Detmold. Wie binde ich Fachkräfte an mein Unternehmen und wie finde ich Neue? Vor dem demografischen Hintergrund geht die Anzahl der Erwerbspersonen in den kommenden Jahren auch in Lippe deutlich zurück. Um auch ältere Arbeitnehmer sinnvoll im Unternehmen einzusetzen, ist eine frühzeitige Weichenstellung notwendig. Hierzu gehören etwa Weiterbildungsangebote, Anpassung der Arbeitsorganisation, Angebote zur Gesundheitsförderung oder Strategien, die die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter fördern.
Wie das konkret geht, zeigt eine Veranstaltung der Verantwortungspartner-Initiative „Lipper sind fitter!“ am 6. März um 18.00 Uhr im Kommunikationszentrum der Sparkasse Paderborn-Detmold, Bielefelder Straße 2, Detmold.
Dabei zeigen verschiedene Fachexperten Ansätze und konkrete Beispiele aus der Praxis zu Themen wie betriebliches Gesundheitsmanagement und Wissenstransfer zwischen jungen und älteren Mitarbeitern. Zudem wird an einem Praxisbeispiel eines lippischen Handwerksunternehmens deutlich, wie erfolgreiches Personalmanagement mit älteren Mitarbeitern gelingen kann.
Interessierte können sich kostenlos anmelden über anmeldung@sparkasse-pd.de.
PROGRAMM
18.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Arnd Paas, Vorstand Sparkasse Paderborn-Detmold
Frank Ziegenbein, Sprecher Arbeitskreis „Lipper sind fitter“
18.15 Uhr
Mein Facharbeiter – eine aussterbende Spezies?
– Auswirkungen des demografischen Wandels und Handlungsmöglichkeiten: Gesundheitsmanagement und mehr –
Detlef Hollmann, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Mein Mitarbeiter geht in Rente – Wie sichere ich sein Wissen?
– Strategien zum Wissenstransfer zwischen Alt und Jung –
Prof. Dr. Brigitte Stieler-Lorenz, Berlin
Mein ältester Mitarbeiter ist über 70! – So geht’s!
– Erfolgreiches Personalmanagement in einem mittelständischen Handwerksunternehmen –
Christoph Kraus, Kraus GmbH Elektromotoren, Blomberg
19.30 Uhr Ausklang mit Imbiss und Gesprächen
Unter dem Dach der „Verantwortungspartner für Lippe“ engagieren sich zahlreiche Unternehmen und Organisationen aus Lippe gemeinsam seit Jahren in vier Arbeitsgruppen, um unseren Standort noch attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen.
Die Arbeitsgruppe „Lipper sind fitter“ konzentriert sich auf die Frage: „Was müssen wir machen, damit Arbeitnehmer auch noch im fortgeschrittenen Alter produktiv im Unternehmen eingesetzt werden können?“.