Weitere Grundstücke und Immobilien am SchiederSee in privater Hand

SchiederSeeSchieder-Schwalenberg. Der SchiederSee – ein bedeutendes Freizeit- und Naherholungsgebiet für die gesamte Region und Anlaufpunkt für Einheimische und Touristen zugleich. Um den See heute als auch für kommende Generationen attraktiv zu gestalten, hat die Erholungszentrum Schieder GmbH als bisherige Eigentümerin der Seefläche sowie der Grundstücke und Einrichtungen rund um den See nun einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. „Nachdem in Zusammenarbeit mit der Stadt Schieder-Schwalenberg ein neuer vorhabenbezogener Bebauungsplan entwickelt wurde, der seit Dezember 2013 bestandskräftig ist, hat die EHZ Ende des vergangenen Jahres auch die letzten touristischen Immobilien und Anlagen am SchiederSee verkauft“, berichtete Landrat Friedel Heuwinkel jetzt bei einem Pressegespräch vor Ort.
Bereits 2011 hatte der Landesverband Lippe die Waldflächen im Süden des Geländes erworben. 2012 gingen die „Seeterrassen“ und  „Moses Hütte“ am Nordufer einschließlich des Parkplatzes in der Nähe des Schiederaner Bahnhofes in das Eigentum von Kai Daniel Schmidt. „Ende 2013 folgte dann am Südufer der Verkauf des Ponyhofes an Evelyn van der Kamp und des Freizeitzentrums an die SchiederSee Immobilien GmbH und Co. KG unter der Geschäftsführung von Benjamin Krentz“, erläuterte EHZ-Geschäftsführer August Tölle. In den Verkauf des Freizeitzentrums miteinbezogen sind auch das Restaurant Breitengrad, der Wohnmobilstellplatz, das „Funtastico“, der Abenteuerspielplatz und die Ferienwohnungen. „Wir sind ein Familienbetrieb und führen den Ponyhof seit 14 Jahren mit Leib und Seele“, unterstrich das Betreiberpaar Evelyn und Meik van der Kamp. „Die Erfüllung unserer Arbeit liegt darin, bei Kindergeburtstagsfeiern, Reiterwochenenden, Reiterferien, aber auch durch den Ponyverleih, Kindergesichter strahlen zu sehen.“ Auch Benjamin Krentz sieht großes Potential rund um den SchiederSee und hat viel vor in den kommenden Monaten: „Neben einer Vergrößerung des Funtastico mit neuen Attraktionen wollen wir unter anderem die Ferienwohnungen erneuern und das Restaurant umbauen.“ Für die weitere Entwicklung des Geländes sucht die EHZ nun noch einen Investor für die östlich des Freizeitzentrums gelegenen Flächen, die nach dem Bebauungsplan für die Errichtung von Ferienhäusern vorgesehen sind.
„Die Aufwertung des Sees durch die Umflut im Zusammenspiel mit dem Engagement der Betreiber wird den SchiederSee zu einem noch beliebteren Anziehungspunkt für Klein und Groß machen“, freute sich Heuwinkel über die laufenden Entwicklungen.

BU: Engagieren sich mit Herzblut für den SchiederSee – Landrat Friedel Heuwinkel, Benjamin Krentz, Meik van der Kamp, Kai Daniel Schmidt und August Tölle (Geschäftsführer Erholungszentrum Schieder GmbH)
Foto: Landrat Kreis Lippe