Kreis Paderborn
9. Tag der Lehre am 12. Mai – Call for Participation bis zum 1. April
Paderborn. Am Dienstag, 12. Mai, findet an der Universität Paderborn der 9. Tag der Lehre statt. Einen Tag lang tauschen sich Lehrende aller Fakultäten untereinander sowie mit Studierenden aus und suchen neue Impulse für die Lehre. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Heterogenität in der Lehre gestalten und begegnen“. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen innerhalb der […]
Realität und Virtuelles: Neueste Technologie im HNF
Paderborn. Ab sofort präsentiert das HNF eine Installation, die mit erweiterter Realität arbeitet. Die auch Augmented Reality (AR) genannte Technik ermöglicht die Verbindung von realen und computergestützten Bildern. Im HNF wird damit die dynamische Entwicklung der Mikroelektronik der letzten 50 Jahre sichtbar. Die sogenannte Chip-Pagode verdeutlicht das Mooresche Gesetz. 1965 formulierte der Intel-Mitgründer Gordon Moore […]
Revolution in der Datenübertragung
Seit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler*innen fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler*innen darin verfolgen, wird in dieser Themenreihe vorgestellt. Physikalische […]
Welche Aufgaben hat eine Biologische Station?
Naturschutzvortrag im Kreishaus am 12. Februar– kostenfrei Kreis Paderborn. Im Kreis Paderborn sind zurzeit 63 Naturschutzgebiete mit einer Fläche von mehr als 12.000 ha ausgewiesen. Dieses entspricht 9,7 Prozent der gesamten Kreisfläche. 26 dieser Naturschutzgebiete werden von der Biologischen Station im Auftrag des Kreises Paderborn sowohl wissenschaftlich als auch praktisch betreut. Warum es für die […]
Schulen in Trägerschaft des Kreises Paderborn bleiben vorsorglich geschlossen
Die Schulen in Trägerschaft des Kreises Paderborn (fünf Berufskollegs, drei Förderschulen) bleiben deshalb rein vorsorglich am kommenden Montag, 10. Februar, geschlossen. Kreis Paderborn. Laut den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes wird das Orkantief „Sabine“ voraussichtlich am Sonntag, 9. Februar, und Montag, 10. Februar, über Deutschland hinwegfegen. Nach den derzeitigen Wettermodellen muss mit Orkanböen mit einer Geschwindigkeit von […]
Erfahrungen der Häftlinge im KZ
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ am kommenden Sonntag, 9. Februar in der Wewelsburg Kreis Paderborn. Besucherinnen und Besucher der Wewelsburg können am kommenden Sonntag, 9. Februar 2020, die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ kennenlernen. Die öffentliche Führung startet um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer im ehemaligen Wachgebäude. Der […]
Kindernotfalltraining beim DRK
Paderborn. Sicherlich haben Sie sich auch schon oft die Gedanken gemacht, „ Was ist wenn meinem Kind etwas passiert?“ „Wie kann ich helfen?“ Am 19.02.2020 wollen wir in 3 Unterrichtseinheiten auf die wichtigsten Fragen der Teilnehmer eingehen und Ängste abbauen. Der Kurs findet von 18.00 Uhr -20.30 Uhr in den Räumlichkeiten der DRK- Geschäftsstelle, Neuhäuser […]
Heikle Mission im Heiligen Land
Dr. Martin Kroker vom LWL-Museum in der Kaiserpfalz spricht über die Bedingungen bei der Exponat-Beschaffung für neue Ausstellung Paderborn . Ab dem 8. Mai präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn die neue Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“, die zurzeit in Chemnitz zu sehen ist. Zur Region um das […]
Breites Themenspektrum im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Paderborn . Ein breites Themenspektrum erwartet die Besucher im Februar im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Auf dem Programm stehen Führungen für alle Altersgruppen rund um das Mittelalter- zu den kirchlichen wie weltlichen Machtverhältnissen, zur Ess- und Tischkultur und zu den Paderborner Pfalzen. Ein archäologischer Stadtrundgang rundet das Angebot ab. Mit der Führung für […]
Neue Ausstellung ab Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
„Leben am Toten Meer“ zeigt erstmals 12.000 Jahre Kulturgeschichte aus der Region Paderborn (lwl). Bis zu 12.000 Jahre alte Funde eines einzigartigen Kulturraums zeigt die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer“ über Archäologie aus dem Heiligen Land, die vom 8. Mai bis 11. Oktober im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zu sehen ist. Die umfassende Schau […]
Themenreihe: Sonderforschungsbereiche
Seit über 50 Jahren fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) langfristige Projekte in Form von Sonderforschungsbereichen (SFB). In diesen Programmen betreiben Wissenschaftler fächer- und hochschulübergreifend Grundlagenforschung, die für die antragstellenden Hochschulen schwerpunkt- und strukturbildend ist. An der Universität Paderborn werden aktuell vier Sonderforschungsbereiche geleitet. Welche Ziele die Wissenschaftler darin verfolgen, wird in dieser Themenreihe vorgestellt. Paderborner […]
Wissenschaftler in internationaler Netzwerkinitiative zur Erforschung von Spin-Eigenschaften
Paderborn. Kollaborationen sind neben Lehre und Forschung wichtige Formen von Wissensproduktion. Die Alexander von Humboldt-Stiftung greift diesen Gedanken auf und unterstützt innovative Netzwerkinitiativen zwischen etablierten und jungen Forschern. Kürzlich hat sie eine Gruppe aus internationalen Forschern für die Netzwerkinitiative „Emerging Spin Phenomena“ ausgezeichnet, zu der auch Paderborner Wissenschaftler gehören. Die Forscher beschäftigen sich hier mit […]
Noch ein letztes Mal in diesem Winter
Noch ein letztes Mal in diesem Winter: Lichterführung für Familien und Erwachsene am kommenden Freitag, 7. Februar in der Wewelsburg Lichterführung für Familien und Erwachsene am kommenden Freitag, 7. Februar in der Wewelsburg Kreis Paderborn. Ein letztes Mal eintauchen in eine geheimnisvolle Welt von Licht und Schatten in der Wewelsburg. Foto: Lina Loos für das […]
Nicht nur Kohleregionen haben Förderung verdient
Landrat Manfred Müller: „Nicht nur Kohleregionen haben Förderung verdient – auch Regionen, die diese regenerative Energien erzeugen“ Der Kohlekompromiss spült viel Geld in die Kassen der Regionen, die aus dem Kohleabbau aussteigen und damit CO2 einsparen. Kreis Paderborn. Der Kohlekompromiss spült viel Geld in die Kassen der Regionen, die aus dem Kohleabbau aussteigen und damit CO2 einsparen. […]
Eltern und Vorschulkinder für Studie an der Universität Paderborn gesucht
Paderborn. Erzählen ist nicht gleich Erklären: Sprachliche Fähigkeiten von Kindern sind vielfältig. Wird im Kindergarten eine schöne Geschichte vorgelesen, erzählen Kinder diese ihren Eltern später auf dem Rückweg oder beim Abendessen. Hat ein Kind ein neues Spiel gelernt, erklärt es dies später einem Freund, um es anschließend gemeinsam zu spielen. Somit gibt es im Alltag der […]
NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf
OWL. Sich nicht alles vom Chef gefallen lassen: Beschäftigte, die sich in Ostwestfalen-Lippe über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und einen Betriebsrat gründen, wo es noch keine Arbeitnehmervertretung gibt. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Betriebsräten in Deutschland aufgerufen. „Gerade in kleinen Bäckereien, Restaurants […]
Arbeiten im Risikobereich: „Kindesschutz braucht eine offene und konstruktive Fehlerkultur“
Paderborn. Kreisjugendhilfeausschuss befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Kindesschutz. Christine Gerber vom Deutschen Jugendinstitut München ist überzeugt, dass die Analyse von problematischen Fallverläufen im Kindesschutz einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Jugendämtern leisten kann. Weil sie helfen, riskante Denk- und Handlungsmuster sowie fehlerbegünstigende institutionelle Rahmenbedingungen zu erkennen und zu verändern. Einfach formuliert: Entscheidend ist, wie Menschen […]
Freie Plätze im Einstiegsworkshop zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
Paderborn. Am 5. und 6. März beginnt mit dem Workshop „Lehren und Lernen“ ein neuer Einstiegsworkshop in das Programm „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Dieses Programm richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Hochschule und bietet Ihnen als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung, bestehend aus Workshops, Praxisbegleitung durch Beratung bzw. Hospitationen sowie Lehrpräsentationen, eigenen […]
Land NRW stellt 5 Millionen Euro für innovative Projekte für Flüchtlinge zur Verfügung
Kommunales Integrationszentrumm (KI) des Kreises nimmt noch Bewerbungen bis zum 7. Februar entgegen Kreis Paderborn. Die Integration in Ausbildung und Arbeit von Flüchtlingen sind der Fokus einer neuen Landesinitiative. Insbesondere Flüchtlinge zwischen 18 und 27 Jahren mit dem Status „geduldet“ oder „gestattet“ sowie geflüchteten Frauen wird mit einer Summe von insgesamt 5 Millionen Euro für […]
Cauly Oliveira Souza wechselt zu Ludogorez Rasgrad
Paderborn. Nach der Verpflichtung von Sturm-Rückkehrer Dennis Srbeny meldet der SCP07 in der Winter-Transferperiode 2019/2020 den ersten Abgang. Mittelfeldspieler Cauly Oliveira Souza schließt sich dem bulgarischen Tabellenführer Ludogorez Rasgrad an, der sehr gute Aussichten für eine erneute Teilnahme am europäischen Wettbewerb hat. Souza kam vor der laufenden Spielzeit vom Zweitliga-Absteiger MSV Duisburg an die Pader, […]
Osterlauf Botschafter gesucht
Paderborn. Wer in den letzten Tagen einen Blick auf die Osterlauf – Website geworfen hat, wird feststellen, dass bei den Läufen die ersten günstigen Preiskontingente bereits ausgebucht sind. Daher die Empfehlung seitens des ausrichtenden SC Grün – Weiß das neue Preismodell für sich zu nutzen und sich bereits jetzt für die Traditionsveranstaltung am 11. April […]
Neuer Ehrenpräsident – Posthume Ernennung von Wilfried Finke
Für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Entwicklung des Profifußballs in Paderborn hat der SCP07 seinen langjährigen Präsidenten und Hauptsponsor Wilfried Finke posthum zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Urkunde nahm der Sohn des vor einem Jahr verstorbenen Förderers, Alexander Finke, im Rahmen der Mitgliederversammlung aus den Händen von Präsident Elmar Volkmann und des Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Rees entgegen. […]


















