Kreis Paderborn

30. Bürener Klostertour mit 4. Radmarathon

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Paderborn, Sport
Freuen sich auf die 30. Bürener Rad-Touren-Fahrt: Torsten Hieke, Christoph Vitt von den Radfüchsen Büren, Berthold Ackfeld von der Tourismusgemeinschaft Büren und Bürgermeister Burkhard Schwuchow Foto: Stadt Büren

Büren. Die Vorbereitungen für die mittlerweile 30. Bürener Rad-Touren-Fahrt, im Fachjargon besser bekannt als „RTF“ laufen auf Hochtouren: „Der Countdown läuft, um den Teilnehmern wieder einen reibungslosen Ablauf zu garantieren“, blicken die Organisatoren Donald Welling und Torsten Hieke der Radfüchse Büren voll motiviert auf Sonntag, 26. August. Dann nämlich werden wieder hunderte Radfahrer in Büren […]

Zum Schutz fossiler Energieträger

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
UPB Prof. Dr. Matthias Bauer1

Projekt der Universität Paderborn zu neuen Produktionsprozessen von Treibstoffen wird von deutschem und schwedischem Forschungsministerium gefördert Paderborn. Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das schwedische Forschungsministerium bewilligen rund 1,4 Millionen Euro im Rahmen des Röntgen-Ångstrøm-Clusters für die Untersuchung von Katalysatoren bei der Arbeit an Teilchenbeschleunigern. Prof. Dr. Matthias Bauer, Chemiker, leitet das […]

Ölmühle Kleeschulte erhält Auszeichnung

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft
Geschäftsführer Bernd Kleeschulte zeigt das Bürener Rapskernöl ‚Moritz‘ im gerade neu erstellten Design. Fotograf: ProjectPartner Dirk Kleeschulte

Büren. Rasend schnell bewegt sich das Glas durch die Abfüllung der Ölmühle Kleeschulte in Büren. Bis zu 10 Mio. Flaschen können hier im Jahr produziert werden. Damit hat sich das Agrarunternehmen Kleeschulte ein weiteres Standbein aufgebaut und eine bemerkenswerte Marktstellung erarbeitet. Goldgelb leuchtet das kaltgepresste Rapskernöl, während es in die Flasche fließt. Das dauert nur […]

Flexible Arbeitswelten

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 verändern die Arbeit nachhaltig. © Universität Paderborn, Johannes Pauly

Der Mensch im Fokus – Wissenschaftler der Universität Paderborn erforschen neue soziale Infrastrukturen für die Industrieproduktion Bielefeld/Paderborn. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 – der „Arbeitsplatz der Zukunft“ ist längst Realität geworden. Roboter und das „Internet der Dinge“ gehören in zunehmendem Maße bei produzierenden Unternehmen zum Standard. Der Mensch schafft sich selbst ab – das befürchten […]

Präsidium der Uni Paderborn unterstützt Statement zum „Tag der Kippa“

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule

Paderborn. Das Präsidium der Universität Paderborn unterstützt das gemeinsame Statement der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 19. Juli zum „Tag der Kippa“ nachdrücklich. Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf betont: „Wir solidarisieren uns uneingeschränkt mit den Statements der Einrichtungen. Ohne vorurteilsfreien Austausch, ohne Freiheit und Weltoffenheit können sich Wissenschaft […]

Themenspecial „Arbeit 4.0“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Wirtschaftsphilosophin an der Universität Paderborn.Foto Universität Paderborn, Kamil Glabica

Halbzeit beim Wissenschaftsjahr: „Arbeitswelten der Zukunft“ lautet das Motto, unter dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählte Projekte zur Thematik fördert und deren Relevanz so der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich macht. Durch Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und künstliche Intelligenz verändert sich die Art und Weise, wie Menschen arbeiten. Wie Wissenschaftler der Universität Paderborn die Arbeit […]

Zum Auftakt ein Jubiläum

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Paderborn
FreeBears_2016_02

Bürener Open Air Sommer immer freitags im August Büren. Der Bürener Open Air Sommer ist fest mit Klaus Albracht verknüpft, der in Büren besser als Tinte bekannt ist. War er es doch, der damals mit Bürgermeister a.D. Wolfgang Runge und Jörg Altemeier die Veranstaltungsreihe aus der Taufe gehoben hat.  Seit nunmehr 40 Jahren führt Tinte […]

Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager mit ERC Starting Grant ausgezeichnet

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager mit ERC Starting Grant ausgezeichnet

Paderborn. Mit rund 1,5 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) in den nächsten fünf Jahren die Spitzenforschung an der Universität Paderborn. Der Informatiker Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager wurde mit einem „ERC Starting Grant“ für exzellente Nachwuchswissenschaftler, das im Rahmen des EU-Programms „Horizon 2020“ vergeben wird, ausgezeichnet. Jager, Leiter der Fachgruppe für […]

Ein Jahr „garage33“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Freuten sich über ein erfolgreiches erstes Jahr „garage33“: V. l. Dr. Otto Drosihn (Vorsitzender von „Paderborn überzeugt. e.V.“), Prof. Dr. Rüdiger Kabst (Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn und Leiter des Techno-logietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni) sowie Paderborns Bürgermeister Michael Dreier.Foto 1 (Universität Paderborn, Kamil Glabica):

Paderborn. Ein Projekt, das Wirkung zeigt: Am 24. Juli wurde im Technologiepark Paderborn das einjährige Jubiläum der „garage33“ gefeiert. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier, Dr. Otto Drosihn, Vorsitzender von „Paderborn überzeugt. e. V.“, und Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn und Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Uni (TecUP), zogen […]

Alumni-Treffen auf dem Liborifest

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Ehemaligen-Treffen Libori_03.08 (1)

Paderborn. Am Freitag, 3. August, haben Ehemalige der Universität Paderborn wieder die Gelegenheit, beim Alumni-Treffen auf dem Liborifest alte Weggefährten wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Start ist um 17 Uhr im großen Saal des Paderborner Rathauses. Das Treffen findet bereits zum achten Mal statt und richtet sich an ehemalige Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter […]

Landesweit erste Jurysitzung zum „Gründerstipendium.NRW“

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wirtschaft, Wissenschaft & Hochschule
Freuten sich über einen gelungenen Pitchtag in der Paderborner garage33: die Juroren und Bewerber des Gründerstipendiums.NRW.

Paderborn. E-Care-Lösungen für Seniorenheime oder eine digitale Plattform zur Kursvermittlung: Diese und weitere clevere Geschäftsideen stellten Studierende und Absolventen der Universität Paderborn am 17. Juli in der garage33 einer Jury vor. Ihr Ziel: Das „Gründerstipendium.NRW“. Gründer werden bis zu einem Jahr lang mit monatlich 1.000 Euro gefördert. Initiator des Stipendiums ist das Ministerium für Wirtschaft, […]

Neuartiger Quantenzustand in Halbleitern

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Dieser extreme Materiezustand soll zukünftig insbesondere auf atomarer Skala detaillierter untersucht und dessen besondere Eigenschaften nutzbar gemacht werden.

Paderborn/Konstanz .Wissenschaftlern der Universitäten Konstanz und Paderborn ist es gelungen, die sogenannte Wannier-Stark-Lokalisierung zum ersten Mal in einem hochreinen Galliumarsenid-Kristall, der an der ETH Zürich hergestellt wurde, zu realisieren und nachzuweisen. Die Physiker haben damit Hürden überwunden, die auf dem Gebiet der Optoelektronik und Photonik lange als unüberwindbar galten. Mit diesem Durchbruch haben sie es […]

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Der österreichische Botschafter Dr. Peter Huber (rechts) überreicht Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke von der Universität Paderborn das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“. Foto (Österreichische Botschaft, Berlin)

Paderborn. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dem Paderborner Literaturwissenschaftler Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke (78) von der Universität Paderborn das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ verliehen. Es ist einer der beiden höchsten Orden für international herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der österreichischen Kultur. Die Verleihung […]

arqus-Tagung an der Universität Paderborn beleuchtet aktuelle steuerliche Herausforderungen

in Kreis Paderborn, Titelseite, Wissenschaft & Hochschule
Foto (Universität Paderborn): v. l.: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (Universität Paderborn, Dekanin Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Prof. Dr. Ralf Maiterth (Humboldt-Universität zu Berlin, Vorsitzender arqus e. V.), Bettina Stark-Watzinger (FDP, MdB und Vorsitzende Finanzausschuss des Bundestags), Prof. Dr. Jens Müller (Department „Taxation, Accounting and Finance“ der Universität Paderborn, Ausrichter arqus-Tagung 2018)

Padeborn. Auf der diesjährigen 14. Tagung des Arbeitskreises Quantitative Steuerlehre (arqus e. V.) an der Universität Paderborn diskutierten mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen In- und Ausland an zwei Tagen aktuelle steuerliche Themen, zum Beispiel: Welche steuerlichen Herausforderungen erwachsen aus der digitalen Wirtschaft „Industrie 4.0“? Wie beeinflussen steuerliche Faktoren die Standortentscheidung in komplexen […]

Trainingsauftakt des deutschen Handballmeisters SG Flensburg-Handewitt

in Kreis Paderborn, Sport, Wissenschaft & Hochschule
Trainingsauftakt des deutschen Handballmeisters SG Flensburg-Handewitt mit Unterstützung der Universität Paderborn.Fotos SG Flensburg-Handewitt.

Paderborn/Flensburg.  „Die Werte lügen nicht“, befand Maik Machulla zum Trainingsauftakt der SG Flensburg-Handewitt am vergangenen Montag in der Marineschule Mürwik. Der Trainer des deutschen Handballmeisters hatte Sportwissenschaftler des Arbeitsbereiches Trainings- und Neurowissenschaften der Universität Paderborn in Flensburg, um Herzfrequenzen, Blutwerte, Sprunghöhen und Laufgeschwindigkeiten zu messen, um damit Basisdaten für die Trainingsarbeit der kommenden Saison zu […]

Mediengestütztes Erinnern

in Beruf & Bildung, Bielefeld, Kreis Paderborn
Die vier Partner freuen sich über die vielversprechende Partnerschaft (v.l.): Hanna Hittmeyer (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), Matthias Groß (Leiter des Berufskollegs Schloß Neuhaus), Ina Nottebohm (Geschäftsführerin Haus Neuland) und Victoria Evers (Gedenkstätte Stalag 326). © Haus Neuland

Berufskolleg Schloß Neuhaus, Gedenkstätte Stalag 326, Kriegsgräberfürsorge und Haus Neuland schließen Bildungspartnerschaft Bielefeld/Paderborn/Schloß Holte-Stukenbrock. Das Berufskolleg Schloß Neuhaus, die Bildungsstätte Haus Neuland, die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K Senne) und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. In jährlichen Projekttagen setzen sich Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Schloß Neuhaus intensiv mit dem ehemaligen […]

Projekttag zum Europäischen Kulturerbejahr im Museum

in Kreis Paderborn, Titelseite
Schülerinnen der Klasse 7b des Paderborner Gymnasiums Theodorianum erkunden das Museum in der Kaiserpfalz.
Foto: LWL/Nadine Merschmann

Paderborn. Die europäischen Wurzeln entstanden nicht erst im vergangenen Jahrhundert, sondern reichen bis in das frühe Mittelalter zurück. Dies verdeutlichte der Projekttag am Freitag (6.7.) zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 im Museum in der Kaiserpfalz Paderborn. Unter dem Motto „Annäherung über Grenzen hinweg? Das Fränkische Reich und Westfalen“ bot das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit der LWL-Denkmalpflege […]

Sozial gründen

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Die Teilnehmer der Lehrveranstaltung „Social Entrepreneurship“ mit den Seminarleiterinnen Eva Alexandra Schmitz (1. Reihe, 1.v. l.) und Lea Hansjürgen (1. Reihe, 2.v. l.).

Sozial gründen – Studierende der Universität Paderborn entwickeln Geschäftsmodelle Paderborn. „Social Entrepreneurship“ lautete der Titel der Lehrveranstaltung, bei der Masterstudierende aller Fakultäten seit April theoretische und praktische Kenntnisse zur Gründung eines Sozialunternehmens erwerben konnten. Das Ziel des Seminars war die Entwicklung einer möglichen Gründungsidee in den Bereichen Bildung, Integration, Klima, Umwelt und Gesundheit. Am Dienstag, […]

Markttreiben in alten Mauern

in Kreis Paderborn
Gemeinsam für Büren – die stetig wachsende Projektgruppe mit Berthold Ackfeld, Jochen Finke, Ralf Kleine, Otto Bröckling, Dieter Carl, Ilias Kramps , Marcel Reineke, Marianne Witt-Stuhr, Jonas Kramps, Uli Lehmann und Jürgen Menke freut sich mit Stadtherrn Moritz auf den ersten Moritzmarkt inmitten der barocken Kulisse. Es fehlen Paul Brune und Britta Kusnierz. © Stadt Büren

Aus dem Oktobermarkt wird der Bürener Moritzmarkt Büren. Wer wagt, gewinnt. Oder erarbeitet sich zumindest die Chance, etwas zu verbessern. Denn ein „Weiter so“ erscheint den Machern des traditionellen Oktobermarktes in Büren nur als die zweitbeste Lösung angesichts der Tatsache, dass dieser schon länger kein Selbstläufer mehr ist. Noch sei das Bürener Stadtfest eines der […]

Dalheimer Sommer bleibt

in Freizeit & Unterhaltung, Kreis Paderborn, Kultur in OWL

Kulturfestival im Kloster Dalheim wird neu aufgestellt Lichtenau-Dalheim. Alle Veranstaltungen des „Dalheimer Sommers“ 2018 werden stattfinden, und auch für die kommenden Jahre können sich die Besucher des Dalheimer Sommers auf hochkarätige Kulturveranstaltungen im Kloster Dalheim freuen. Künftig soll der Dalheimer Sommer im zweijährlichen Rhythmus stattfinden. Diese Veränderung ermögliche es, das Festival finanziell, inhaltlich und organisatorisch […]

Forschungsstipendium Prof. Dr. Virginia Sita Farias

in Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule
Prof. Dr. Virginia Sita Farias

Humboldt-Forschungsstipendium für brasilianische Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Virginia Sita Farias Paderborn. Prof. Dr. Virginia Sita Farias von der Universidade Federal do Rio de Janeiro erhält ein Capes-Humboldt-Forschungsstipendium für einen Forschungsaufenthalt an der Universität Paderborn. Das gemeinsam von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation Capes finanzierte Stipendium gilt von September 2018 bis April 2019. Farias […]

Gründerstipendium.NRW schafft Freiraum für angehende UnternehmerInnen

in Beruf & Bildung, Kreis Paderborn, Wissenschaft & Hochschule

Pinkwart: Mit der neuen Förderung geben wir Starthilfe für zündende Geschäftsideen in unserem Land Düsseldorf. Die Initiative „Neue Gründerzeit NRW“ zur Förderung des Gründergeschehens erhält einen neuen Baustein: Am 1. Juli startet das Gründerstipendium.NRW. Gründerinnen und Gründer können mit monatlich 1000 Euro bis zu ein Jahr lang gefördert werden. Das Land will ihnen so den […]