Umwelt & Natur
Zahl der Windenergieanlagen in OWL auf Rekordniveau
inDetmold. In Ostwestfalen-Lippe wurden nach Informationen der Bezirksregierung zum 1.1.2014 als Stichtag 854 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von rund 983 Megawatt (MW) genehmigt. Im Jahr 2013 sind 65 Windenergieanlagen hinzugekommen. Der Regierungsbezirk Detmold stellt damit 28 Prozent aller Windenergieanlagen in Nordrhein-Westfalen mit rund 29 Prozent der in NRW installierten Gesamtleistung. Für OWL war 2013 […]
Energetische Sanierung des Berufskolleg-Zentrums zur Plusenergie-Schule
inDetmold. Unter der Überschrift „Wir investieren in Bildung – Bildung schafft Zukunft“ hat der Eigenbetrieb Schulen des Kreises (EBS) 2011 und 2012 bereits rund sieben Millionen Euro in die Modernisierung des Berufskollegzentrums in Detmold investiert. Im vergangenen Jahr folgte der Förderbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für den zweiten von insgesamt drei Bauabschnitten […]
Neue Hegegemeinschaft sichert Bestand der Äschen in heimischen Gewässern
inBüren. Die Äschen in der Alme sind eine Besonderheit. Nicht nur, dass der bei Anglern beliebte Fisch eine Delikatesse ist, spricht für ihn. „Die Almeäschen sind noch genetisch unverfälscht.“ macht Friedbernd Becker von den Angelfreunden Almetal Büren deutlich. Ihm und seinen Mitstreitern liegt der Erhalt der einheimischen Population am Herzen. Aus diesem Grund wird am […]
Von der Uni in die Wirtschaft und zurück
inDetmold. Einer alten Tradition folgend stiften wissenschaftliche Vereinigungen zur Würdigung hervorragender fachlicher Leistungen Medaillen, die den Namen verdienter Persönlichkeiten tragen. Seit 1974 stiftet die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. in Detmold die Benno Bleyer – Medaille und würdigt damit hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklung und gesundheitlichen sowie lebensmittelrechtlichen Beurteilung von neuartigen Lebensmitteln aus Getreide. Anlässlich […]
Biologische Station dokumentiert Brutplätze der Rotmilane
inKreis Paderborn (krpb). In diesen Tagen kehren Rotmilane wieder aus dem milden Südwesten Europas zurück und besetzen ihre Brutplätze. Dann gehört der Anblick der kreisenden „Gabelweihe“, wie der Rotmilan auch genannt wird, wieder fest zur Landschaft des Kreises Paderborn. Mindestens 60 Paare brüten in günstigen Jahren im Kreis Paderborn. Besonders wohl fühlen sich die Rotmilane […]
So heizt man richtig mit Holz
inKreis Paderborn (krpb). Seit Jahrtausenden heizen Menschen mit Holz. In diesen Tagen erlebt die Nutzung des nachwachsenden Brennstoffs einen neuen Boom. Holz ist im Vergleich zu Heizöl oder Erdgas nicht nur die deutlich günstigere sondern auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative. „Holz hat eine hervorragende Klimabilanz, da durch die Verbrennung nur soviel CO2 freigesetzt wird, […]
Reitkennzeichen nicht vergessen
inKreis Paderborn (krpb). Einen Hauch von Frühling mit viel Sonnenschein versprechen die Meteorologen für die kommenden Tage. Wer ausreiten will, sollte das Reitkennzeichen nicht vergessen bzw. beantragen, falls noch nicht geschehen. Das Reitkennzeichen ist eine Art „Nummernschild für Pferde“: Wer in der freien Landschaft oder im Wald reitet, muss laut Landschaftsgesetz NRW ein gut sichtbares, […]
Wettbewerb „KWK-Modellkommune NRW“
inBielefeld. Im Rahmen des vom NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel im vergangenen Jahr ausgerufenen Wettbewerbs „KWK-Modellkommune NRW“ wurde nun bei der EnergieAgentur.NRW und dem Projektträger ETN eine Leitstelle für die fachliche und fördertechnische Begleitung und Beratung der teilnehmenden Kommunen eingerichtet. Der Wettbewerb sieht eine Förderung von kommunalen Projekten zur Anwendung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) von insgesamt 25 Millionen […]
Gartenschaupark: 10.000ste Jahreskarte geht nach Rietberg
inRietberg. Enkelin Lea ist jüngst 3 geworden – und hat damit das passende Alter, um den Gartenschaupark zu erkunden. Am Freitag, den 7. März wurde ihre Oma Elise Röttelbach im Bürgerbüro überrascht. „Mit ihr haben wir jetzt schon die magische Marke von 10.000 Dauerkarteninhabern erreicht“, freute sich Park-Geschäftsführer Peter Milsch. Yvonne Holthaus vom Team des […]
Bauernhöfe statt Argrarfabriken
inLemgo. Alljährlich bietet die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz in Kooperation mit der Volkshochschule Lemgo einen besonderen Vortrag an. Diesmal kommt Eckehard Niemann nach Lemgo. Eckehard Niemann ist Pressesprecher der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft. Von der Lüneburger Heide aus kämpft er gegen die Verdrängung durch die vom Bauernverband als „moderne Landwirtschaft“ schöngeredete Agrarindustrie […]
Offene Gärten in Lippe 2014
inKreis Lippe. Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn ist der Flyer der Initiative „Offene Gärten in Lippe 2014“ erschienen. Die vielen Anfragen seit Beginn des Jahres zeigen, dass Gartenliebhaber auch in diesem Jahr darauf warten, sich auf den Weg in lippische Gärten zu machen. Die Flyer liegen in allen Gemeindebüros, Rathäusern und Tourist-Informationen der lippischen Städte und Kommunen […]
Frühlingserwachen im Vogelpark
inDetmold-Heiligenkirchen. Bedächtig wiegt Friedrich-Wilhelm Eckstein die beiden Eier in seinen Händen. Jedes einzelne von ihnen gut 800 Gramm schwer und dunkelgrün glänzend. Eine Männerhand füllen sie vollständig aus. Zwölf Emu-Eier verzeichnet der Betreiber des Vogelparks Heiligenkirchen. Und die „australischen Einwanderer“ sind nicht die einzigen werdenden Vogeleltern im Park – Frühlingserwachen! Da hält es auch Eckstein […]
Mohns Park ist frühlingsfit
inGütersloh (gpr). Überall setzt bereits ein früher Frühling kleine Akzente – so auch in Mohns Park. Dort öffnen Kiosk, Minigolf und Biergarten am Sonntag, 9. März, um 10 Uhr die Saison 2014. Bei einem Cappuccino, frischen Waffeln oder anderen Kleinigkeiten lässt sich dort bei angesagten Temperaturen von um die 17 Grad (!) die Sonne genießen. […]
Rücksicht nehmen auf Erdkröten, Frösche und Molche
inGütersloh (gpr). Zum Schutz der wandernden Amphibien werden auch in diesem Frühjahr wieder einige Straßen in Gütersloh für Durchfahrten zeitweilig gesperrt. Betroffen ist die Siekstraße zwischen Sürenheider und Paderborner Straße in Höhe des Hofes Ruthmann, der Plümersweg zwischen Neuenkirchener und Amelingstraße und der Piepenbrocks Weg zwischen Blankenhagener und Holler Straße. Darauf macht jetzt der Fachbereich […]
Ems-Erlebniswelt öffnet ihre Tore
inSchloß Holte-Stukenbrock. Im März ist die Ems-Erlebniswelt samstags und sonntags von 10 – 17 Uhr geöffnet. Der Erlebnisgarten ist jeweils schon eine Stunde vor und noch eine Stunde nach der Öffnungszeit zugänglich!Ab April gelten dann wieder die „Hauptsaison-Öffnungszeiten“:Dienstag bis Freitag (an Feiertagen auch montags) von 15 – 17 Uhr,Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr. […]
Inzucht: Neue Genanalyse erkennt Gefahr für seltene Tierarten
inBielefeld. Inzucht kann die Gesundheit von Tieren stark beeinträchtigen. Eine neue Studie zeigt, wie Inzucht und ihre Folgen verlässlich in Wildtieren gemessen werden kann. Entwickelt wurde das Verfahren von einem Forschungsteam, das von Dr. Joseph Hoffman von der Universität Bielefeld und Dr. Kanchon Dasmahapatra von der University of York (England) geleitet wurde. Die Methode kann […]
Mehr Natur in die Stadt – Heimische Gehölze anpflanzen
inLemgo. Die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt auch in diesem Jahr ihr Aktion „Mehr Natur in die Stadt“ fort. Dabei geht es dem BUND-Gruppe darum, dass wieder mehr heimische Sträucher und Bäume gepflanzt werden, auf die die heimische Tierwelt angewiesen ist. Empfohlen wird in diesem Jahr die Anpflanzung des Baumes des […]
Frische Ideen für ein gutes Klima
inDetmold. Was können Kinder für Umwelt- und Klimaschutz tun? Welche Projekte gibt es schon? Welche könnten noch entstehen? Die Bezirksregierung Detmold und die „EnergieAgentur.NRW“ bringen frischen Wind in dieses Thema: mit dem ersten Klima- und Umweltwettbewerb für Schüler aus Ostwestfalen-Lippe der Klassen drei bis sechs. Gefragt ist alles, was Klima und Umwelt schützt. „Das können […]
Städtische Betriebe erhalten erstes Fahrzeug mit der Schadstoffklasse EURO 6
inLemgo. An die städtischen Betriebe (SBL) wurde das erste Fahrzeug mit der Schadstoffklasse EURO 6 ausgeliefert. Im Zuge der umweltfreundlichen und energieeffizienten Beschaffung wurde als Ersatz für einen Lkw aus dem Jahr 2000 mit einer Kilometerleistung von 208.000 km ein neuer Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 12,0 to mit AdBlue-Technologie und neuartiger Abgasbehandlung angeschafft. […]
Tipps und Hilfen rund ums Bauen, Renovieren und Energiesparen
inKreis Paderborn (krpb). Ist die Entscheidung, ein Haus zu bauen oder die Wohnung zu modernisieren, erst einmal gefallen, tauchen eine Menge Fragen auf. Wo und wie darf gebaut werden? Muss das Grundstück zuvor vermessen werden? Wie hoch sind die Grundstückspreise am Wohnort meiner Wahl und gibt es öffentliche Fördermittel? Was kann ich tun, um meine […]
Kiebitzhof auf der BiOFACH2014
inGütersloh. Auch in diesem Jahr ist der Kiebitzhof wieder zu Gast auf der BIOFACH, die vom 12. – 15. Februar in Nürnberg stattfindet. Bereits seit 12 Jahren nimmt der Integrationsbetrieb von wertkreis Gütersloh an dieser Weltleitmesse für Bioprodukte teil. Neben allen Sorten des berühmten Kiebitzhof-Knäckebrots, freuten sich Messe-Besucher und Einkäufer über Bio-Fruchtaufstriche, Chutney-Kreationen, Fonds, Suppen, […]
BUND Lemgo empfiehlt – Nistkästen jetzt schon anbringen
inLemgo. Der milde Winter und die recht hohen Temperaturen sorgen in der Vogelwelt schon jetzt für Frühlingsaktivitäten. Deshalb empfiehlt die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland neue Nistkästen möglichst sofort anzubringen und vorhandene Kästen schnell noch zu reinigen, damit sie wieder bezogen werden können. Als besondere nützlich hat sich der von der Lemgoer […]