Drei prominente Redner diskutieren über die Zukunft unserer Werte
Minden. Die Gastredner der diesjährigen Staffel sind der Europapolitiker David McAllister (13.10.), der Publizist und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke (21.10.) und der Journalist und Buchautor Robin Alexander (18.11.).
„Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Förderer für das Werteforum in diesem Jahr für Minden drei besondere Redner für ein besonders wichtiges Thema gewinnen konnten, die grundlegenden Herausforderungen für unsere Gesellschaft nicht nur analysieren“, so Dr. Jörg-Friedrich Sander, Geschäftsführer der MMG, „sondern auch deutlich machen, was jeder und jede Einzelne tun können, damit unsere Demokratie und unsere Werte eine Zukunft haben“.
David McAllister warnt gleich zum Auftakt davor, Demokratie als selbstverständlich zu sehen – sie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Albrecht von Lucke sieht die Demokratie an einem Kipppunkt: Parteibindungen schwinden, multiple Krisen belasten. Auch Digitalisierung und soziale Ungleichheit stellen unsere freiheitliche Ordnung auf die Probe. Robin Alexander mahnt zu politischer Glaubwürdigkeit: Demokratie lebt vom konstruktiven Diskurs, nicht von Inszenierung.
Das Mindener Werteforum macht deutlich: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist unsere gemeinsame Aufgabe. McAllister betont die Bedeutung von politischer Bildung, Resilienz gegen Propaganda und europäischem Zusammenhalt. Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde müssen entschlossen geschützt werden.
Moderiert wird das Forum von Hans-Jürgen Amtage.
Kartenvergabe: Die Reservierung erfolgt ausschließlich online unter www.minden-erleben.de oder telefonisch unter 0571 829 3883. Termine: 20.09.2025 (David McAllister), 27.09.2025 (Albrecht von Lucke), 25.10.2025 (Robin Alexander). Pro Abholer werden max. 2 Karten ausgegeben.
„