Detmold. Am Donnerstag, 27.3. um 19.30 Uhr erläutert die Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin Dr. Birgit Ebbert in ihrem Vortrag, wie Familien mit Problemen rund um Lesen, Schreiben und Rechtschreibung umgehen und wie Eltern ihren Kindern durch die Schulzeit helfen können.
Ebbert beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Lese- und Rechtschreibproblemen. So beschreibt sie z.B. in ihrem Kinderbuch „Susa, Timo und die Buchstabenverschwörung“, wie Kinder mit Rechtschreibproblemen sich fühlen und sich gegenseitig helfen, mit dieser Schwäche umzugehen.
Bei der Einschulung freuen sich Kinder darauf, Lesen und Schreiben zu lernen. Es liegt also nicht an der Anfangsmotivation, wenn sich im Laufe der Schulzeit plötzlich zeigt, dass Kinder übermäßig viele Fehler machen und die Lust am Lesen und Schreiben verlieren. Auch Eltern und Lehrer trifft keine Schuld, diese Kinder benötigen oft einfach mehr Zeit und andere Methoden, um sich die Rechtschreibung und die Lesefähigkeit anzueignen.
In ihrem Vortrag zeigt Ebbert u.a. auf, welche Methoden sich für betroffene Eltern und engagierte Lehrer mit Schülern ab der 5. Klasse eignen, die sich aus ihrer Erfahrung in der Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen bewährt haben.
Der Vortrag findet im Rahmen des diesjährigen Lesefrühlings der Stadtbücherei Detmold statt und ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Buchhaus am Markt. Karten für den Vortrag gibt es im Vorverkauf für 5,- Euro bzw. für 7,- Euro an der Abendkasse bei der Stadtbücherei Detmold, Leopoldstr. 5 oder unter 05231 -30 94 11. Freundeskreismitglieder zahlen ermäßigten Eintritt in Höhe von 4,- Euro.
Foto: Stadt Detmold