Tag Archives: Universität Paderborn
Weihnachtsvorlesung „Naturwissenschaft zum Staunen und Mit-Raten“ an der UPB
inPaderborn. Das Department Chemie der Universität Paderborn lädt für Donnerstag, 11. Dezember, zur neunten Weihnachtsvorlesung ein, in der Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen eine dritte Auflage der Naturwissenschaft zum Staunen und Mit-Raten präsentieren. Heinrich Marsmann und Andreas Hoischen stellen ab 18.15 Uhr im Audimax erneut drei Schulteams und ihrem Publikum Fragen […]
Vortrag „Bildung und soziale Mobilität“ an der UPB
inPaderborn. Prof. Dr. Aladin El Mafaalani spricht am 3. Dezember an der Universität über „Bildung und soziale Mobilität“. Zur Veranstaltung, die von 18 bis 20 Uhr im Gebäude O, Hörsaal O1 stattfindet, ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Im Vortrag geht es auch um die Frage, ob sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen von höherer Bildung größtenteils ausgeschlossen […]
Unternehmensgruppe finke und Uni Paderborn kooperieren
inPaderborn. Bummeln im Ladenlokal, bestellen im Internet? Die auf den stationären Möbelhandel spezialisierte Unternehmensgruppe finke sieht sich mit neuen Herausforderungen des Online-Handels konfrontiert. Im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit mit dem Software Innovation Campus (SICP) der Universität Paderborn werden in den nächsten drei Jahren die Lehrstühle für Dienstleistungsmanagement und Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit […]
Uni Paderborn zeigt Austellung & Theaterstück zum 1. Weltkrieg
inPaderborn. Der Beginn des Ersten Weltkriegs liegt 100 Jahre zurück. Die Universität Paderborn erinnerte daran am Donnerstag gleich mehrfach. Zunächst eröffnete im Foyer der Studiobühne die Kunstausstellung „Remember 1914-1918“. Anschließend führte das „theater odos“ aus Münster das Stück „Vergiftete Liebe“ auf. Dieses handelt vom Chemiker Fritz Haber, der 1915 den ersten Einsatz von Giftgas angeleitet […]
UPB Ringvorlesung „Bildung und soziale Ungleichheit“
inPaderborn. Am Mittwoch, 5. November, beginnt an der Universität Paderborn die öffentliche Ringvorlesung „Bildung und soziale Ungleichheit“ mit einem Vortrag von Dr. Christina Möller über „Als Arbeiterkind zur Professur? Die soziale Herkunft von Universitätsprofessorinnen und -professoren“. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Hörsaal O1 (Pohlweg) statt. Spätestens seit der PISA-Studie und den daran anschließenden […]
UPB öffnet Lehrveranstaltungen
inPaderborn. Um Studieninteressierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern, bietet die Universität Paderborn ab sofort wieder die Möglichkeit, ausgesuchte Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2014/15 zu besuchen. Studieninteressierte können so erste Einblicke in verschiedene Studiengänge erhalten und an Lehrveranstaltungen z. B. aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Geschichte, Romanistik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mathematik teilnehmen. „Auch Studieninteressierte, die […]
Ursula Krechel liest am 27. Oktober in der UPB
inPaderborn. Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 27. Oktober, fort mit einer Lesung der Lyrikerin und Prosaautorin Ursula Krechel, die aus ihrer jüngst erschienenen großen Lyriksammlung „Die da“ lesen wird. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung […]
Regionalgeschichtstag 2015 am 8. November
inPaderborn. Herbst 1914 tobten schon seit mehreren Monaten in Europa heftige Schlachten und hunderttausende Soldaten seien damals bereits verwundet oder gestorben, so Prof. Dr. Peter E. Fäßler vom Historischen Institut der Universität Paderborn. „Auch in den von den Kampfhandlungen nicht unmittelbar betroffenen Regionen prägte der schreckliche Krieg die Lebenswelten der Bevölkerung“, so Fäßler. Die Sorgen […]
Universität Paderborn Follow-IT Schülerworkshops
inPaderborn. Das Institut für Informatik der Universität Paderborn bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen sieben bis 13 wieder ein span-nendes Workshop- und Vortragsprogramm aus verschiedenen Teilgebieten der Informatik an. Das Programm behandelt Themen aus der Lebenswelt der Schüler mit Veranstaltungen wie „Datenschutz“ oder „Warum funktioniert ein Handy?“. Auch der beliebte Schülerkryptotag wird wieder angeboten. Schülerinnen […]
Gedenken an den ersten Weltkrieg
inPaderborn. Am 23. Oktober ist das theater odos aus Münster an der Studiobühne der Universität Paderborn mit dem Stück „Vergiftete Liebe“ zu Gast. Zur Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 erzählt das theater odos die tragische Geschichte des Ehepaares Haber. Der Chemiker Fritz Haber leitete im April 1915 für das Deutsche Reich den ersten […]
Universität zeichnet das Paderborner Unternehmen Raynet aus
in(Universität Paderborn, TecUP): Prof. Dr. Rüdiger Kabst vom Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn, TecUP, (r.) überreichte die Auszeichnung an Unternehmensgründer Ragip Aydin (l.). Paderborn. Das Paderborner Unternehmen Raynet wurde im Rahmen des 15-jährigen Firmenjubiläums im Quax-Hangar des Paderborner Airports mit dem Qualitäts-Label „Unternehmensgründung aus der Universität Paderborn“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Unternehmensgründer Ragip Aydin […]
Tag der Chemie: Paderborner Universität öffnet ihre Labore
inPaderborn. Der Verband der chemischen Industrie (VCI) initiiert am Samstag, 20. September, einen bundesweiten „Tag der Chemie“ in Betrieben der chemischen Industrie und in Forschungseinrichtungen. Aus diesem Anlass öffnen auch die Chemiker der Universität Paderborn ihre Labore für die Öffentlichkeit. Das Department Chemie lädt alle Interessierten herzlich in die Hochschule ein. Von 10 bis 16 […]
Neues Präsidium der Universität Paderborn komplett
inPaderborn. Am Freitag, 5. September, wurden in einer nichtöffentlichen Sitzung Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Birgit Riegraf und Prof. Dr. Christine Silberhorn als Vizepräsident, bzw. Vizepräsidentinnen einstimmig durch den Hochschulrat in die neue Hochschulleitung gewählt, die am 1. März 2015 ihr Amt antritt. Bereits am 11. Juni war Prof. Dr. Wilhelm Schäfer durch den […]
Studium ohne Abitur: Infoabend am 25. August an der Uni Paderborn
inPaderborn. Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn bietet am Montag, 25. August, ab 18 Uhr einen Infoabend zum Thema „Studieren mit beruflicher Qualifikation“ im Gebäude W, 4. Etage, Raum 208, an. Neben Informationen zum Studium und Studiengängen werden Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten erläutert. Anschließend besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Seit mehreren Jahren ist der […]
Markus Kavka ist der erste Popdozent an der Universität Paderborn
inPaderborn. Ab dem Wintersemester 2014/15 werden an der Universität Paderborn in regelmäßigen Abständen prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich der Popmusikkultur als Dozierende zu Gast im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ sein. Gestartet wird die Paderborner Pop-Dozentur mit Markus Kavka, einem der bekanntesten Akteure des Musikfernsehens und Musikjournalismus in Deutschland. Die Initiatoren Prof. Dr. […]
Service-Learning für gemeinnützige Projekte
inPaderborn. Sieben gemeinnützige Organisationen aus Ostwestfalen-Lippe können ab sofort auf kompetente Unterstützung durch Studierende der Universität Paderborn unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Projektpartnern und Senioren-Experten aus OWL bauen. Studierende unterstützen gemeinnützige Organisationen mit ihrem universitären Wissen. Mit dieser modernen Lernform des ‚Service Learning’ werden im Bildungscluster OWL gleich drei Fliegen mit einer Klappe […]
Uni Paderborn berät über Studienstart
inPaderborn. Der Bewerbungszeitraum um einen Studienplatz im Wintersemester 2014/15 an der Universität Paderborn beginnt am 1. Juni. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule und die Agentur für Arbeit Paderborn informieren am 28. Mai über Möglichkeiten und Alternativen. Die Universität Paderborn hat ein umfangreiches Angebot an Studiengängen (Bachelor und Master) aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, […]
„Wittgensteins Welten“ in der Uni Paderborn
inPaderborn. Am Freitag, 9. Mai, werfen die Künstler Gero Friedrich und Uli Lettermann um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Paderborn einen Fokus auf Ludwig Wittgenstein. Wie kann man Philosophie zu den Menschen bringen? Diese Frage stellen sich Studierende der Universität in einem interdisziplinären Seminar „Philosophie muss grooven“. In unterschiedlichen medialen Umsetzungen versuchen sie, komplexe […]
800 Studienanfänger starten zum Sommersemester
inPaderborn. Bevor am kommenden Montag, 7. April, die Vorlesungszeit des Sommersemesters an der Universität Paderborn startet, wurden am Mittwoch, 2. April, die Erstsemester im Auditorium maximum offiziell begrüßt. Die Universität rechnet mit 800 Studienanfängern im ersten Fachsemester. Jörn Sickelmann von der Zentralen Studienberatung (ZSB) begrüßte die Studienanfänger: „Für Sie ist heute ein Tag des Aufbruchs, es […]
Universität Paderborn feierte den 10. „Geburtstag“ des Service Center
inPaderborn. Eine einladende Erstanlaufstelle mit offener und freundlicher Empfangsatmosphäre: Diesen Wunsch vieler Ratsuchender erfüllte die Universität Paderborn 2004 mit einem Service Center im Haupteingangsbereich. Am Mittwoch, 2. April, wurde das 10-jährige Jubiläum gefeiert und Bilanz gezogen. So hat sich die Zahl der Ratsuchenden seit den Anfängen bis heute verdoppelt. „2004 war unsere Servicestelle mit der persönlichen […]
Studierende der Universität Paderborn entwerfen Logistikkonzept für Benteler
inPaderborn. Im Rahmen eines Projektlabors haben fünf Studierende der Universität Paderborn ein Konzept entwickelt, das zukünftige logistische Herausforderungen und Potentiale der Benteler Steel/Tube GmbH in Paderborn aufzeigt. Angeleitet wurden sie dabei von Mitarbeitern der Fachgruppe „Produktentstehung“ des Heinz Nixdorf Instituts. „Unsere Aufgabe war es, die jetzigen Verkehrs- und Transportströme der Firma zu erfassen und zu […]
Vorstand der Maspern-Kompanie besuchte Universität
inPaderborn. Am 25. März begrüßte Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, den Vorstand der Maspern-Kompanie des Paderborner Bürgerschützenvereins auf dem Campus. „Die Schützen bilden ein stabiles Netzwerk in Paderborn. Es ist daher wichtig, dass wir uns treffen und austauschen. Dies wollen wir in Zukunft intensivieren“, sagte Risch in seiner Begrüßung. Risch sprach mit […]