Patienten der Techniker Krankenkasse überdurchschnittlich zufrieden

TeambildVincenzKHBrakel. Die Techniker Krankenkasse hat bereits zum fünften Mal in einer bundesweit angelegten Befragung die Zufriedenheit ihrer Versicherten mit einer durchgeführten Krankenhausbehandlung ermittelt. Im Rahmen der TK-Patientenbefragung Krankenhaus 2013/14 haben sich insgesamt rund 200.000 Versicherte an der Befragung beteiligt – knapp 200 Versicherte haben sich zur Behandlung im St. Vincenz Hospital in Brakel geäußert.
Die Rückmeldung der Techniker Krasse hat bei allen Beteiligten besondere Freude ausgelöst, denn die Top-Ergebnisse können sich sehen lassen.
Schon bei der Qualitätsdimension 1 – der allgemeinen Zufriedenheit mit dem Krankenhaus – schnitt das Vincenz Hospital mit 87,9 % hervorragend ab und befindet sich damit deutlich über dem NRW-Durchschnitt von 78,2 %. Über 90 % der Befragten würden sich bei Bedarf erneut dort behandeln lassen und das Vincenz Hospital auch Ihrer Familie oder Freunden weiterempfehlen.

Auch die Zufriedenheit mit der medizinisch-pflegerische Versorgung liegt mit 83,5% deutlich über dem Durchschnittswert. Sowohl die medizinische Leistung der Ärzte, als auch die Zufriedenheit mit der Betreuung und Versorgung durch das Pflegepersonal wurden hierbei abgefragt und befanden sich für das Vincenz Hospital deutlich im besten Viertel aller befragten Kliniken.
Für mich und mein Team bestätigt die Auswertung das hohe Qualitätsniveau unser täglichen Arbeit – es ist besonders schön, wenn die subjektive Patientenwahrnehmung die Ergebnisse von externen Zertifizierungsaudits widerspiegelt. “ so Prof. Haaker, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie.

Auch in der Qualitätsdimension Information und Kommunikation konnte das Vincenz-Hospital glänzen. Alle Fragen zu diesem Bereich wurden überdurchschnittlich gut durch die Techniker-Versicherten bewertet – von der verständlichen Beantwortung von Fragen durch die Ärzte und das Pflegepersonal, über eine umfassende Narkose- und Operationsaufklärung bis hin zur Vorbereitung auf die Zeit nach der Entlassung fühlten sich die Patientinnen und Patienten bestens informiert.
Der Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie, Dr. Govorov, resümierte die Ergebnisse so: „Wir legen sehr viel Wert darauf, uns ausreichend Zeit für das Patientengespräch und eine umfassende Information zu nehmen, die Befragungsergebnisse bescheinigen uns dies.“

Zu guter Letzt konnten im Bereich Organisation und Unterbringung ebenfalls deutlich überdurchschnittliche Werte erzielt werden. Gut organisierte Abläufe und geringe Wartezeiten konnten dort ebenso überzeugen wie die Sauberkeit und das Essen.
Die Auswertungen der Techniker Krankenkasse bestätigen uns in erfreulicher Weise unsere Arbeit im Sinne der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, denn beste Ergebnisse sind nur dann möglich, wenn alle Beteiligten Hand in Hand arbeiten.“ fasst Geschäftsführer Reinhard Spieß zusammen.

BU: Arbeiten Hand in Hand – Mediziner und Stationsleitungen des St. Vincenz Hospitals.
Hinten v.l.n.r. Prof. Dr. med. Rolf Haaker, Dr. med. Alexander Puls, Dr. med. Michail Govorov, Dr. med. Mojtaba Sakhaii
Vorne v.l.n.r. Sr. Ingrid Rohde, Sr. Edith Schwarz, Sr. Elisabeth Winkelmann

 

Foto: Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH