Tag Archives: Forschung
Neugründung der FH Bielefeld auf der Hannover Messe
in„Institut für Technische Energie-Systeme“ präsentiert sich als Innovationspartner für den Mittelstand Bielefeld. Sie sind die Innovationspartner für den Mittelstand: Forschungsinstitute aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) in den Bereichen Assistenzsysteme, maschinelles Lernen, vernetzte Systeme, intelligente Produktentwicklung und Elektromobilität stellen vom 1. bis 5. April auf der Hannover Messe 2019 aus. Auch die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist in diesem […]
Wissenschaftswettbewerb in der WissensWerkStadt
inFameLab Germany am 4. April 2019 in Bielefeld Bielefeld. Wer eines der ungewöhnlichsten Wissenschaftsformate Deutschlands live erleben möchte, hat jetzt wieder die Gelegenheit. Am Donnerstag, 4. April 2019, findet in der WissensWerkStadt Bielefeld (Wilhelmstraße 3) der regionale Vorentscheid von FameLab Germany statt (Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr). Junge Forschertalente wagen auf der Bühne ein […]
Neues DFG-Projekt an der Universität Paderborn
inPaderborn. In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Paderborn soll untersucht werden, wie sich Texte in Tageszeitungen und der sogenannten Erbauungsliteratur während der vergangenen Jahrhunderte verändert haben. Die Methode, die die Wissenschaftler dabei anwenden, soll zu einem standardisierten Verfahren der historischen Textanalyse in der Sprachwissenschaft werden. Neu bei der Vorgehensweise ist u. a. die Kombination von […]
Dr. oec. Klaus Schafmeister in neuer Position an der FHM Bielefeld
inBielefeld. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld hat Dr. oec. Klaus Schafmeister zum Forschungsdirektor Innovation und Raumentwicklung im Mittelstand ernannt. Schafmeister ist seit 1. Januar 2019 an der FHM angestellt. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld hat einen neuen Forschungsdirektor im Bereich Innovation und Raumentwicklung im Mittelstand: Dr. oec. Klaus Schafmeister wird […]
Internationale Arbeitstagung
inPaderborn. Vom 27. bis zum 29. März findet an der Universität Paderborn die 46. internationale Arbeitstagung „Flüssigkristalle“ statt. Dort stellen in- und ausländische Wissenschaftler aus den Bereichen Physik, Chemie und Ingenieurwesen ihre neuesten Forschungsergebnisse und technischen Entwicklungen vor, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren über Entwicklungsperspektiven für ihr interdisziplinäres Fachgebiet. Die Tagung findet – nach 2005 […]
Die heimliche Bedeutung der Verwandtschaft in der Politik
inInternationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) Bielefeld. Verwandtschaftsbeziehungen haben in der Politik nichts verloren. Modernisierung und Bürokratisierung haben sie in die private Sphäre verbannt: Zehn Monate lang hat die internationale Forschungsgruppe „Verwandtschaft und Politik“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld dieser These auf den Zahn gefühlt. Auf ihrer Abschlusstagung „The […]
Effiziente Computerprogramme für komplexe Simulationen
inBMBF-Projekt „HighPerMeshes“ der Universität Paderborn geht an den Start Paderborn. Die Lösung partieller Differentialgleichungen mit Computerhilfe wird heute in zahlreichen Bereichen der Wissenschaft eingesetzt, um das Verhalten komplexer Systeme vorherzusagen. Besonders in den Natur- und Lebenswissenschaften werden dabei häufig Objekte mit unterschiedlichen Materialien und Formen simuliert. Ein Beispiel dafür ist die Vorhersage von Verschleißerscheinungen im […]
1,8 Millionen Euro für Mobilitätsdaten
inWissenschaftler der Universität Paderborn leiten Projekt zur automatischen Datenverarbeitung Paderborn. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Data Science der Universität Paderborn erhalten insgesamt 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für die Erforschung von Mobilitätsdaten. Informationen über den Straßenverkehr oder die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs stammen aus Online-Portalen im Internet und sollen Erkenntnisse für […]
Arbeitsplätze neu gestalten
inForschende der Universität Bielefeld analysieren beim Projekt „it’s OWL Arbeit 4.0“, wie Firmen digitalisierte Arbeitsabläufe einsetzen Bielefeld. Wie gehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit um, wenn ihr Arbeitsplatz digitalisiert wird? Diese Frage untersuchen Forscherinnen und Forscher in einer Praxisstudie. Sie begleiten Unternehmen des Spitzenclusters it’s OWL, um die unternehmensspezifischen Herausforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt zu analysieren. […]
Werden Lebenschancen vererbt?
inWelche Chancen ein Mensch in seinem Leben hat, hängt nicht nur davon ab, in welcher Familie und in welchem Land er lebt und aufwächst. Auch seine Gene spielen eine Rolle. Wie diese Rolle aussieht, erörtern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der Tagung „Intergenerational Transmission of Advantage and Disadvantage“ („Weitergabe von Vor- und Nachteilen zwischen den Generationen“) […]
Patienten mit Seltenen Erkrankungen besser versorgen
inGesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld bewerten Aktionsplan Bielefeld. Alle vier Jahre taucht der 29. Februar im Kalender auf. Im Vergleich zu anderen Daten ist dieser Tag selten – wie gemacht für den „Tag der Seltenen Erkrankungen“. Um die Lebenssituation von Menschen zu verbessern, die an Seltenen Erkrankungen leiden, wurde 2013 der Nationale Aktionsplan für Menschen mit […]
Uni Paderborn: 8,5 Millionen Euro für DFG-Sonderforschungsbereich „On-The-Fly-Computing“
inPaderborn. IT-Dienstleistungen maßgeschneidert für individuelle Unternehmensanforderungen und sofort abrufbar: Das ist die Vision des Sonderforschungsbereiches (SFB) „On-The-Fly-Computing“, in dem Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler der Universität Paderborn gemeinsam an der Entwicklung von Techniken und Verfahren zur automatischen Konfiguration und Ausführung von individualisierten IT-Diensten arbeiten. Am Freitag, 22. Mai, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Verlängerung der Laufzeit […]