Repair Café in Rheda-Wiedenbrück

RepairCafe Rheda-WiedenbrueckRheda-Wiedenbrück (pbm). Die große Resonanz beim Eröffnungstermin des Repair Cafés im vergangenen Juni wurde beim zweiten Termin noch übertroffen. Gefragt waren bei allen angefallenen Reparaturen in erster Linie Elektroexperten. So konnten die Fachleute dieser Sparte kaum allen Wünsche gerecht werden. In – trotz aller Betriebsamkeit – lockerer Atmosphäre wurde vom CD-Player über den Diaprojektor bis zum Mixer alles in den Blick genommen. Wenn dabei auch nicht alle Gegenstände wieder instand gesetzt werden konnten, verließen deren Besitzer immerhin mit dem guten Gefühl die Heidbrinkschule, keine Produkte unnötigerweise entsorgen zu müssen. Da erleichtert ein unabhängiges Expertenurteil auch schon einmal einen Abschied vom lang gehegten Objekt. Leichter hingegen war die Tätigkeit der Textilexpertin, denn in diesem Bereich sind die nötigen Handgriffe zur selbstdurchgeführten Reparatur von Kleidung und Heimtextilien schnell zu vermitteln. Nun hoffen die Aktiven der Lokalen Agenda 21 als Organisatoren des Repair Cafés auf weitere Verstärkung ihrer Reihen durch ebenso reparaturbegeisterte Fachleute. Der nächste Termin dieser jungen Institution ist der 8. November zwischen 14 und 17 Uhr, wieder in der Werkstatt der Heidbrinkschule.

Neuigkeiten über Daten und Orte der kommenden Termine des Repair Cafés können auf der Homepage der Lokalen Agenda 21 www.la21-rhwd.de. nachgelesen werden. Kontakte: Katja Schröder (0176-99 58 40 71 abends) oder Hubert Kohnert (05242-71 28 abends) oder repaircafe@la21-rhwd.de.

BU-1: (Foto des Veranstalters) Viel gefragt waren Reparaturen an Elektronik- und Computerteilen