Das archäologische Museum Oerlinghausen

Freilichtmuseum5Bielefeld (ck). Klein aber fein ist das archäologische Museum in Oerlinghausen. Mit seinen verschiedenen Bauten beginnend bei der Altsteinzeit und endend beim Frühmittelalter wird das Leben und Wohnen der damaligen Zeit auf 1.5 ha Fläche dargestellt.

Fast chronologisch aufgebaut können die verschiedenen Wohnräume in sechs Baugruppen betrachtet und besucht werden. Außerdem sind Lagerplätze eiszeitlicher Rentierjäger um 10.000 v. Chr, steinzeitliche, bronzezeitliche und eisenzeitliche Wohnstallhäuser zu sehen. Für Tierliebhaber sind die Ziegen und Wildschweine ein großes Erlebnis.

Freilichtmuseum7Vor allem für Kinder und Jugendliche ist das Angebot des Museums interessant, da auch museumspädagogische Erlebnis-und Aktionsbetreuungen zur Verfügung gestellt werden.  Weitere Bekanntheit hat das Museum wegen der vielfältigen Seminarprogramme, die es anbietet, erlangt. Unter anderem werden Seminare mit den Themen „ Die Wikinger kommen“ und „Färben mit Pflanzenfarben“ angeboten.

Die Archäologie wird im AFM lebendig gemacht.  Auch aufgrund der Lage des Museums, die in den Teutoburger Wald fällt, ist das Hineinversetzen in die damalige Zeit nicht schwer.

Im Umkreis des Museums liegen wunderschöne Wanderwege, so dass die Wanderung mit einem Museumsbesuch  verbunden werden kann.  Der dreistündige Wanderweg zum Tönsberg bietet sich hierfür gut an und bekommt auf der Spitze des Berges einen beeindruckenden Panoramablick noch geschenkt.

Freilichtmuseum2Für Naturfreunde und kulturinteressierte Personen wäre der Besuch im archäologischem Museum Oerlinghausen eine unglaubliche Erheiterung.

Text: Christina Kimbel
Fotos: Lena Kley