Kräfte bündeln gegen den Fachkräftemangel – „Aktionsprogramm Fachkräfte für OWL“

Bis 2030 werden in OWL allein in Industrie und Handwerk mehr als 100.000 Fachkräfte fehlen. In vielen Berufsfeldern gibt es heute schon Engpässe und Stellen können nicht mehr besetzt werden.

Freuen sich auf viele interessante Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung in OWL (v.l.):  Günter Michaelis (Agentur für Arbeit Bielefeld), Melanie Taube (Regionalagentur OWL, OWL GmbH),  Matthias Heidmeier (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW) und Björn  Böker (OWL GmbH).

Freuen sich auf viele interessante Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung in OWL (v.l.):
Günter Michaelis (Agentur für Arbeit Bielefeld), Melanie Taube (Regionalagentur OWL, OWL GmbH),
Matthias Heidmeier (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW) und Björn
Böker (OWL GmbH).
© Regionalagentur OWL

Bielefeld. Wie gelingt es vor diesem Hintergrund Unternehmen, Personal zu gewinnen und zu halten? Welche Möglichkeiten haben Auszubildende und Beschäftigte, sich beruflich weiterzuentwickeln? Gemeinsam mit rund 80 Partnerinnen und Partnern aus 45 regionalen Organisationen stellt die Regionalagentur OWL unter dem Dach der OWL GmbH das Thema vom 18. bis 30. September 2023 in den Mittelpunkt. In 75 vielfältigen und kostenlosen Formaten wie Hotlines, Popup-Beratung, Workshops, Messen und Veranstaltungen gibt es in der gesamten Region wertvolle Impulse und Praxistipps. „Die Sicherung des Arbeitskräftebedarfs ist für die Regionalentwicklung eine zentrale Zukunftsaufgabe. Die Unternehmen in OWL sind auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Andernfalls können sie Herausforderungen in der digitalen und nachhaltigen Transformation nicht bewältigen und es geht wichtiges Wertschöpfungspotential verloren. Wir müssen uns deshalb gemeinsam dafür stark machen, in OWL optimale Voraussetzungen für Arbeitskräfte zu schaffen und die Sichtbarkeit unserer Region als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum weiter erhöhen“, erläutert Björn Böker, Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH. Zur aktuellen Situation in OstWestfalenLippe führt Günter Michaelis, Agentur für Arbeit Bielefeld, aus: „Der Arbeitsmarkt in OWL zeigt sich aktuell robust und dynamisch. Nach wie vor besteht ein großer Personalbedarf in OWL – den Agenturen sind zurzeit circa 22.500 zu besetzende Stellen gemeldet. Dabei ist der Bedarf an Fachkräften in vielen Berufsgruppen gegeben. Das reicht von Gesundheits- und Pflegeberufen über das Bau- und Baunebengewerbe bis hin zu Fachkräften in der Industrie wie auch im Dienstleistungssektor