Höxter. Ein kompetentes und eingespieltes Team von erfahrenen Hebammen aus dem St. Ansgar Krankenhaus wird künftig die Angebote für werdende Mütter und Eltern deutlich ausbauen. Dazu haben die Hebammen in Eigenregie ein umfangreiches Programm für die Zeit vor und nach der Geburt entwickelt. Katrin Piechaczek, seit vielen Jahren Hebamme am St. Ansgar Krankenhaus, hat das Hebammenzentrum gemeinsam mit vier Kolleginnen gegründet: „Wir freuen uns sehr darauf, in den neu gestalteten und freundlichen Räumlichkeiten künftig ein vielfältiges Programm anbieten zu können.“
Nach Renovierungs- und Einrichtungsarbeiten konnte das Hebammenzentrum am 6. Januar 2014 dann endlich seine Pforten öffnen. Gestartet ist das Team mit Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungsgymnastikkursen.
Viele weitere Angebote werden das Hebammenzentrum nach und nach mit „Leben“ füllen. Dazu zählt unter anderem eine regelmäßige Hebammensprechstunde, welche von jeder Schwangeren zur Beratung aufgesucht werden kann.
Aber auch Mütter mit Problemen in der Stillphase erfahren eine wertvolle Unterstützung. Weitere Angebote sind z.B. die Geschwisterkurse, die Babymassage, der kleine Krankenpflegekurs für Eltern, ein Erste-Hilfe Kurs bei Kindern, die Tragehilfenberatung, die B(r)eikostberatung und die Beratung über finanzielle Hilfen. Beim sogenannten Delfi (Denken – Entwickeln – Lieben – Fühlen – Individuell) erfahren und erleben Eltern die Bewegungs- und Sinnesentwicklung ihres Babys auf spielerische Weise zu begleiten.
Jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.30-11.30 Uhr sind alle Mütter und Väter herzlich zum Babytreff und Stillcafe eingeladen. In gemütlicher Runde können Erfahrungen, Tipps und Tricks unter fachkompetenter Beratung einer Still- und Laktationsberaterin ausgetauscht werden.
Ein Großteil der angebotenen Kurse sind Krankenkassenleistung und somit kostenfrei für die Schwangeren bzw. Eltern.
Für weitere Informationen und Anmeldungen ist das Team unter der Telefonnummer: 05271/663324 zu erreichen.
Neben den neu geschaffenen Angeboten des Hebammenzentrums hat sich auch in der Frauenklinik unter der Leitung von Dr. Schatz einiges verändert. Ein gern genutztes Angebot sind beispielsweise die Familienzimmer, in denen beide Eltern die ersten Tage mit Ihrem Kind gemeinsam erleben können.
Seit kurzem ist die erforderliche medizinische Überwachung der Mütter nach einer Kaiserschnitt-Geburt im Kreißsaal sichergestellt. Die Mütter verlassen nach dem Kaiserschnitt gemeinsam mit Ihren Babys den OP-Bereich und werden in eigens dafür hergerichteten Überwachungszimmern von den Hebammen weiter versorgt und betreut. Die neuen Räumlichkeiten erleichtern auch das sogenannte Bonding. Die Entwicklung eines stabilen emotionalen Bandes zwischen Eltern und Kind wird dabei durch die körperliche Nähe insbesondere in der Zeit direkt nach der Geburt gefördert.
Neu ist auch, dass jede Familie als Erinnerung an die Geburt im St. Ansgar Krankenhaus einen praktischen Schlafsack mit nach Hause nehmen darf.
„Familienfreundlichkeit genießt neben einer optimalen medizinischen Betreuung und intensiven Umsorgung eine hohe Priorität für mein Team und mich.“ resümiert Dr. Schatz.
Werdende Eltern sind regelmäßig zu einem Infoabend an jedem ersten Dienstag im Monat um 18:00 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist im Erdgeschoss gegenüber der Information (ausgeschildert). Nach einer Einführung werden der Kreißsaal, der Eltern-Kind-Bereich sowie die direkt dem Kreißsaal benachbarte Frühgeborenenabteilung vorgestellt. Dabei informieren Ärzte der Geburts- und Kinderklinik sowie Hebammen über die Möglichkeiten zur Gestaltung der Geburt des Kindes und die Betreuung. Auch für Fragen und Anregungen bleibt genug Zeit. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
BU: Das Team des Hebammenzentrums (v.l.n.r.: K. Piechaczek, U. Künnecke, B. Stille, K. Ihmann, C. Peine)
Foto: Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH