Weinmarkt lädt zum Genießen ein

weinGütersloh. Vom 6. bis zum 9. Juni findet der Weinmarkt wieder auf dem Kolbeplatz statt. Nachdem der Weinmarkt im letzten Jahr auf Grund einer Baustelle am Kolbeplatz auf den Stadthallen- Vorplatz verlegt werden musste, kehren alle Beteiligten wieder auf die ursprüngliche Veranstaltungs- fläche zurück. Die Veranstalter, Gütersloh Marketing GmbH und Reiner Schenke, arbeiten Hand in Hand mit Gastronomen und Winzern und freuen sich, zusammen mit allen Beteiligten, auf ein genussreiches Pfingstwochenende mit besonderem Flair und in gemütlicher Atmosphäre.

Feine Köstlichkeiten und erlesene Weine

13 Winzer bieten zum Weinmarkt hochwertige Tropfen an. Sechs Anbieter kommen aus Rheinhessen (Weingut Grosch, Weingut Martin, Weingut Holthof, Weingut Strohm, Weingut Heinz, Winzergenossenschaft Albig). Aus dem Anbaugebiet Nahe stammen das Weingut Bauer und das Weingut Krämer. Das Weingut Hammel hat seinen Sitz in der Rheinpfalz. Die Winzer Alde Gott, Laufen sowie Zeller Abtsberg kommen aus dem sonnigen Baden und das Weingut Ottes bringt Weine aus dem Rheingau mit.

Zum vielfältigen Weinangebot bieten bekannte Gütersloher Gastronomen kulinarische Genüsse an. Das Parkhotel serviert Klassiker wie Elsässer Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln und Lauch. Weitere Köstlichkeiten sind Bratwürstchen von der Heidschnucke, kerniger Wurstsalat oder die beliebten Schmalzbrote. Dazu wird wieder die legendäre frisch aufgespritzte Erdbeerbowle angeboten. Schenke Delikatessen kredenzt eine große Genießerpalette von Fingerfood bis hin zu Tellergerichten. Neben feinen Käsespießen gibt es Deftiges, wie Kalbs-Currywurst, sowie Tagliatelle oder Riesengarnelenspieße vom Grill sowie Sommersalate in unterschiedlichsten Variationen.
Das Brauhaus serviert, zum Beispiel, Original Lister Matjesfilet von Jürgen Gosch mit Apfel- Zwiebelrahm und Pfannenkartoffeln, Schweine-Bäckchen in Rotweinsauce, Speckböhnchen und Pfannenkartoffeln oder gebratene Poulardenbruststreifen mit Austernpilzen in Kräuter-Rieslingsauce und Butternudeln. Wer es einfacher mag, der bekommt den Brauhaus Käseteller mit Stangenbrot oder eine Quiche mit Spargel, Lauch und Sauerrahm. Tortillas mit unterschiedlichen köstlichen Füllungen sowie verschieden Spaghettigerichte, Scampis und Ofenkartoffeln werden vom Steakhouse Mendoza angeboten. Auch Vom Fass ist wieder mit dabei und tischt den französischen Bistro-Klassiker „Enterilletes“ mit Landbrot oder Frühlingssalat auf. Weiterhin gibt es eine Toskana-Platte mit italienischer Salami, Käse und Oliven oder einen Käseteller mit Feigensenf. Alle Gastronomen bieten zu ihren Leckereien Wein und alkoholfreie Getränke an.

Zum Weinmarkt gehört auch die passende musikalische Unterhaltung. Auch hier ist Vielfalt angesagt. Am Freitag, 6. Juni, von 20 bis 23 Uhr, spielen Carmen Brown und ihre Band eine Mischung aus Soul und Afrobeat, Funk, Marrabenta und Hip Hop, mit Texten die zum Nachdenken anregen. Thomas Venten, Barpianist des Lindhotel Rietberg, bekommt bei seinem Auftritt am 7. Juni von 14 bis 17 Uhr Verstärkung von Nicole Venten (Gesang) und Martin Rode (Saxophon). Das Abendprogramm bestreiten die „Acoustic Friends“ von 19 bis 23 Uhr. „Touch of Sound“ spielen am Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Songs von Janis Joplin bis Ray Charles. Das Quartett „The Dizzy Dudes“ zeigt am Sonntag von 19 bis 23 Uhr eine energiegeladene Show mit Songs von Elvis, den Stray Cats oder Chuck Berry. Den Abschluss macht am Montag von 14 bis 17 Uhr die Band „Shortcut“ mit Eigenkompositionen und legendären Welthits und der Unterstützung von Sielemann.

Im Innenhof des Stadtmuseums stellt das Bankery anlässlich des Weinmarktes einen Spanferkelgrill auf. Bei Livemusik kann der Besucher am Samstag-, Sonntag- und Montagabend in dem schönen historischen Ambiente gebratene Garnelen mit Babyblattspinat, roten Zwiebeln und Cherrytomaten und dazu Baguette und Aiolidip genießen. Am Samstag unterhält „The Phil Seeboth Blues Project“, am Sonntag „Jorge & the Rock it’s“ und am Montagabend spielt „WohnzimmerSoul“.

Die Öffnungszeiten des Weinmarktes in Gütersloh sind am Freitag von 18 bis 23 Uhr, am Samstag und Sonntag von 12 bis 23 Uhr und am Montag von 12 bis 20 Uhr.

Die Eröffnung mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Maria Unger ist am Freitag, den 6. Juni, um 20 Uhr.

BU: Sina Nordsiek