„Lee(h)rsaal“ bietet Auszubildenden der Veranstaltungstechnik Praxiserfahrung

 Konzertvideos ab Ostersonntag und -montag online.
aba35b3a454ce08ga1208c0e8e8637f9

„Lee(h)rsaal“ bietet Auszubildenden der Veranstaltungstechnik Praxiserfahrung.Foto:Quelle Stadt Gütersloh

Gütersloh. Konzertproduktionen der Notfall-Lehrwerkstatt für Veranstaltungstechnik. Seit nunmehr einem Jahr fehlt den Auszubildenden im Bereich Veranstaltungstechnik die „Live-Erfahrung“ vor Ort. Im Rahmen des Projektes „Lee(h)rsaal“ wurden zwei Konzertvideos produziert um für die „Azubies“ aus der Region echte Veranstaltungsbedingungen zu schaffen. In Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh, der „Notfall-Lehrwerkstatt“ sowie Medien-Design Grohe und der Unterstützung der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, der MHF GmbH, der Firma Opt!mum, dem Fashionshop Vivo als auch der Hotel-Residence Klosterpforte, sind die Produktionen im März entstanden.
In dem leerstehenden Veranstaltungssaal „Klosterforum“ der Hotel-Residence Klosterpforte fanden die Aufnahmen statt unter Anleitung der Ausbilder und Fachkräfte. Die so entstandenen Videos gibt es nun zu sehen am Ostersonntag und Ostermontag, jeweils ab 10 Uhr.

Michael van Merwyk feat. Pugsley Buzzard Trio
Ostersonntag, 04.04. ab 10:00 Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=tzwQ6up0heU&feature=youtu.be

Michael van Merwyk – Ein Mann, eine Gitarre – kompromisslos reduziert! MvM singt & erzählt Geschichten aus dem Leben. Nicht mehr und sicher nicht weniger. Sein Stil ist unverkennbar. Zum Projekt „LeeHrsaal“ trifft er auf ein ebenfalls ganz unverkennbares Trio aus Berlin. Der Frontmann Pugsley dieser Formation ist Musiker, Schauspieler, Fernsehkoch und liebenswerter Grizzly mit Hut. Dieser Mann aus Down Under ist mitunter einer der coolsten Pianospieler Australiens und spielt mit seinem Barralhouse Piano-Stil und seiner ungewöhnlich rauchigen Stimme den großen New Orleans Sound aus der Zeit der Daddys, Dandies, Girlies und sexy Mamas. Seine Musik bezeichnet er selbst als „Louisiana Hoodoo Blues“. An den Drums sitzt die Berliner Schlagzeuglegende Micha Maass, 2015 und 2017 mit dem German Blues Award als bester Schlagzeuger ausgezeichnet, zählt er heute nicht nur zu den angesehensten Blues und Boogie-Drummern hierzulande sondern ist auch ein geschätzter Impresario der europäischen Blues- und Boogie-Szene.

Dr. Ring Ding meets Fab Kush & Mr. Jawbone
Ostermontag, 05.04. ab 10:00 Uhr

https://www.youtube.com/watch?v=N0OsaRCa9tU&feature=youtu.be
Ein exklusives Musik-Projekt für die „LeeHrsaal Konzerte“, wenn Hip Hop aus der Region auf renommierten Reggeae & Ragga trifft. Dr. Ring Ding (Richie aus Münster) ist seit über 20 Jahren in der internationalen Musikszene mit Ska und Reggae unterwegs. Zusammen mit zwei weiteren Vollblut-Musikern, Fab Kush & Mr. Jawbone aus der hiesigen Musikszene, tritt dieses Trio mit fetten Beats & Rhymes an. Hierzu gibt es Songs aus den aktuellen Alben/Produktionen der Künstler sowie auch ganz eigene Kompositionen für dieses besondere Online-Konzert zu hören. Unter dem Motto: „Auf´m Riddim“ wird Hip Hop und Reggae vom Feinsten serviert…

Anzeige-Spiekenheuer-Logo_468x60

 

„Keine bessere Vorbereitung aufs Examen“

Zum dritten Mal sammeln angehende Gesundheits- und Krankenpfleger im Projekt „Schüler leiten eine Station“ Praxiserfahrung in der Klinik für Akutgeriatrie

Steinheim/Brakel. „Ich kann mir keine bessere Vorbereitung aufs Examen vorstellen. So einen Stationsalltag selbst zu organisieren – mehr Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit geht nicht“, resümiert Krankenpflegeschülerin Lea Löhr zur Halbzeit des Projekts „Schüler leiten eine Station“. Insgesamt fünf Wochen lang haben Schüler im dritten Ausbildungsjahr das Pflegeregiment in der Akutgeriatrie des Klinikum Weser-Egge am Standort Steinheim übernommen, in drei Schichten an sieben Tagen in der Woche. Natürlich mit Netz und doppeltem Boden, denn die examinierten Kräfte bleiben im Hintergrund und stehen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.

„Die Schüler sollen berufliches Selbstbewusstsein entwickeln, Verantwortung übernehmen und Teamarbeit lernen“, fasst Schulleiterin Ute Pägel zusammen, die das Praxisprojekt am Bildungszentrum der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben hat und sehr stolz auf die Umsetzung ist. „Es gibt andere Ausbildungsstätten, die ähnliches anbieten, aber dann vielleicht ein bis zwei Wochen lang. So eine Praxisphase über fünf Wochen – das ist einmalig!“

KHWE_20180202_Schler-leitenZweimal wöchentlich kommt Ute Pägel mit den  Schülern zur Supervision zusammen und reflektiert die vergangenen Tage. Neben Unsicherheiten in der Patientenversorgung geht es bei den Besprechungen häufig um die Zusammenarbeit im Team. „Die Schüler müssen selbst die Dienste organisieren und auch den examinierten Pflegekräften Anweisungen geben – das ist natürlich für alle Beteiligten erst mal sehr ungewohnt,“, erklärt die Pädagogin. Die Schülerinnen haben aus ihrer Klassengemeinschaft eine eigene „Bereichsleitung“ und auch „Stationsleitungen“ gewählt.

An der Klinik für Akutgeriatrie stehen das Pflegeteam unter der Leitung von Ulrich Drewes wie auch Chefarzt Norbert Pfundtner und sein Ärzteteam voll und ganz hinter dem Projekt. „Unsere Klinik eignet sich dafür hervorragend, denn die Schüler können aufgrund der längeren Liegezeiten unserer Patienten die Erfolge ihrer pflegerischen Maßnahmen direkt beobachten und erfahren“, sagt Pfundtner.

KHWE_20180102_Scler-leiten-Auch bei den Patienten und deren Angehörige trifft das Projekt auf volles Verständnis: Sie werden von Beginn an informiert und freuen sich über die vielen jungen Leute auf Station. Oft merken sie auch gar nicht mehr, dass sie Auszubildende vor sich haben. „Die Schüler machen ihre Sache richtig gut und es ist schön zu sehen, dass sie immer sicherer werden,“ freut sich Ute Pägel.

Foto 1: Auf ins Berufsabenteuer: Rund 30 Krankenpflegeschüler des Bildungszentrums Weser-Egge haben beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ in der Steinheimer Akutgeriatrie für fünf Wochen das Pflegeregiment übernommen. © Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge
Foto 2: Vorbereitung zur Visite mit Chefarzt Norbert Pfundtner: Pflege- und Ärzteteams wie auch die Patienten der Akutgeriatrie unterstützen die Schüler in ihrer Praxisphase der besonderen Art. © Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge