Wissenschaft & Hochschule
GENIALE 2014 – Entdeckerlust und Forscherdrang
inBielefeld. Das komplette Programm für die GENIALE 2014 erscheint zwar erst Mitte Juni, aber schon jetzt macht das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH mit einem Flyer auf erste GENIALE Projekte neugierig. Das Bielefelder Science-Festival in der letzten NRW-Sommerferienwoche wird am 8. August mit einer Deutschland-Premiere eröffnet: „Icarus at the Edge of Time“ entführt an den […]
Uni Paderborn berät über Studienstart
inPaderborn. Der Bewerbungszeitraum um einen Studienplatz im Wintersemester 2014/15 an der Universität Paderborn beginnt am 1. Juni. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und die Agentur für Arbeit Paderborn informieren am 28. Mai über Möglichkeiten und Alternativen. Die Universität Paderborn hat ein umfangreiches Angebot an Studiengängen (Bachelor und Master) aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, […]
Jugendliche Forscher zeigen ihre Arbeit
inBielefeld. Regional-Akademie OWL: Abschlusspräsentation in der Universität Bielefeld Ein halbes Jahr haben sie geforscht, jetzt präsentieren sie ihre Ergebnisse: 180 Kinder aus ganz Ostwestfalen-Lippe zeigen am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr im Audimax der Universität Bielefeld, was sie bei der Regional-Akademie OWL experimentiert, entdeckt und produziert haben. Die Veranstaltung ist öffentlich. Seit dem vergangenen […]
Orientierung bei der Studienwahl
inBielefeld (fhb). Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Fachhochschule Bielefeld führt pünktlich zur Bewerbungszeit Workshops für Studieninteressierte an, die noch keine genauen Vorstellungen davon haben, wie es nach dem Schulabschluss oder einer Ausbildung weitergehen soll. In den vierstündigen Workshops am 26. Mai, 11. Juni und 7. Juli 2014 geht es um drei Themen, die für die […]
EINSPRUCH – Kunstausstellung von Studierenden im Land- und Amtsgericht Paderborn
inPaderborn. Zum zweiten Mal erheben vier Künstlerinnen und Künstler aus Paderborn in den Räumen des Land- und Amtsgerichtes EINSPRUCH: Die ausgestellten Arbeiten beziehen sich inhaltlich, ästhetisch oder in ihrer Präsentation auf die Funktionen und die Räumlichkeiten des Gerichts mit seiner besonderen Architektur der 50er Jahre, wodurch der Standort selbst Teil der Ausstellung, möglicherweise sogar zum […]
Verleihung der GWK- Musikpreise
inMünster. Die GWK-Musikpreise 2014 gingen dieses Jahr an exzellente junge Musiker aus Minden und Detmold. Die 19jährige Geigerin Christa-Maria Stangorra aus Minden und der 22-jährige Klarinettist Ege Banaz aus Detmold sind die Gewinner der zwei GWK-Förderpreise Musik 2014. Beim öffentlichen Vorspiel in der Musikhochschule Münster setzten sie sich gegen 31 Musikerinnen und Musiker von Musikhochschulen […]
Klimareise um die Welt in Rietberg
inRietberg. Unter dem Motto „Klimareise um die Welt“ startet der Klimapark, ein Bestandteil des Gartenschauparks, in die neue Saison 2014. Nach den erfolgreichen Drachenfesten jeweils zum Saisonende im Oktober möchten die Projektpartner nun mit einer Vielzahl an Attraktionen am 4. Mai von 11 bis 18 Uhr auch im Frühling Jung und Alt in den Bann […]
„Wittgensteins Welten“ in der Uni Paderborn
inPaderborn. Am Freitag, 9. Mai, werfen die Künstler Gero Friedrich und Uli Lettermann um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Paderborn einen Fokus auf Ludwig Wittgenstein. Wie kann man Philosophie zu den Menschen bringen? Diese Frage stellen sich Studierende der Universität in einem interdisziplinären Seminar „Philosophie muss grooven“. In unterschiedlichen medialen Umsetzungen versuchen sie, komplexe […]
Bertelsmann Stiftung intensiviert Arbeit an Reformkonzepten
inGütersloh. Die Bertelsmann Stiftung wird künftig ihr Engagement ausbauen, Reformkonzepte für eine bessere Balance von volkswirtschaftlichem Wachstum und Teilhabe-Chancen des Einzelnen zu entwickeln. „Mehr soziale Gerechtigkeit schafft gleichzeitig auch mehr Wachstum und Wohlstand. Wir brauchen inklusives Wachstum. Ein Wachstum, das sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig ist“, sagte der Vorstandsvorsitzende Aart De Geus auf der Jahrespressekonferenz […]
Deutschland-Finale des FameLab
inBielefeld. Am 10. Mai findet das Deutschland-Finale des FameLab im Audimax der Uni Bielefeld statt. Bei dem Talentwettbewerb, der bereits zum vierten Mal in Deutschland ausgetragen wird, haben die Kandidaten und Kandidatinnen nur drei Minuten Zeit, um ihre komplexen Forschungsthemen unterhaltsam auf der Bühne zu präsentieren. Seit der Deutschland-Premiere organisiert das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing […]
800 Studienanfänger starten zum Sommersemester
inPaderborn. Bevor am kommenden Montag, 7. April, die Vorlesungszeit des Sommersemesters an der Universität Paderborn startet, wurden am Mittwoch, 2. April, die Erstsemester im Auditorium maximum offiziell begrüßt. Die Universität rechnet mit 800 Studienanfängern im ersten Fachsemester. Jörn Sickelmann von der Zentralen Studienberatung (ZSB) begrüßte die Studienanfänger: „Für Sie ist heute ein Tag des Aufbruchs, es […]
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik gewählt
inPaderborn. Vom 17. bis 19. März fand an der TU Braunschweig die 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zum Thema „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Praxis – Empirie“ statt. Die Mitgliederversammlung wählte in diesem Rahmen einen neuen Vorstand für eine dreijährige Amtszeit. Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Prof. Dr. Marianne Merkt vom Zentrum für Hochschul- […]
Universität Paderborn feierte den 10. „Geburtstag“ des Service Center
inPaderborn. Eine einladende Erstanlaufstelle mit offener und freundlicher Empfangsatmosphäre: Diesen Wunsch vieler Ratsuchender erfüllte die Universität Paderborn 2004 mit einem Service Center im Haupteingangsbereich. Am Mittwoch, 2. April, wurde das 10-jährige Jubiläum gefeiert und Bilanz gezogen. So hat sich die Zahl der Ratsuchenden seit den Anfängen bis heute verdoppelt. „2004 war unsere Servicestelle mit der persönlichen […]
Studierende der Universität Paderborn entwerfen Logistikkonzept für Benteler
inPaderborn. Im Rahmen eines Projektlabors haben fünf Studierende der Universität Paderborn ein Konzept entwickelt, das zukünftige logistische Herausforderungen und Potentiale der Benteler Steel/Tube GmbH in Paderborn aufzeigt. Angeleitet wurden sie dabei von Mitarbeitern der Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts. „Unsere Aufgabe war es, die jetzigen Verkehrs- und Transportströme der Firma zu erfassen und zu […]
Universität Bielefeld präsentiert Entwicklung auf der Hannover Messe
inBielefeld. Die Universität Bielefeld stellt auf der Hannover Messe ein neues Assistenzsystem für die industrielle Fertigung vor. Das Gerät erkennt Werkstücke und zeigt durch eine Projektion auf der Arbeitsfläche an, wie sie montiert werden müssen. Auch bei der Prüfung von Bauteilen unterstützt das System. Zu sehen ist es vom 7. bis 11. April auf dem […]
Angebot der MuKu: Vorstudium Kunst
inBielefeld (bi). Auch dieses Jahr bietet die Musik- und Kunstschule (MuKu) wieder ein Vorstudium Kunst an. Das Angebot der Sparte Kunst dient der Studien- und Mappenvorbereitung für ein Studium an privaten und staatlichen Universitäten, Kunstakademien sowie Hoch- und Fachhochschulen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ausdrücklich empfohlen wird jedoch der Beginn direkt nach den Sommerferien. Die Dauer beträgt zwischen sechs und […]
Vorstand der Maspern-Kompanie besuchte Universität
inPaderborn. Am 25. März begrüßte Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, den Vorstand der Maspern-Kompanie des Paderborner Bürgerschützenvereins auf dem Campus. „Die Schützen bilden ein stabiles Netzwerk in Paderborn. Es ist daher wichtig, dass wir uns treffen und austauschen. Dies wollen wir in Zukunft intensivieren“, sagte Risch in seiner Begrüßung. Risch sprach mit […]
Fußball-WM: Brasilianische Forscher rechnen mit neuen Massenprotesten
inBielefeld. Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft haben brasilianische Sozialwissenschaftler in Bielefeld die Prognose geäußert, dass es mit dem Start der WM in ihrem Land zu weiteren Massendemonstrationen kommen wird. Bereits Mitte 2013 protestierten mehrere hunderttausend Brasilianer gegen die immensen Kosten der Weltmeisterschaft. Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler aus Brasilien sind am heutigen Donnerstag (27.03.2014) in der […]
Zellen und Enzyme als Wertstoff-Fabrikanten
inBielefeld. Ob Bakterien als Kunststoff-Produzenten oder Algen als Lieferanten von Sonnenstrom: Ökologisch verträgliche Methoden für die Rohstoff-Produktion für die chemische Industrie sind ein Thema beim neunten Symposium des Centrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. April. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz tauschen sich im Zentrum für interdisziplinäre […]
LWL-Archäologie stellt sich und ein bewegtes Jahr vor
inMünster (LWL). Ein kleines Jubiläum feierte die LWL-Archäologie für Westfalen jetzt mit ihrer fünften Jahrestagung und einer Rekordbesucherzahl. Mehr als 350 Gäste, darunter Archäologen, Wissenschaftler der Universitäten aus Münster, Köln und Bochum sowie viele ehrenamtlich im Bodendenkmalschutz Engagierte, wollten das spannende Programm nutzen und sich untereinander austauschen. Denn auch in diesem Jahr standen neben den […]
„Human Brain“-Projekt: Universität Bielefeld neuer Partner der EU-Initiative
inBielefeld. Die Universität Bielefeld ist neuer Partner der von der Europäischen Union finanzierten Initiative „Human Brain“-Projekt. In dem Flaggschiffprojekt der EU sollen die bisherigen Erkenntnisse über das menschliche Gehirn zusammengefasst werden. Mit neuen computerbasierten Modellen soll das Gehirn nachempfunden werden. Bielefelder Informatiker und Ingenieurwissenschaftler arbeiten in dem Projekt an Modellen, die auf speziellen Computern Teilaspekte […]
Otto-Roelen-Medaille 2014 für Bielefelder Chemiker
inBielefeld. Professor Dr. Harald Gröger von der Universität Bielefeld hat die Otto-Roelen-Medaille 2014 erhalten. Mit diesem Preis zeichnen die Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.) und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine Arbeiten zur Kopplung von chemo- und biokatalytischen Reaktionsschritten aus. Durch die Kombination von chemischen und biotechnologischen Verfahren verknüpft Harald Gröger zwei Welten, […]