Public Viewing der „BBC Last Night of the Proms“ in Bielefeld

WDR 3 vergibt Freikarten für Kult-Veranstaltung

Bielefeld. Am 9. September 2023 wird es in Bielefeld wieder very british: Das Kulturradio WDR 3 lädt zum Public Viewing der „BBC Last Night of the Proms“ in die Rudolf-Oetker-Halle. Sie haben Lust, dabei zu sein? Dann einfach melden: über die WDR 3 App, das Kontaktformular auf WDR3.de oder beim WDR 3-Servicetelefon unter 0221 56789 333. Solange Karten vorhanden sind, können Interessierte bis zu vier der begehrten Freikarten reservieren.

„BBC Last Night of the Proms“

Last Night of the Proms in der Londoner Royal Albert Hall.
© alliance/empics

Last Night of the Proms 2023 – Public Viewing in Bielefeld

Datum: Samstag, 09.09.2023

Ort: Rudolf-Oetker-Halle Lampingstr. 16 33615 Bielefeld

Beginn: 18.00 Uhr

Der Abend in der Rudolf-Oetker-Halle beginnt mit einem Konzert der Bielefelder Philharmoniker. Unter der Leitung von Alexander Kalajdzic präsentieren sie ab 18.00 Uhr stimmungsvolle Werke unter anderem von Aaron Copland, Edward Elgar, Edvard Grieg und Bedřich Smetana. Um 20.00 Uhr startet dann die Übertragung der „BBC Last Night of the Proms“ direkt aus der Royal Albert Hall in London. Durch den Abend führt WDR-Moderator Jörg Lengersdorf. Mit WDR 3 das Highlight der Londoner Promenadenkonzerte live erleben Seit rund 80 Jahren ist die „BBC Last Night of the Proms“ in der Royal Albert Hall der krönende Abschluss des weltgrößten klassischen Musikfestivals. Stargäste sind diesmal die norwegische Sopranistin Lise Davidsen und der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason.

Public Viewing zur Fußball-EM

ThomasRabe_HenningSchulzGütersloh. Gütersloh darf sich auf ein weiteres Sommermärchen freuen: Bertelsmann und die Stadtverwaltung werden auch im laufenden Jahr gemeinsam ein Public Viewing zur Fußball Europameisterschaft ausrichten. Alle Spiele ab dem Viertelfinale werden auf einer modernen, 55 Quadratmeter großen LED-Videoleinwand übertragen. Veranstaltungsort ist erstmals der Vorplatz des Gütersloher Theaters zwischen Barkeystraße und Wasserturm.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: „Public Viewing zu Fußball- Großveranstaltungen ist in der Stadt inzwischen feste Tradition. Die begeisterte Stimmung aus dem Sommer 2014, als die deutsche Nationalmannschaft Weltmeister wurde, ist sicher allen Gütersloherinnen und Gütersloher noch in Erinnerung. An diese ebenso enthusiastische wie friedliche Atmosphäre wollen wir anknüpfen – entsprechend gern organisieren wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Stadt eine solche Veranstaltung.“
Henning Schulz, Bürgermeister von Gütersloh, sagte: „Das Public Viewing in Gütersloh ist eine Erfolgsgeschichte mit einer Stimmung wie im Stadion. Das Theater und der Theaterplatz bieten dazu auch optisch eine spektakuläre Kulisse. Ich freue mich, dass wir dank Bertelsmann auch bei dieser EM wieder zum großen Gemeinschaftserlebnis einladen können.“
Voraussetzung für die Veranstaltung ist wie in den vergangenen Jahren, dass der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Einzug in das Viertelfinale des Turniers gelingt. Die Spiele beginnen jeweils um 21:00 Uhr; Einlass auf den Theater-Vorplatz ist ab 19:30 Uhr.
Viertelfinale:
Donnerstag, 30. Juni 2016
Freitag, 1. Juli 2016
Samstag, 2. Juli 2016
Sonntag, 3. Juli 2016

 

Foto: Bertelsmann