Paderborn. Der Telefon-Stadtführer, den die Tourist Information Paderborn seit Ende 2009 anbietet, wird zunehmend beliebter: Wurden im Jahr 2010 insgesamt gut 6700 Anrufe registriert, waren es 2011 bereits 9150, 2012 schon 12681 und im vergangenen Jahr fast 18000, also beinahe drei Mal so viele wie 2010.
Beim Telefon-Stadtführer sind insgesamt 18 Sehenswürdigkeiten der Paderborner Innenstadt mit jeweils einer eigenen Rufnummer hinterlegt. Wählt man diese, so erhält man Informationen über die jeweilige Sehenswürdigkeit. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Abgerechnet werden lediglich die individuellen Verbindungsgebühren für das Festnetztelefonat, der Service selbst ist kostenlos.
„Der Telefon-Stadtführer ist ideal für alle, die bei einem Stadtbummel spontan etwas über die Sehenswürdigkeiten erfahren wollen“, erklärt Karl Heinz Schäfer, der Leiter der Paderborner Tourist Information. Am beliebtesten war laut Schäfer im Jahr 2013 der Beitrag „Kaiserpfalz und Bartholomäuskapelle“ mit rund 1600 Anrufen, gefolgt von „Dom und Drei-Hasen-Fenster“ mit etwa 1500 und „Paderquellgebiet“ mit 1300 Telefonkontakten.
Die Rufnummern sowie weitere Informationen zum Phone-Guide gibt es im Internet unter www.paderborn.de/phoneguide.
Foto: (Tourist Information) Die Studentinnen Eleanor und Nora erkunden Paderborn mit dem Telefon.