Detmold (lwl). Insekten haben es in unserer modernen Kulturlandschaft nicht leicht, Lebensräume zu finden. Unterschlupfmöglichkeiten bieten sogenannte Insektenhotels, die als Nist- und Überwinterungshilfe dienen. Wie man sich ein solches Insektenhotel oder aber ein Vogelfutterhäuschen baut, das erfahren Kinder ab zehn Jahren am Sonntag, 8. September, im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Holzbildhauermeister Wolfgang Koch zeigt in zwei Workshops im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) um 11 Uhr und um 14 Uhr, wie das geht. Die Kosten für die zwei Workshops im Lauschhaus, bei denen die Kinder wählen können, ob sie lieber ein Insektenhotel oder ein Vogelfutterhäuschen bauen möchten, betragen jeweils zehn Euro plus Museumseintritt. Anmeldungen nimmt das Infobüro des Museums unter Tel. 05231/706-104 bis zum 5. September entgegen.
Pressekontakt:
Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235
Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 101 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.Der LWL auf Facebook:http://www.facebook.com/LWL2.0