Carolinen und Teutoburger Wald Tourismus stärken das Freizeitangebot für Familien in OWL mit kostenlosen Ausflugstipps und Mitmachaktionen

Markus Backes (Leitung Teutoburger Wald Tourismus) und Saskia Huneke (Marketingleitung Carolinen) mit einer Carolinen-Aktionsflasche. Alle Rechte bei Carolinen, Fotografin: Sarah Jonek
Bielefeld. Familienausflüge im Teutoburger Wald stehen im Mittelpunkt der Kooperation zwischen dem Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen und dem Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH. Unter dem Motto „Raus in die Natur“ wird das Freizeitangebot in der Region weiter ausgebaut – mit einem besonderen Fokus auf Familien.
Bereits seit 2021 arbeiten die beiden Partner erfolgreich zusammen, um auf die attraktiven Freizeitmöglichkeiten im Teutoburger Wald aufmerksam zu machen. In diesem Jahr liegt das Augenmerk auf zielgruppenorientierten Ausflugstipps, die sich besonders für Familien mit Kindern eignen – auch mit älteren Kindern. Die Tipps sind kostengünstig und leicht umsetzbar, was sie besonders alltagstauglich macht.
Unter www.teutoburgerwald.de/carolinen-familie finden Interessierte eine Auswahl aus dem digitalen Urlaubs- und Freizeitplaner „Teuto-Navigator“. Die Seite stellt gezielt Touren und Ausflüge vor, die sich ideal für Familienausflüge im Teutoburger Wald eignen.
Ein besonderes Highlight der Aktion: Auf rund zwei Millionen Mineralwasserflaschen von Carolinen (Classic, Medium und Naturelle) sind Sonderetiketten mit QR-Code zu finden. Dieser führt direkt zur Aktionsseite. Dort gibt es nicht nur jede Menge Ausflugstipps, sondern auch die Möglichkeit, eine Kanutour mit „Rio Negro“ zu gewinnen.
Auch die Carolinen-Azubis sind wieder aktiv: Im Aktionszeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni besuchen sie ausgewählte Ausflugsziele und berichten auf Instagram und Facebook über ihre Erfahrungen. Die Social-Media-Videos kommen bei der Community gut an und machen Lust, selbst aktiv zu werden.
Starke Partnerschaft für mehr Freizeitwert
„Die Urlaubsregion Teutoburger Wald ist eine attraktive Region mit hohem Freizeitwert. Von den touristischen Angeboten profitieren auch die Menschen, die in Ostwestfalen-Lippe zu Hause sind“, erklärt Markus Backes vom Teutoburger Wald Tourismus. „Mit dem Teuto-Navigator und dem Familienangebot möchten wir gezielt Einheimische ansprechen.“
Auch bei Carolinen steht die Natur im Mittelpunkt: „Sie ist ein wichtiger Teil unserer Identität. Unser Mineralwasser stammt aus geschützten Tiefen des Teutoburger Waldes. Diese Begeisterung für unsere Heimat möchten wir weitergeben“, so Marketingleiterin Saskia Huneke.
Über den Teutoburger Wald Tourismus
Die Urlaubsregion zählt mit rund sieben Millionen Übernachtungen jährlich zu den stärksten in NRW. Der Umsatz von ca. 3,1 Milliarden Euro und über 50.000 Arbeitsplätze unterstreichen die Bedeutung für OWL. Ob Wandern, Radfahren, Wellness oder Kultur – der Teutoburger Wald bietet unzählige Möglichkeiten für Gäste und Einheimische. Mit über fünf Millionen Online-Zugriffen ist die Sichtbarkeit der Angebote hoch.
Weitere Informationen unter: www.teutoburgerwald.de
Über Carolinen
Carolinen Mineralwasser stammt aus 300 Metern Tiefe am Fuße des Teutoburger Waldes – rein, hochwertig mineralisiert und regional produziert. Mit moderner, ressourcenschonender Abfülltechnik sorgt das Unternehmen für nachhaltige Getränkeerzeugung in OWL. Seit 2021 ist Carolinen Teil der HassiaGruppe.