Wissenschaft & Hochschule
Innovationspreis für Bielefelder Konfliktforscher
inBielefeld. Der renommierte Konfliktforscher und ehemalige Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld, Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer, bekommt den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2014 in der Kategorie Ehrenpreis. Er wird am 10. März in Düsseldorf von Ministerpräsidentin Hanne- lore Kraft und Wissenschaftsministerin Svenja Schulze feierlich übergeben. Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, […]
OWL auf der CeBIT 2014
inBielefeld. Vom 10. bis zum 14. März findet in Hannover die CeBIT – Weltmesse der ITK-Branche – statt. Das diesjährige Leitthema ist der Begriff „Datability“, der für das verantwortungsvolle Handling großer Datenmengen steht. Dabei stehen vor allem Fragen der IT-Sicherheit im Fokus der Aussteller. Die CeBIT wird außerdem erstmals als „100% Business“ mit einem klaren […]
Ronald Hanisch: Die Revolution braucht ihre Kinder
inBielefeld / Velden am Wörthersee. Neue Technologien, digitales Zeitalter, volatile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, anders denkende Generationen und globale Wechselwirkungen: Wir leben in einem Zeitalter der permanenten Veränderung. Trends kommen und gehen – immer häufiger scheitern jahrzehntelang erprobte herkömmliche Management-Modelle an der Jetzt-Zeit. Spätestens mit dem Einzug der „Digital Natives“ in die gehobenen Management-Etagen spürte so mancher Entscheider seine Grenzen. „Ob Unternehmen oder Mitarbeiter, […]
Inzucht: Neue Genanalyse erkennt Gefahr für seltene Tierarten
inBielefeld. Inzucht kann die Gesundheit von Tieren stark beeinträchtigen. Eine neue Studie zeigt, wie Inzucht und ihre Folgen verlässlich in Wildtieren gemessen werden kann. Entwickelt wurde das Verfahren von einem Forschungsteam, das von Dr. Joseph Hoffman von der Universität Bielefeld und Dr. Kanchon Dasmahapatra von der University of York (England) geleitet wurde. Die Methode kann […]
„Making Data Count“ in der Universität Bielefeld
inBielefeld.(JK) Unter dem Titel „Making Data count – Quantifizierung und Kollektivierung im Internet“ fanden sich am 07. und 08. Februar Medienforscher/-innen verschiedener Disziplinen in der Universität Bielefeld zusammen. Dabei standen vor allem die Fragen im Vordergrund, wie sich durch interaktive Internettechnologien zahlenbasierte Beobachtungsräume ausbilden und wie sich die Nutzer/-innen solcher Technologien in Form wechselseitiger Orientierung, […]
„Konsum, Ernährung und Gesundheit“
inPaderborn. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten am 21. und 22. Februar 2014 auf der Tagung, die gemeinsam vom Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn und dem Verband „Haushalt in Bildung und Forschung“ (HaBiFo) ausgerichtet wurde, über die Implementierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die […]
Universitätsgesellschaft Paderborn besichtigt die Zukunftsmeile
inPaderborn. Am Mittwoch, 5. März, werden im Rahmen der Veranstaltung der Universitätsgesellschaft Paderborn, dem Verein der Freunde und Förderer, spannende Einblicke in Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung in der Region geboten. Der Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, berichtet über die Universität. Prof. Dr. Ansgar Trächtler, Inhaber des HNI-Lehrstuhls für Regelungstechnik und Mechatronik, sowie Dipl.-Ing. […]
Expertentagung zur Lehrerbildung
inPaderborn. Am 27. und 28. Februar veranstaltet das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn zusammen mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold und Paderborn die 13. bundesweite Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Titel „Erfahrung, Reflexion und Entwicklung – Lehrer(aus)bildung vernetzt denken und gemeinsam gestalten“. Die Paderborner Tagung widmet sich schwerpunktmäßig der Herausforderung […]
Tief ins Gehirn geschaut
inGütersloh (gpr). „Erfahrungen sind ein unglaubliches Potential, um zu lernen“, sagte Professor Dr. Heinz Schirp, der am Donnerstag die Teilnehmer im Rahmen der Seniorenuni an der Volkshochschule Gütersloh mit den Forschungsergebnissen aus der Neuro- und Lernwissenschaft begeisterte. Lernen, Neues erfahren, Impulse aufnehmen: Das ist nicht nur das Steckenpferd der Studenten der Gütersloher Seniorenuni, sondern auch […]
Kunstunterricht jetzt auch samstags
inBielefeld (bi). Ab März bietet die Sparte Kunst der Musik- und Kunstschule auch Unterricht am Samstag an: Am Vormittag, von 10 bis 11.30 Uhr unterrichtet Sigrid Volkmann Kinder ab acht Jahren, am Nachmittag von 14 bis 15.30 Uhr richtet sich das Angebot an Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist zunächst nicht die perfekte Zeichnung oder Malerei, sondern die Freude am eigenen […]
Bildungscluster OstWestfalenLippe geht in die Praxisphase
inPaderborn/OWL. Aus über 80 bundesweiten Bewerbungen wurde der Bildungscluster OstWestfalenLippe im September 2013 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als einer von vier Preisträgern ausgewählt und mit einem Preisgeld von 250.000 Euro für zwei Jahre prämiert. Gefeiert wurde nur kurz, danach schnell in den Arbeitsmodus umgeschaltet. Ziel des Bildungscluster OstWestfalenLippe ist es, Konzepte zur Deckung […]
Mission Doppelabi gut gestartet
inBielefeld. Zwischenfazit der Universität Bielefeld am Semesterende: „Die Universität Bielefeld hat das erste Semester mit dem doppelten Abiturjahrgang gut ge- meistert“, resümiert Professor Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, am Ende des Wintersemesters 2013/2014. Er bedankt sich gleichzeitig bei allen, die dazu beigetragen haben – den Lehrenden, Fakultäts- und Verwaltungsbeschäftigten, dem Studentenwerk und auch den Bielefelder […]
Berlin mal anders
inBielefeld (fhb). Studenten des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld bestücken Berliner Hotel exklusiv mit ihren Fotografien. Wer im neuen InterCity Hotel am Berliner Hauptbahnhof eincheckt, dem werden die außergewöhnlichen Fotografien im Foyer auffallen: Bunt zusammengewürfelt, zeigen sie in unterschiedlichen Formaten Motive aus der Hauptstadt, wie man sie gewöhnlich nicht sieht. Und doch sind sie „irgendwie […]
20 Unternehmer besuchten die Uni Paderborn
inKreis Gütersloh. Auf welchen Gebieten forscht die Universität Paderborn? Mit welchen aktuellen Themen beschäftigt sich die Hochschule? Wo können Universität und Unternehmen zusammenarbeiten? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, wurden Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh von der Universität Paderborn und der pro Wirtschaft GT jetzt eingeladen, um speziell die Fachbereiche Informatik […]
Neuer Zündstoff – Studie „Aufwachsen mit Sport“ vorgestellt
inPaderborn. Auch die zweite Studie des emeritierten Paderborner Professors Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider zum Thema „Aufwachsen mit Sport“ sorgt für ein geteiltes Echo. Gemeinsam mit seinem Potsdamer Kollegen Prof. Dr. Erin Gerlach hatte der Sportwissenschaftler über einen Zeitraum von rund zehn Jahren etwa 1.600 Heranwachsende aus Paderborn hinsichtlich ihres Sportverhaltens untersucht. Im Fokus stand dabei die […]
„Die Zukunft ist digital – vor allem in OWL“
inPaderborn. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Paderborn sowie vier Besucher aus Bulgarien erhielten am Donnerstag auf der Wincor World einen interaktiven Einblick, wie die Informationstechnologie Bankgeschäfte und Einkaufen verändern wird. Der Besuch wurde durch das zdi-Zentrum FIT.Paderborn und die OstWestfalenLippe GmbH organisiert. „Ob Shopping oder Banking – die Zukunft ist digital“ – unter […]