Gütersloh. Erst Recyclingpapier, jetzt auch klimaneutraler Druck. Im Gütersloher Rathaus setzt man schon lange auf Recyclingpapier, um die Umwelt zu schonen. Bereits seit dem Jahre 2006 sind alle Bereiche in der Stadtverwaltung dazu aufgerufen, grundsätzlich Recyclingpapier einzusetzen. „Da Papier zu etwa 70 Prozent an der CO2-Bilanz eines Druckwerkes beteiligt ist und Recyclingpapier eine hervorragende Ökobilanz aufweist, war nur noch relativ wenig CO2 zu kompensieren. Dazu haben wir jetzt die städtische Hausdruckerei zertifizieren lassen, die mit jährlich rund 2.5 Mio. Blatt den größten Papierumsatz beisteuert“, so Marcus Helmsorig von der Stadt Gütersloh. Mit Hilfe von Climate Partner aus München wurde für die Druckerei ein so genannter CO2-Fußabdruck mit einem CO2-Ausstoß (11.035 kg) ermittelt. In die Berechnung flossen insgesamt 2,46 Mio. Blatt Recyclingpapier, 5 kg Kältemittel sowie 3,3 MWh Strom und Erdgas mit ein.
Nach Abschluss der Berechnung Anfang April 2014 erfolgten die Zertifizierung und die Kompensation in ein Projekt mit „Goldstandard“. Die Stadt Gütersloh unterstützt mit ihrer Kompensation jetzt das Aufforstungsprojekt San Rafael de Pocosol im Norden Costa Ricas mit jährlich 345 Euro. Hier werden auf einer Fläche von 485 Hektar verschiedene Baumarten aufgeforstet, die jährlich rund 5.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre speichern.
Marion Grages vom Fachbereich Umweltschutz freute sich über diese Unterstützung im Umweltschutz und verwies darauf, dass der Umweltkalender, der an alle Haushalte geht, längst klimaneutral gedruckt werde. Mit der Zertifizierung folgte die Stadtverwaltung auch einem Beschluss aus dem Umweltausschuss der Stadt Gütersloh, der die Verwaltung mit der Prüfung beauftragt hatte, inwieweit zukünftig alle Publikationen der Stadt und der Betriebe und Gesellschaften mit städtischer Beteiligung klimaneutral erstellt und gedruckt werden könnten. Durch die Kompensation ist die Stadt Gütersloh jetzt berechtigt, auf allen Publikationen, die in der Hausdruckerei erstellt werden, ein Label zur Dokumentation aufzutragen. Mit Hilfe des aufgedruckten QR-Codes können nähere Informationen zur Zertifizierung der Hausdruckerei der Stadt Gütersloh eingeholt werden.
BU: Klimaneutrales Drucken: Mit dem QR-Code wollen (v.l.) Klaus Grätz, Marion Grages und Marcus Helmsorig Informationen zum klimaneutralen Drucken im Rathaus anbieten.