populären „Indoor-Events mit Teamspirit

Neben dem sportlichen Aspekt kann das teamorientierte Winterevent „auch als  kulinarischer Baustein für das leibliche Wohl kombiniert werden“, sagt Hoteldirektor Ben Lambers  (GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL). Egal, ob als Weihnachtsfeier, Abendprogramm einer Tagung oder Aktivitäten im Freundeskreis, das Vier-Sterne-Haus versorgt die Aktiven mit Speisen und Getränken. „Wir können zu jeder Veranstaltung das passende Angebot anbieten“, so Lambers weiter. Vom „Anheizen“, einem Glühweinempfang auf der winterlichen Terrasse über den „Westfälischen Wintertraum“, einem Grünkohlgericht, bis hin zu „Snacks“ oder einer vielfältigen Buffetauswahl ab 25 Personen, das Vier-Sterne-Haus „rundet das Indoor-Event perfekt ab“, ergänzt Ben Lambers.

Gespielt werden die „EisSpielZeiten“ nicht auf Eis, sondern auf einer speziell konzipierten Kunststofffläche, auf der die mit „Sommerplatten“ ausgestatteten Eisstock-Curls genauso gleiten wie auf dem gefrorenen Nass. Bis zu acht Teams von sechs bis zehn Personen können zeitgleich antreten auf einer der 17 Meter langen Bahnen. Auf Grund einfacher Regeln und einer leicht zu erlernenden Technik sind Vorkenntnisse nicht erforderlich. Nach einer kurzen Einführung in die Spieltechnik sowie der Teameinteilung tragen erste Trainingsrunden zur Chancengleichheit unter den Teilnehmern bei. Anschließend gilt es, bei einem kleinen Turnier, mit taktischem Geschick und Raffinesse den Sieg für die eigene Mannschaft zu erringen. Die zweistündige Spieldauer beim Eisstock-Curling wird durch sogenannte „Teamer“ des in Detmold ansässigen Kooperationspartners Tikitaka professionell begleitet. 

Auf einen Blick 

Spielzeiten:  21. November 2018 bis 09. Februar 2019

(jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag)

Startzeiten: 16.30 Uhr und 19.00 Uhr

                        (weitere Termine und Startzeiten auf Anfrage)
Spieldauer:  2 Stunden
Ort:                 GERRY WEBER EVENT CENTER

                        Roger-Federer-Allee 4, 33790 HalleWestfalen
Bahnen:       8 Bahnen mit mind. 6 bis max. 10 Teilnehmern
Kosten:         19,90 Euro pro Person (Freitag, Samstag im Dezember)

                        16,90 Euro pro Person (Mittwoch, Donnerstag ab 15. Januar)

                        18,90 Euro pro Person (an allen anderen Tagen)

Kontakt:       Tikitaka GmbH

                        Telefon: (05231) 56 94 52

                        Email: info@tikitaka.de

                        Web: EisSpielZeiten.de

Catering:      GERRY WEBER SPORTPARK HOTEL

                        Roger-Federer-Allee 6, 33790 HalleWestfalen

                        Telefon: (05201) 89 90

                        Email: infohotel@gerryweber-world.de

                        Web: gerryweber-world.de oder gerryweber-sportparkhotel.de

Heilpraktiker Stiv Dudkin

Die wunderbare Welt der Maite Kelly

HalleWestfalen. Vincent Gross bekommt „Rückenwind“: Nach dem Release seines gleichnamigen Debüt-Albums ging es für den 21-Jährigen aus dem schweizerischen Basel fortan Schlag auf Schlag: Seine Fernsehpremiere mit der neuen Single „Du, Du, Du“ feierte der smarte Sänger vor einem Millionenpublikum gemeinsam mit Florian Silbereisen in der Eurovisionsshow „Schlagercountdown“. 

Gross, Vincent_02 (Electrola)Nun folgt am kommenden Freitag (13. April, ab 19.05 Uhr) im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen sein nächster großer Auftritt. Als Support-Act von Schlagerstar Maite Kelly (Konzertbeginn: 19.30 Uhr) im Rahmen ihrer deutschlandweiten Tournee „Die wunderbare Welt der Maite Kelly – Sieben Leben für dich“. So zeigt sich die 38-jährige Sängerin erfreut über die musikalische Unterstützung: „Es ist toll, dass ich diesen talentierten, jungen Künstler bei meiner Zusatztour mit dabei haben werde. Er ist nicht nur ein toller Typ, viele seiner Songs schreibt er selbst, er ist durch und durch musikalisch, und lebt für die Musik. Das verbindet uns sehr stark.“

Nachdem Vincent Gross seine TV-Premiere in der Eurovisionsshow gab, eroberte er    auch bei der anschließenden erfolgreichen Promotion-Tour die großen Konzertbühnen und eröffnete bei Teenie-Superstar Mike Singer in 19 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die fast ausverkauften Konzerte der „Karma Tour 2017“. Neben seinen zahlreichen Live-Auftritten versteht er es zudem bei den Schlagerparaden zwischen den großen Stars zu begeistern und erreicht sein Zielpublikum von den Teenies bis hin zu den Großmüttern. 

Der Entertainer wurde über YouTube entdeckt und zählt in den SocialMedia-Kanälen zu den begehrtesten Influencern aus der Schweiz. Seine aktuelle Single „Du Du Du“ erreichte Platz drei in den deutschen Airplay-Charts. Des Weiteren wurde Vincent Gross im Oktober von SWR4 ausgezeichnet mit dem Durchstarter-Award als „Newcomer des Jahres 2017“. Zurzeit schreibt der Youngster Songs für sein zweites Album, welches im Frühsommer 2018 erwartet wird. 

Nachfolgend der konzertante Ablauf für Freitag (13. April) im Detail:

18.30 Uhr: Einlass GERRY WEBER EVENT CENTER

19.05 Uhr: Auftritt Support-Act Vincent Gross

19.30 Uhr: Auftritt Maite Kelly (1. Konzertteil)

20.30 Uhr: Pause

20.50 Uhr: Auftritt Maite Kelly (2. Konzertteil, bis 22.00 Uhr) 

Eintrittskarten sind zum Preis ab 50,90 Euro (nur noch ab Kategorie II) unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

horizonte_zingst_2018

Die größten Musical-Hits aller Zeiten

 HalleWestfalen. Schillernd und aufregend ist die Welt der Musicals. Unverwechselbar und berührend sind die Stimmen von fünf gefeierten Musical-Stars aus dem deutschsprachigen Raum. Dargeboten von Alexander Klaws, Jan Ammann, Mark Seibert, Roberta Valentini und Sabrina Weckerlin. Das populäre Musical-Quintett entführt ihr Publikum mit der musikalischen Gala-Show „Die größten Musical-Hits aller Zeiten“ in die wundervollen Geschichten um Kaiserin Elisabeth, die berühmt berüchtigte, argentinische Diva Evita Perón und die sagenumwobene Aida. Im Rahmen einer deutschlandweiten Tournee gastiert das bewegende und leidenschaftliche Unterhaltungsformat am 11. März (Freitag) 2019, ab 19.30 Uhr, live auch im GERRY WEBER EVENT CENTER in der ostwestfälischen Lindenstadt.

Das populäre Musical-Quintett ergänzen zudem Roberta Valentini… © Alex la Tona

Das populäre Musical-Quintett ergänzen zudem Roberta Valentini… © Alex la Tona

 Die fünf Ausnahmekünstler schlüpfen in all die großen Rollen der Musical-Geschichte wie Elisabeth, Tarzan, Graf von Krolock, König Ludwig II, Jesus von Nazareth oder Molly und Sam in „Ghost“. Sie entführen uns in den bunten Kosmos unvergesslicher Disneyhelden und performen unsterbliche Hits aus zahlreichen Shows wie „Hinterm Horizont, „Ich war noch niemals in New York“, „We Will Rock You“ und „Mamma Mia!“. Atemberaubende Songs wie „Frei und schwerelos“ aus „Wicked“, „Bring ihn Heim“ aus „Les Misérables“, „Das Phantom der Oper“, die „Totale Finsternis“ aus „Tanz der Vampire“ und „Erinnerung“ aus „Cats“ lassen das Publikum in HalleWestfalen große Emotionen erleben. Begleitet werden die fünf Star-Solisten von einer Live-Band mit renommierten Musikern unter der musikalischen Leitung von Mario Stork. Verantwortlich für die Konzeption zeichnet Regisseur Andreas Luketa 

Line-up Musical-Stars

– Kurz-Biografie –

 

Alexander Klaws ist neben seiner TV- und Solokarriere einer der erfolgreichsten Musical-Darsteller Deutschlands. Der 34-Jährige aus dem westfälischen Ahlen überzeugte als „Alfred“ in „Tanz der Vampire“, in den Titelpartien der Andrew Lloyd Webber-Klassiker „Jesus Christ Superstar“ und „Joseph And The Amazing Technicolor Dreamcoat“ sowie mit der Hauptrolle im Musical „Tarzan“, für die er von Phil Collins persönlich ausgesucht wurde. Aktuell begeistert er in der Rolle des „Sam“ im neuen Musical „Ghost“ in Berlin.

 

Jan Ammann zählt zu den Topstars der deutschen Musical-Szene. Neben seiner Karriere als gefragter Solist bei zahlreichen Konzerten, feierte der 42-Jährige aus Billerbeck bei Münster als „Graf von Krolock“ in „Tanz der Vampire“ und in der Titelrolle des Musicals „Ludwig²“ über den bayrischen König Ludwig seine größten Bühnenerfolge. 2018 spielt er unter anderem die Titelpartie in der deutschen Erstaufführung des Musicals „Doktor Schiwago“ und kehrt im Sommer 2018 als Bayernkönig zum Musical „Ludwig²“ zurück.

 

Mark Seibert darf in dieser illustren Runde nicht fehlen. Der 38 Jahre alte Musical-Star aus Frankfurt am Main hat in „We Will Rock You“ als rebellischer „Galileo“ ebenso begeistert, wie als strenger „Fürst-Erzbischof Colloredo“ in „Mozart!“, als Titelheld der Musical-Uraufführung „Schikaneder“ oder als „Vampirgraf“ in „Tanz der Vampire“. Im Musical „Elisabeth“ brillierte er über 750 Mal in 15 verschiedenen Städten weltweit in der Rolle des „Tod“. Im Sommer 2018 wird er als „Markgraf Gerold“ im Musical „Die Päpstin“ neben Sabrina Weckerlin zu erleben sein.

 

Roberta Valentini ist in der Musical-Szene die amtierende Kaiserin von Österreich und glänzte in der Titelrolle des Musicals „Elisabeth“ von München bis Shanghai. Weitere Höhepunkte in der Karriere der 36-jährigen Nürnbergerin waren die Titelrolle in dem Musical „Marie Antoinette“, die „Elphaba“ in „Wicked: Die Hexen von Oz“, die „Florence“ im Musical „Chess“ und die „Fiona“ in der Musical-Adaption des Hollywood Blockbusters „Shrek“. 

 

Sabrina Weckerlin hat zu Beginn dieses Jahrtausends die Musical-Bühnen betreten. Seitdem begeisterte die 31-Jährige aus Villingen-Schwenningen als Titelheldin in Uraufführungen wie „Elisabeth: Legende einer Heiligen“ oder „Die Päpstin“ das Publikum in Deutschland. Der Pop- und Broadway Komponist Frank Wildhorn schrieb ihr die Rolle der „Morgana le Faye“ im Musical „Artus“ auf den Leib. Zuletzt stand sie im Musical „Tarzan“ als Erstbesetzung „Kala“ auf der Bühne. Im Moment nimmt Sabrina ihr erstes Soloalbum in New York auf.                                                                                                                   

 

 

Eintrittskarten sind ab dem morgigen Freitag (12. Januar 2018) zum Preis ab 39,50 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Rock-Oper mit ausnahmsloser Stimmgewalt

HalleWestfalen. Die Geschichte dieser Unternehmung reicht zurück bis in das Jahr 1965, dem Gründungsjahr der britischen Rockformation „Pink Floyd“. Der Kopf dieser innovativen und einflussreichen Band, Roger Waters, war müde und ausgelaugt von seinen zahlreichen Tourneen in den sechziger und siebziger Jahren, sodass er sich an das Werk machte, eine musikalische Reise in sein eigenes Ich zu schaffen. In seine eigenen Ängste, Phobien und seine Geschichte. Infolgedessen entstand 1979 das Meisterwerk „The Wall“, der meistverkaufte Doppel-Longplayer aller Zeiten mit 30 Millionen Exemplaren. Zugleich war das Konzeptalbum das wohl größte Projekt von Pink Floyd und gilt bis heute als eine der kreativsten Musikschöpfungen in der Geschichte der Rockmusik. Mit Songs, die zu Klassikern der Rockmusik wurden wie „Mother“, „Comfortably Numb“ und vor allem „Another Brick In The Wall Part 2“, das zur Hymne einer ganzen Schülergeneration wurde. Es folgten weltweite Konzerte, eine Filmadaption mit Bob Geldorf und 1990 das legendäre „The Wall“-Konzert in Berlin anlässlich des Falls der Berliner Mauer mit einem internationalen Staraufgebot wie Cyndi Lauper, Bryan Adams und den Scorpions. 

 Die vielleicht ambitionierteste Rock-Oper der Musikgeschichte präsentiert sich authentisch, energiegeladen und in neuem Gewand: Das musikalische Live-Erlebnis „Pink Floyd’s - The Wall performed by the Atomic Brick Orchestra“ gastiert am 07. Oktober 2018 im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

Die vielleicht ambitionierteste Rock-Oper der Musikgeschichte präsentiert sich authentisch, energiegeladen und in neuem Gewand: Das musikalische Live-Erlebnis „Pink Floyd’s – The Wall performed by the Atomic Brick Orchestra“ gastiert am 07. Oktober 2018 im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

Nun, fast drei Jahrzehnte später, wird das impulsive Lebensgefühl von „The Wall“ zurück auf die Konzertbühne gebracht – energiegeladen und in neuem Gewand präsentiert vom „The Atomic Brick Orchestra“. Unter der Leitung der Initiatoren Gerwin Eisenhauer (Schlagzeug) und Bernd Meyer (Piano) sowie einer zehnköpfigen Band und einem Streichorchester erlebt diese unvergessene Ära einen Aufschwung, der die Rockmusik in ein neues Gewand hüllt. Sogar ein Kinderchor wird Teil der beeindruckenden Show sein, um die legendären Hits der britischen Kultband authentisch darzubieten. Mit seiner Vielseitigkeit, Erfahrung und enormen Spielfreude schafft das internationale Ensemble aus hochkarätigen Musikern dank der Kombination aus Rock und Klassik ein musikalisches Live-Erlebnis sondergleichen. Mit den Neu-Interpretationen ihrer musikalischen Meisterwerke gastiert „Pink Floyd’s – The Wall performed by the Atomic Brick Orchestra“ erstmals in HalleWestfalen und präsentiert die vielleicht ambitionierteste Rock-Oper der Musikgeschichte am 07. Oktober (Sonntag) 2018, ab 19.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER. Denn ohne den Versuch, das Konzeptalbum zu kopieren, gelingt es dem Ensemble durch das Setzen eigener Akzente und dem respektvollen Beibehalten des Originalcharakters, die Zuhörer zu begeistern.

Während der authentischen Revue-Show durchlebt das ostwestfälische Publikum auf der musikalischen Reise die Geschichte der fiktiven Person „Pink“ – einem jungen Mann, der ohne seinen Vater aufwachsen muss. Und mit einer Mutter, die ihn mit ihrer Fürsorge erstickt und ihn nicht loslassen will. Während seiner höchst depressiven Entwicklung durch die Jugend erlebt er permanent, dass das Leben grausam sein kann. Auch den Schulalltag erfährt er durch seine Lehrer als hart und ungerecht, was sein Bild von einer grausamen Welt zu bestätigen scheint. Nichtsdestotrotz glaubt er, sein Glück mit seiner Ehefrau gefunden zu haben und startet zudem eine Karriere als Rockstar. Als seine Flucht vor der Vergangenheit letztlich in Drogen und Alkohol mündet, wird seine Frau ehebrüchig und verlässt ihn schließlich. So verliert der erfolgreiche Musiker den Boden unter den Füßen und versucht, seinen Weltzusammenbruch mit der ausnahmslosen Abschottung von seiner Umwelt zu kompensieren.  Er errichtet eine Mauer um sich: „The Wall“. Um sich selbst vor jeglichem Kontakt mit Menschen und den damit verbundenen Schmerzen zu schützen.

 

Eintrittskarten sind zum Preis ab 45,60 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Rhythm’n’Blues-Festival in Halle

 HalleWestfalen. „Tosho“ lebt den Blues – und das mit emotionaler Begeisterung! Wenn der charismatische Musiker über die vokale und instrumentale Musikform spricht, lässt er die Zuhörer spüren, dass er seinen künstlerischen Beruf mit Leidenschaft ausübt. Seit mehr als vier Jahrzehnten stellt Todor „Tosho“ Todorovic seine Passion mit der „Blues Company“ eindrucksvoll auf den Konzertbühnen unter Beweis – weit über die deutschen Grenzen hinaus von Russland bis Israel. Sein außergewöhnliches musikalisches Können stellt der 66-jährige „Mastermind“ der  vierköpfigen Blues-Band aus dem benachbarten Osnabrück einmal mehr unter Beweis bei Europas erfolgreichstem Indoor-Bluesfestival in gut einer Woche im GERRY WEBER EVENT CENTER. „Seit 2003 präsentieren wir unseren Blues-Fans ein hochkarätiges Line-up“, so Peter Schulte, Initiator des populären „Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival“ im Rahmen eines Mediengesprächs am gestrigen Donnerstag (19. Oktober) und ergänzt sichtlich mit Stolz: „Dieses Jahr erleben wir die beste Künstler-Besetzung, die wir in den vergangenen 14 Jahren Festivalgeschichte aufgeboten haben.“

 Garantieren einen hochkarätigen Blues-Abend der Extraklasse (von links): Todor „Tosho" Todorovic (Frontmann Blues Company), Initiator Peter Schulte und Mitorganisator Nils Dau (beide Bowers & Wilkins) sowie Frank Heinkel (Projektleiter GERRY WEBER WORLD) präsentieren das Line-up für das „15. Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival am 28. Oktober 2017. © GERRY WEBER WORLD (HalleWestfalen)

Garantieren einen hochkarätigen Blues-Abend der Extraklasse (von links): Todor „Tosho“ Todorovic (Frontmann Blues Company), Initiator Peter Schulte und Mitorganisator Nils Dau (beide Bowers & Wilkins) sowie Frank Heinkel (Projektleiter GERRY WEBER WORLD) präsentieren das Line-up für das „15. Bowers & Wilkins Rhythm’n’Blues-Festival am 28. Oktober 2017. © GERRY WEBER WORLD (HalleWestfalen)

Die Festivalabende in der ostwestfälischen Lindenstadt genießt auch Leadgitarrist und Sänger Todor Todorovic, der besonders das „intensive, ungestörte Musik-Erlebnis in dieser außergewöhnlichen Location“ hervorhebt. In diesem Jahr wird der gebürtig aus Lingen stammende „Tosho“ zum dritten Mal mit der Blues Company dabei sein – nach 2003 und 2004 – und zeigt sich von der Entwicklung des Kultfestivals begeistert: „Das künstlerische Niveau ist hier, auch im internationalen Vergleich, unglaublich hoch. Ich bin ein großer Fan dieses Festivals.“ Vor allem freut sich der passionierte Musiker auf den Auftritt von Andy Fairweather Low: „Bei ihm spürt man die unbändige Lust, jeden einzelnen Ton herauszupeitschen. Mit richtig viel Herzblut und einer beeindruckenden Körpersprache. Ich freue mich, ihm zuzuhören.“

Für die diesjährige 15. Auflage des legendären Kultfestivals am 28. September (Samstag) 2017, ab 18.00 Uhr, ist ein „Who is Who der Rhythm’n’Blues-Szene“, so Peter Schulte, verpflichtet worden. Neben der niedersächsischen Formation Blues Company feat. The Fabulous BC Horns & the Soul Sistaz werden bei dem sechsstündigen Musikmarathon in HalleWestfalen zudem auftreten: das US-amerikanische Frauenquintett Jane Lee Hooker, die US-Gitarren-Legende Walter Trout und der walisische StargastAndy Fairweather Low and The Low Riders.

Für Projektleiter Frank Heinkel (GERRY WEBER WORLD) ist das „Rhythm’n’Blues-Festival“ „eine besondere Veranstaltung in unserem Veranstaltungskalender. Wir sind zuversichtlich, zu diesem kleinen Jubiläum wieder 1.650 Blues-Fans begrüßen zu können. Und in diesen 14 Jahren Haller Musikgeschichte haben mehr als 20.000 Zuschauer insgesamt 15 Festivals besucht und 70 Bands mit mehr als 500 Musikern erleben können.“. Das von Initiator Peter Schulte (Lautsprecher-Hersteller Bowers & Wilkins) und der GERRY WEBER MANAGEMENT & EVENT GMBH & CO. OHG erarbeitete Konzept des Kultfestivals ist ein Erfolgsgarant: „Das Publikum erwartet von Anfang an erstklassige musikalische Unterhaltung“, sagt Schulte, der anfügt: „Bereits zum fünften Mal führt Moderator Werner Schulze-Erdel durch das abendliche Programm.“ 

 

Eintrittskarten sind zum Preis ab 35,00 Euro unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Essener Trio sorgt für nationale Furore

HalleWestfalen. Sie nennen sich Kuult. Mit doppeltem U. Die Band nimmt es ernst mit ihrem Anspruch Kult zu werden. In den Clubs von Hamburg bis Frankfurt sorgt das Trio um Leadsänger Chris Werner, Bassist Christian De Crau und Gitarrist Philipp Evers für Furore. Und ein musikalisches Phänomen, das aufgrund einer erfolgreichen Selbstvermarktung mühelos die Clubs und Hallen in den nationalen Metropolen füllt. Der Kult-Klang ist deutscher Pop – ehrlich, intensiv und selbstverständlich selbstgemacht. So hat sich das erfolgreiche Pop-Format schon mit dem Debütalbum „Mit Worten“ in der jungen, deutschen Musikszene etabliert und generierte Millionen von Streams sowie Klicks bei Spotify und YouTube. Nun veröffentlichten die gebürtigen Essener ihren zweiten Longplayer „mehr als zuvor“ und gastieren im Rahmen ihrer gleichnamigen deutschlandweiten Konzerttournee am 03. November (Samstag) 2018, ab 19.30 Uhr erstmals auch im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

 Ehrlicher, intensiver und selbstgemachter deutscher Pop: Das Essener Trio Kuult um Leadsänger Chris Werner (Mitte), Bassist Christian De Crau (rechts) und Gitarrist Philipp Evers sorgt für nationale Furore und gastiert im Rahmen ihrer Konzerttournee „mehr als zuvor“ am 03. November 2018 auch im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

Ehrlicher, intensiver und selbstgemachter deutscher Pop: Das Essener Trio Kuult um Leadsänger Chris Werner (Mitte), Bassist Christian De Crau (rechts) und Gitarrist Philipp Evers sorgt für nationale Furore und gastiert im Rahmen ihrer Konzerttournee „mehr als zuvor“ am 03. November 2018 auch im GERRY WEBER EVENT CENTER in HalleWestfalen.

Nach mehr als 300 Konzerten als Headliner und Tour-Supporter von Glasperlenspiel, Alexander Knappe, Max Giesinger und Wincent Weiss fanden die Jungs aus dem Ruhrgebiet endlich die Zeit, ein weiteres Album zu schreiben, das die Band medial weiter nach vorne bringen wird. Kuult versteht sich dabei in erster Linie als Live-Act, der sich seine Fanbase zusammengespielt hat. „Darauf sind wir auch ein Stück weit stolz”, sagt der 32-jährige Christian de Crau. „Die guten Besucherzahlen unserer Konzerte lassen uns von dem leben, was wir am besten können… und das mehr als zuvor. Wir können dadurch 24 Stunden am Tag unsere Musik leben und lieben es wenn wir diese Freude an die Fans auf unseren Konzerten weitergeben können. Etwas Besseres gibt es für uns nicht.“

Für Chris Werner ist das neue Werk „Mehr als zuvor“ „nicht nur der Arbeitstitel unserer Musikalität, sondern soll ausdrücken, dass wir mit unserem zweiten Album ein Konzeptalbum vorgelegt haben. „Miteinander verknüpfte Geschichten, experimentelle Songaufbauten, verbunden mit dem Kuult-eigenen Sound haben für uns ein sehr rundes und geschlossenes Album entstehen lassen. Es zeigt unsere persönliche und musikalische Weiterentwicklung.“ Und lachend ergänzt der 28-jährige Kuult-Frontmann, dass „mit der Anzahl der Songs auf unserem Album zeitgleich die Anzahl meiner Tattoos stieg. Ich habe beides miteinander verknüpft.“ 

„Leise Töne treffen bei uns auf laute. Dass wir keine Angst vor Balladen haben, wissen schon ein paar Leute. Wir sind nicht die Band, die unbedingt in Coolness ertrinken will. Wir erzählen von uns. Nichts Aufgesetztes oder Konstruiertes, da bleiben wir ganz bei uns. Textlich und musikalisch gehen wir mit den 14 Songs das ganze Leben an: Verlust, Trauer, Ängste, Sorgen aber auch Freude, Lebenslust und Optimismus. Das Eine schließt ja das Andere nicht aus“, meint Philipp Evers, 27-jähriger Gitarrist der Band. „Alles geht im stetigen Wechsel ineinander über weil nichts so bleibt wie es ist. Und das ist auch gut so. Wir hoffen, dass unser Album dies so rüberbringt.

Eintrittskarten sind zum Preis von 28,00 Euro (Stehplatz) unter der telefonischen Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unter www.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER TICKET CENTER ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Deutschlands größtes Indoor-Bluesfestival schreibt 2017 seine Erfolgsgeschichte fort

 …die >Blues Companyfeat. The Fabulous BC Horns & the Soul Sistaz< mit knackigem Chicago-Blues, blitzenden Gitarrensoli, anrührenden Balladen, einer Prise Soul und wiegenden Jazz-Grooves, sowie…

…die >Blues Company< aus dem benachbarten Osnabrück >feat. The Fabulous BC Horns & the Soul Sistaz< mit knackigem Chicago-Blues, blitzenden Gitarrensoli, anrührenden Balladen, einer Prise Soul und wiegenden Jazz-Grooves, sowie…

HalleWestfalen. Die einzigartige Erfolgsgeschichte von Deutschlands größtem Indoor-Bluesfestival wird 2017 fortgeschrieben. „Wir präsentieren erneut eine hochkarätige Besetzung mit erstklassigen Musikern“, sagt Initiator Peter Schulte. Das künstlerische Line-up für die 15. Auflage des populären R’n‘B-Festes am 28. Oktober (Samstag) 2017, ab 18.00 Uhr, im GERRY WEBER EVENT CENTER liest sich eindrucksvoll: die fünfköpfige Frauenband >Jane Lee Hooker< aus New York City, die im benachbarten Osnabrück gegründete >Blues Company< feat. The Fabulous BC Horns & the Soul Sistaz, die weltweit auftretende und erfolgreiche Gruppe >Andy Fairweather Low and The Lowriders< und Walter Trout, einer der besten Blues-Gitarristen der Welt.

Das >B&W Rhythm’n’Blues-Festival< hat sich in seinen 15 Jahren einen renommierten Namen weit über die nationalen Grenzen hinaus erspielt und auch international bekannt gemacht. „Wir bieten feinste Live-Unterhaltung“, freut sich Peter Schulte über die „erfolgreich gelebte Festivalphilosophie“. Und so erwarten die Besucher der legendären Kultveranstaltung außergewöhnliche Künstler, die mit Soul, Funk, Jazz, Rock sowie Blues einmal mehr einen unvergesslichen Eindruck bei den Gästen hinterlassen. Bisher kamen bei den 14. Festivals insgesamt über 20.000 Besucher zum jeweils rund siebenstündigen Musikmarathon – eine gemeinschaftliche Konzeption zwischen dem  Haller Lautsprecherhersteller Bowers & Wilkins (B&W) und dem lokalen Veranstalter GERRY WEBER MANAGEMENT & EVENT.

Jane Lee Hooker

…ist eine fünfköpfige Frauenband aus New York City, die keineswegs neu im Musikbusiness ist und der musikalische Auftakt beim diesjährigen >Rhythm & Blues-Festival< in HalleWestfalen sind. Sie haben jahrzehntelange Musikerfahrung, sowohl im Studio, als auch auf Tour. Jedes der Bandmitglieder hat bereits vor Tausenden von Fans gespielt, während sie sich mit Bands wie Motörhead, MC5, Lynyrd Skynyrd, Aerosmith und Deep Purple die Bühne geteilt haben. Mit zwei Leadgitarren, einer knallharten Rhythmusgruppe und gefühlvoll-rauen Vocals ehren sie mit viel Seele die Musikgrößen Muddy Waters, Howlin Wolf, Johnny Winter, Big Mama Thornton und andere Bluesgrößen. Im Jahr 2015 unterzeichnete die Band bei dem renommierten Blues-Label >Ruf Records< und veröffentlichte ihr Debüt-Album >No B!<, ein weiterer Longplayer ist in Arbeit. Peter Schulte sieht, „Jane Lee Hooker als ein glühendes ‚Blues-Monster‘, das es versteht, zuerst ins Ohr zu flüstern, bevor es kräftig auf dem Herz herumtrampelt.“ Mehr Infos sind unter www.janeleehooker.com abrufbar.

Blues Company feat. The Fabulous BC Horns & the Soul Sistaz

Für die deutsche Musikszene war der 21. Mai 1976 ein Tag, der für die nächsten vier Jahrzehnte von Bedeutung sein sollte: Zum ersten Mal stand die in Osnabrück gegründete Blues Company auf der Bühne – schon damals mit Todor „Toscho“ Todorovic als Leadgitarrist und Sänger. Es war die Geburtsstunde der erfolgreichsten und langlebigsten deutschen Bluesband, die auch 40 Jahre später über Deutschlands und Europas Grenzen hinaus ihre unverwechselbaren musikalischen Duftmarken setzt.

Seit vier Jahrzehnten stehen sie nun auf der Bühne, haben rund 4.000 Auftritte in 14 Ländern gespielt und 31 Alben veröffentlicht. Zahlen, die durchaus beeindrucken und deutlich machen, dass die Musiker um Mastermind Todorovic den Blues in Deutschland ganz entscheidend geprägt haben und Musiker sind Pioniere, Perfektionisten sowie Preisträger der deutschen Bluesszene. In Ihren Regalen stehen hochkarätige Auszeichnungen wie der >Preis der Deutschen Schallplattenkritik< der >Big Blues Award< oder der >Blues Louis< verliehen vom Südwestrundfunk (SWR). Letztmals stand die Gruppe vor 13 Jahren auf der Bühne in HalleWestfalen und nun heißt es wieder „Blues at its best“ beim >15. B&W R’n’B Festival<. Im bewährten Blues-Company-Stil-Mix präsentiert die Band knackigen Chicago-Blues mit blitzenden Gitarrensoli, anrührende Balladen, eine Prise Soul und wiegende Jazz-Grooves. Kurzum: mitreißende Musik zu 100 Prozent in Eigenarbeit hergestellt. Alles zu dieser Band unter www.bluescompany.de.

Andy Fairweather Low and The Lowriders

Der musikalische Werdegang von Andy Fairweather Low wurde früh durch zahlreiche internationale Top-Stars wie unter anderem Eric Clapton, George Harrison, Bob Dylan, Jimi Hendrix, Elton John, The Who, BB King, Joe Cocker, Bee Gees, Mary J. Blige und Van Morrison geprägt. Eine Liste, die endlos fortgeführt werden kann. Vor zehn Jahren  veröffentlichte der begabte Musiker sein erstes Soloalbum. Weitere erfolgreiche Platten sollten schnell folgen, bevor er zusammen mit den Lowriders auf große Reise ging. In den folgenden Jahren präsentierten Andy & Band ihre Begabung rund um die Welt und begeisterten auf Tourneen von Deutschland bis Japan. Ein besonderes Highlight war sicherlich die Eröffnung bei der Eric Clapton-Tour zu seinem 70. Geburtstag im Madison Square Garden in New York. Die Tour machte in insgesamt sieben Städten Halt und endete in der legendären >Royal Albert Hall<. Seine nächste Station wird am 28. Oktober 2017 das >B&W Rhythm’n’Blues-Festival< in der ostwestfälischen Lindenstadt sein. Weitere Informationen sind unter www.andyfairweatherlow.com zu erhalten.

Walter Trout

Seit Jahrzehnten gilt Walter Trout als einer der besten Blues-Gitarristen der Welt. Er spielte unter anderem mit John Lee Hooker, Canned Heat und John Mayall, bevor er ab 1990 unter eigenem Namen mehr als zwanzig Alben veröffentlichte und unermüdlich tourte. 2014 aber kam die Zäsur – der heute 66-Jährige sah dem Tod ins Auge: Nachdem ihn lange gesundheitliche Probleme geplagt hatten, wurde er mit einer unheilbaren Lebererkrankung in die Intensivstation einer Spezialklinik in Nebraska eingeliefert. Dort rettete ihm im Mai eine Organspende das Leben. Weil Trout nicht ausreichend versichert war, musste die Transplantation mit einer groß angelegten Spendenaktion finanziert werden. Die schwerste Zeit in seinem Leben erklärte er im letzten Jahr für offiziell beendet: „Jetzt bin ich in der Lage, so gut zu spielen wie lange nicht. Ich fühle mich wie neu geboren und kann es kaum erwarten wieder unterwegs zu sein.“ Alles über diesen Künstler ist nachzulesen unter www.waltertrout.com.

Schlagerstar und ihre sechsköpfige Band begeistern bei der über zweistündigen Show

Michelle_1 (Sandra Ludewig_Copyright Universal Music)HalleWestfalen/Düsseldorf. Grandioser Tournee-Auftakt im ausverkauften >Capitol Theater< in Düsseldorf. Michelle startete am vergangenen Donnerstag (02. Februar) ihre >Ich würd’ es wieder tun – Live 2017<-Tournee in der Landeshauptstadt, die sie mit rund 30 Konzerten fortan durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führt. Diese Tour führt die Schlagersängerin, die gerade als TV-Jurorin bei der RTL-Castingshow >Deutschland sucht den Superstar< zu sehen ist, auch am 23. Februar (Donnerstag) 2017, ab 19.30 Uhr, live auf die Showbühne des GERRY WEBER Event Center nach HalleWestfalen

Gänsehautmomente gab es in dem mehr als zweistündigen Showprogramm nicht nur für das Publikum in Düsseldorf, sondern ebenso für Michelle und ihre sechsköpfige Band, die vom Applaus und der Begeisterung ihrer Fans bei der Tour-Premiere überwältigt waren. Eine Mischung aus aktuellen Titeln, den beliebtesten Songs aus Michelles musikalischer Karriere sowie die eine oder andere Überraschung ließen keine Wünsche offen. Die Powerfrau mit der unverwechselbaren Stimme wusste mit schnellen, frechen Nummern ebenso zu überzeugen, wie mit ruhigen und nachdenklichen Tönen. Ihre aktuelle Single „Wir feiern das Leben“ sangen die Fans selbstverständlich mit. Ein >Unplugged Set< mit stimmungsvollen Songs, aber auch rockige Nummern, zeigten nicht nur die Vielseitigkeit der Künstlerin, sondern auch die Wandelbarkeit ihrer Band unter der Leitung von Christoph Papendieck.

Kein Zweifel: Seit zweieinhalb Jahrzehnten zählt Michelle nicht umsonst zu den erfolgreichsten und charismatischsten Sängerinnen des deutschsprachigen Popschlagers. Ihre Lieder handeln vom Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und sind immer zeitgemäß. Michelle hat keine Scheu, auch provokante Themen anzusprechen und die Fans bewundern ihren Mut. Das Paradebeispiel einer starken Frau, die sich nicht verbiegen lässt und unbeirrt ihren Weg verfolgt. Auf der Bühne erlebt das Publikum eine Vollblut-Entertainerin, die musikalisches Können und mitreißende Bühnenqualitäten mit Authentizität und Glamour vereint.

Bildzeile: Mitreißende Bühnenqualitäten mit Authentizität und Glamour verbindet Schlagerstar Michelle, die am 23. Februar 2017 ihr Showprogramm >Ich würd’ es wieder tun< im GERRY WEBER Event Center in HalleWestfalen präsentiert. © Sandra Ludewig/Universal Music

Eintrittskarten sind zum Preis ab 45,00 Euro unter der Hotline (05201) 81 80 erhältlich. Des Weiteren via Internet unterwww.gerryweber-world.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen. Das GERRY WEBER Ticket-Center ist wie folgt zu erreichen: Weidenstraße 2 (direkt an der B68 Richtung Osnabrück/Bielefeld gelegen), 33790 HalleWestfalen.

Rythm´n´Blues Festival in Halle Westfalen

StageGnadenlose Gitarrenklänge im Gerry Weber Event Center: Am 24.10.2015 findet die 13. Auflage des Musikfestivals „B&W Rythm´n´Blues“ statt. Die Besatzungliste wurde auf der Pressekonferenz preisgegeben.

HalleWestfalen. Das größte Indoor-Festival hat sich in zwölf Jahren einen Namen erspielt und geht nun in die 13. Runde. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung, mit 13.000 Besuchern, ausverkauft. Nun wird die Grenze auf 17.000 Musikliebhaber erhoben, welche am 24.10.2015 von 18.00 bis 2.00 Uhr einen Abend der akustischen Extraklasse erleben dürfen. Der Einlass beginnt bereits um 17.00 Uhr. Auch die musikalische Besatzung steht fest: Das Blues-Kollektiv aus Hamburg , Brixtonboogie, der Gewinner zahlreicher Auszeichnungen Ryan McGarvey, der Hard-Rock-Blues Gitarrist Popa Chubby und die Soul-Band The Good Old Boys werden dabei sein. „Jeder dieser Künstler ist ein Headliner!“ so Initiator Peter Schulte. Die Dauergäste (rund 70 Prozent) sprechen für die qualitativ ausgewählte Musik und für das Ambiente des Festivals. Doch es gibt nicht nur etwas für die Ohren, da auch dieses Jahr werden Händler aus ganz Deutschland für ein spannendes Rahmenprogramm sorgen. Hierbei sind beispielsweise Harley Davidson, Bowers & Wilkins mit ihren Neuheiten, Walentowski Galerien, welche die Bilder von Udo Lindenberg präsentiern oder auch BMW vertreten.

Kartenvorverkauf über:18 October 2013 - Groene Engel, Oss (Netherlands)
GERRY WEBER Ticketservice
Weidenstraße 2 • 33790 Halle Westfalen

TICKETHOTLINE: 05201 / 8180

  • Kategorie 1 • 52,- Euro Sitzplatz
  • Kategorie 2 • 45,- Euro Sitzplatz
  • Kategorie 3 • 38,- Euro Sitzplatz
  • Kategorie 4 • 32,- Euro Stehplatz, Stehtisch

 

Foto1: Stage; © B&W Group Germany GmbH

Foto2: Ryan-McGarvey; © Marco van Rooijen

Text: Paula Bednarczyk

My Way 2015 übertraf die Erwartungen

Amin-Peyman_Jaqueline-Engelmann_Thomas-WelzelHalleWestfalen. Tausende Besucher lockte die Lifestyle- und Genussmesse >my way< ins GERRY WEBER Event Center und so endete die vierte Auflage des exklusiven Shoppingerlebnisses in HalleWestfalen mit einem neuen Besucherrekord. Folglich zog Messeveranstalter Thomas Welzel (TW Messekonzept Bielefeld) ein überaus positives Fazit: „Unsere Erwartungen wurden übertroffen mit mehr als 9.200 Gästen an den drei Veranstaltungstagen. Die Konzeption hat sich erfolgreich weiterentwickelt, was auch die große Anzahl an Ausstellern belegt.“ Vom 11. bis 13. September präsentierten 127 Aussteller auf 3.500 Quadratmetern Arealfläche ihre Produkte und Dienstleistungen. „Die Eventmesse ist ein fester Bestandteil in der Gerry Weber World“, sagt Frank Heinkel vom Mitveranstalter GERRY WEBER Management & Event GmbH & Co. OHG und ergänzt, „und in der ostwestfälischen Region etabliert. Den Besuchern wurde von luxuriösen Autos über trendige Lifestyle-Produkte und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm bis hin zu ausgefallen Köstlichkeiten alles geboten.“ Die Themenbereiche der >my way 2015< umfassten Fashion & Design, Schmuck & Beauty, Reisen, Möbel, Haus & Garten, Fitness, Feinkost, das Thema Kochen, Luxus & Lifestyle sowie besondere Automobile und erstmalig auch Boote.benjamin_elbracht_mywayhalle2015_IMG_1691

Passend zum Bereich Fashion fand die dritte Auflage des hochkarätigen Modelcontests >my way to model< statt. Hier konnte sich die 18-jährige Abiturientin Jacqueline Engelmann gegen ihre letztendlich neun Finalkonkurrentinnen durchsetzen. „Mit dem Sieg habe ich gar nicht gerechnet“, zeigte sich die attraktive Bielefelderin völlig überrascht. Im vergangenen Jahr verfolgte „Jac“ – wie sie von Freunden und Familie genannt wird – die Messe noch als Besucherin und wurde nun unter anderem von Chefjuror Peyman Amin (bekannt aus der ProSieben-TV-Castingshow >Germany’s next Topmodel<) professionell bewertet. Durch diesen Sieg sicherte sich Engelmann ein Fotoshooting für den neuen Katalog von Modedesignerin Sabine Sommeregger aus Kitzbühel, die im Übrigen die Models auf dem Laufsteg ausgestattet hatte, und wird zudem die Kampagne der >my way 2016< zieren. Außerdem erhält Jacqueline Engelmann einen Modelvertrag bei der Agentur Claudia Nagel Fashion Events. „Bereits im November wollen wir sie zu einem Modeltermin mitnehmen“, sagt Agenturchefin und Moderatorin Claudia Nagel.

benjamin_elbracht_mywayhalle2015_IMG_1711Neben dem Mod­el­wet­tbe­werb gab es ein reich­haltiges Enter­tain­ment­pro­gramm. Der >Miele Tafelkün­stler< und Sternekoch Patrick Speck stellte die Welt der kuli­nar­ischen Genüsse zusam­men. Am Fre­itag, dem >Ladies Day<, flanierte die Enter­tainerin Désirée Nick über das Gelände, gab den zahlre­ichen Besuch­ern eine erfrischende Lehrstunde in Sachen Medi­enum­gang und erk­lärte, dass man mit pop­ulären TV-Formaten Men­schen auf sich und die eige­nen Pro­dukte aufmerk­sam machen könne. Des Weit­eren machte das 59-jährige Mul­ti­tal­ent an der einen oder anderen Luxu­skarosse halt. „Das ist mein Lieblingsauto“, rief sie und stre­ichelte dem >Bent­ley Mul­sanne< über die Motorhaube.

Neben Bentley und Bugatti Düsseldorf waren weitere bekannte Marken wie die GERRY WEBER International AG, die Reederei Hapag Lloyd, der italienische Motorboothersteller Riva und zahlreiche exklusive Manufakturen wie die benjamin_elbracht_mywayhalle2015_IMG_1506Schuhmanufaktur Kay Gundlack aus Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, die exklusive und hochwertige Maßschuhe sowie individuelle Einzelstücke anfertigt, und der Osnabrücker Maßkonfektionär Henning Tepe vor Ort. Der Popsänger Roman Lob, der Deutschland 2012 bei Eurovision Songcontest in Baku vertrat, füllte das Messecenter mit seiner aktuellen Musik.

Die >my way – Messe für Lifestyle & Genuss< präsentierte sich als optimale Plattform für Anbieter und Konsumenten gleichermaßen, die über die bloße Produktinformation hinaus ging. Sie pflegt den direkten Kontakt und schafft somit Gelegenheit zur Kommunikation und Interaktion. benjamin_elbracht_mywayhalle2015_IMG_1513Diese Mischung aus Kundennähe und Produktvielfalt machen die Messe und ihr großartiges Ambiente erlebenswert. „Unsere Aussteller sind über sich hinausgewachsen, wir hatten tolle Messestände. Wer uns nicht besucht hat, der hat ein richtig tolles Wochenende verpasst“, resümiert Thomas Welzel und beginnt bereits jetzt mit den Planungen für die fünfte Auflage vom 09. bis 11. September 2016 im GERRY WEBER Event Center in HalleWestfalen.

1.Bildzeile (Amin, Peyman+Engelmann, Jaqueline+Welzel, Thomas): Strahlenden Schönheit: Die 18-jährige Abiturientin Jaqueline Engelmann (Mitte) aus Bielefeld gewinnt den >my way way to model<- Wettbewerb 2015 und zu den Gratulanten gehörten Chefjuror und Modelagent Amin Peyman (links) und Messeveranstalter Thomas Welzel. © TW Messekonzept Bielefeld

Weitere Fotos: OWL Journal © Benjamin Elbracht