Tag Archives: Umwelt
Earth Hour 2019: Auch in Rheda-Wiedenbrück gehen die Lichter aus
inRheda-Wiedenbrück. Auch in Rheda-Wiedenbrück gehen in der „Earth Hour“ am 30. März für eine Stunde die Lichter aus. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr wird am Samstag die Anstrahlung der Clemens-Kirche, der Evangelischen Stadtkirche, des Domhofs sowie der Aegidius-Kirche und der Marienkirche (Paterskirche) abgeschaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu aufgerufen, ebenfalls an der Aktion […]
Klimaschutz bei der Stadt Minden
inMinden. Was tut die Stadt Minden für den Klimaschutz? Auf diese Frage fand Klimaschutzmanagerin Inna Sawatzki in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Verkehr (13. März) mehrere Antworten. Die Förderung von Elektromobilität ist ein Baustein. Bei der Stadtverwaltung werden E-Bikes genutzt und Ende 2018 ist der Ausbau der E-Ladesäulen in Minden beschlossen worden. […]
Klimaschutz bei der Stadt Minden
inMinden. Was tut die Stadt Minden für den Klimaschutz? Auf diese Frage fand Klimaschutzmanagerin Inna Sawatzki in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Verkehr (13. März) mehrere Antworten. Die Förderung von Elektromobilität ist ein Baustein. Bei der Stadtverwaltung werden E-Bikes genutzt und Ende 2018 ist der Ausbau der E-Ladesäulen in Minden beschlossen worden. […]
„Ich sehe was, was du nicht siehst!“
inEssensreste, Medikamente und Hygienemüll belasten Gewässer Minden. „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ – unter diesem Motto startet das Projekt Haus- und Grundstücksentwässerung zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale und den Städtischen Betrieben Minden (SBM), Bereich Abwasser und Straßen, die diesjährige Aktion zur europäischen Woche der Abfallvermeidung. Ab sofort soll darauf aufmerksam gemacht werden, […]
Wassertränke ist auch für Bienen notwendig
inLemgo. In warmen Trockenperioden benötigen nicht nur Vögel eine Wasserquelle. Neben Nahrung aus Nektar und Pollen brauchen Bienen, so wie alle anderen Lebewesen auch, Wasser. Einen Großteil ihres Wasserbedarfes deckt der gesammelte Nektar. Doch Bienen benötigen Wasser nicht nur, um ihren eigenen Durst zu stillen oder ihre Brut zu ernähren. Sie verwenden es auch zum […]
Klimaneutrale Wertstofferfassung soll die Umwelt entlasten
inKreis Lippe. Der Kreis Lippe, die Tönsmeier Gruppe und der Fahrzeughersteller FAUN haben sich am vergangenen Dienstag darauf geeinigt, sich in den kommenden Jahren für eine klimaneutrale Abfall- und Wertstofferfassung im Lipperland zu engagieren. Vertreter der Kreisverwaltung und der Unternehmen zeichneten am Rand der weltgrößten Umweltmesse IFAT einen Vorvertrag, der das weitere Vorgehen festlegt. Im […]
Bodenschutzaktion vom 2. bis 10. November – 1000. Teilnehmer erwartet
inRheda-Wiedenbrück. „Wir erwarten den 1000. Teilnehmer bei der Bodenproben-Aktion!“, freut sich Umweltberaterin Dorothee Kohlen. 994 waren in den vergangenen 20 Jahren gekommen. Ein Hobbygärtner, der zwischen dem 2. und 10. November seine Bodenproben abgibt, hat nun die Chance, der Tausendste zu sein. In diesem Fall ist die Probe kostenlos. Aber auch für alle anderen lohnt […]
Earth Hour: Bielefeld macht wieder mit
inBielefeld. Am Samstag, 19. März, gehen rund um den Globus von 20.30 bis 21.30 Uhr die Lichter aus. Die diesjährige Earth Hour, organisiert vom „World Wide Fund For Nature“ (WWF), steht unter dem Motto: „Jeder kann Klima“. Bielefeld macht zum sechsten Mal bei dieser weltgrößten Klima- und Umweltschutzaktion mit und wird eine Stunde lang einige […]
Kaffee zum Mitnehmen – gut für die Stimmung, schlecht fürs Klima
inRheda-Wiedenbrück (pbm). In Bus und Bahn, in der Fußgängerzone oder im Stadtpark – den Durst auf Kaffee kann man dank der „to go“-Pappbecher fast überall stillen. Leider hat diese kurze Freude nachhaltige negative Folgen für die Umwelt. Umweltberaterin Dorothee Kohlen rät deshalb: „Steigen Sie um auf Mehrwegbecher!“ Nachdem der letzte Schluck Latte Macchiato oder Cappuccino […]
Knapp 100.000 Kilometer für das Klima
inErste Gütersloher Teilnahme am Stadtradeln war ein voller Erfolg. Gütersloh (gpr). 435 Radler, 36 Teams, 99274 Kilometer, 14310 Kilogramm eingespartes CO2 – das ist die beeindruckende Statistik von Güterslohs erster Teilnahme an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Im Rahmen der Fahrradaktionstage bedankte sich Bürgermeisterin Maria Unger am Samstag bei allen Teilnehmern und übergab den zehn aktivsten […]