Kreis Lippe
BUND Lemgo präsentiert den Film „Leben mit der Energiewende 2“
inLemgo. Die Diskussion um die Energiewende ist in vollem Gange. Von daher bietet die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland nun einen besonderen Film an. „Leben mit der Energiewende 2″ von Frank Farenski. Der Regisseur Frank Farenski setzt sich in seinem Film kritisch mit den politischen Vorgaben der Energiewende auseinander. Frank Farenski: […]
IHK Lippe fördert die Hochschule OWL im Bereich „Arbeits- und Fabriksysteme“
inDetmold. Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) finanziert über fünf Jahre eine neue Stiftungsprofessur im Fachbereich „Produktion und Wirtschaft“ der Hochschule OWL. Im Fokus der Stiftungsprofessur stehen moderne „Arbeits- und Fabriksysteme“. In der stark interdisziplinär angelegten Professur sollen Maschinen- und Anlagenbauer aus der Region, Komponenten- hersteller und Anwender einen wichtigen Partner für […]
IHK Lippe initiiert Wirtschaftsdialog in Schieder-Schwalenberg
inDetmold. Die IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe) lud zum Kommunalen Wirtschaftsgespräch in Schieder-Schwalenberg ein. Getagt wurde im Traditionsunternehmen Alter Krug in Ruensiek.Vertreter der Stadt, darunter Bürgermeister Gert Klaus, sowie der IHK Lippe stellten sich den Fragen der Unternehmen. Neben der Verbesserung des Standortimages interessierte die Firmenvertreter insbesondere wie die Stadt mit der abnehmenden Bevölkerung umgehen wird. „Für Schieder-Schwalenberg […]
Wasserturm droht zu kippen: Abriss veranlasst
inDetmold. Der Wasserturm der Schachtanlage Notthorn in Minden-Meißen droht einzustürzen. Die Bezirksregierung veranlasst daher den Abriss des Turms. Ziel ist, die akute Gefahr für die allgemeine Verkehrssicherheit abzuwenden. Der Abriss soll Mittwoch, 19. März, erfolgen. Eigentümer der Zeche Meißen ist seit mehr als zwei Jahren das Land Nordrhein-Westfalen. Wie stark der Turm beschädigt ist, offenbart […]
Eine Elsbeere für den Wandelnsberg
inDetmold/Beverungen. Mit der Pflanzung einer Elsbeere, einer seltenen heimischen Baumart, haben jetzt Vertreter der Bezirksregierung Detmold und der Landschaftsstation im Kreis Höxter das Naturschutzgebiet Wandelnsberg in Beverungen bereichert. Die Elsbeere wächst im Kreis Höxter in wärmeexponierten, lichten Wäldern auf Kalk. Im Beisein von Mitarbeitern der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Höxter wurde die seltene Baumart an […]
Lesefrühling – Vortrag zum Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern
inDetmold. Am Donnerstag, 27.3. um 19.30 Uhr erläutert die Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin Dr. Birgit Ebbert in ihrem Vortrag, wie Familien mit Problemen rund um Lesen, Schreiben und Rechtschreibung umgehen und wie Eltern ihren Kindern durch die Schulzeit helfen können. Ebbert beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Lese- und Rechtschreibproblemen. So beschreibt sie z.B. in ihrem […]
Lesefrühling- Kabarettistische Lesung von Kathrin Heinrichs
inDetmold. Am Freitag, 28. März um 20.00 Uhr, wird die Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs im Rahmen des Lesefrühlings in einer Frauenlesenacht in der Stadtbücherei Detmold, Leopoldstr. 5 einen Streifzug durch ihre Texte präsentieren und dabei vor allem skurril-humorvolle Frauengestalten in den Vordergrund stellen. Ihre Krimis sind schon lange kein Geheimtipp mehr, ihre Kurzgeschichten Kult, […]
Einheitliche Behördennummer – 115 jetzt auch in Nordlippe erreichbar
inKreis Lippe. Die Behördennummer 115 erhält weiteren Zuwachs: Ab sofort schließen sich die Gemeinden Dörentrup und Extertal sowie die Stadt Barntrup der einheitlichen Rufnummer an. Zusammen mit der Gemeinde Kalletal können sich somit alle Einwohner in Nordlippe über die Serviceerweiterung ihres jeweiligen Rathauses freuen. Durch die Kooperation zwischen dem Kreis Lippe und den Verwaltungen der […]
Da tut sich was!
inDetmold. Im Domizil, dem Kinder- und Jugendtreff der Stadt Detmold in Herberhausen, hat sich einiges verändert: mit viel Engagement und Eigenleistung haben die Jugendlichen den „Offenen Bereich“ des Jugendtreffs neu gestaltet. Krönender Abschluss des Raumgestaltungsprojektes: eine schicke neue Sofaecke, die Dank der Unterstützung durch den Verein Allianz für die Jugend e.V. und durch das Möbelhaus […]
„Erste-Hilfe am Hund“ in Lemgo-Matorf
inLemgo. Der Hundesportverein Lippe-Nord e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Tierärztin Dr. med.vet. Doris Finke erneut den Kurs „Erste-Hilfe am Hund“ an. Er wird in der tierärztlichen Praxis in Lemgo-Matorf auf dem Hermshof am 01.04.2014 um 19:30 Uhr durchgeführt. Häufig tauchen Fragen im Hundealltag, im Freilauf oder beim Training mit dem Hund auf, wie im […]
Jugendliche bilden sich am „Qualiday“ fort
inKreis Lippe. Der Austausch mit gleichgesinnten Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit, unterschiedliche Workshops und verschiedene Bildungsangebote: Das waren die Hauptthemen beim ersten „Qualiday“, einem Qualifizierungstag für junge Ehrenamtliche, der in enger Zusammenarbeit von den Kirchengemeinden der Lippischen Landeskirche, dem Kreisjugendamt sowie den kommunalen Jugendämtern (Bad Salzuflen, Detmold, Lage und Lemgo) und des Kreissportbundes Lippe […]
Landrat zieht positive Bilanz der MyJob OWL für den Kreis
inKreis Lippe. Auf 500 qm hat der Kreis Lippe auf der Messe MyJob OWL in Bad Salzuflen seine Ausbildungs- und Arbeitsstellen vorgestellt. Deren Vielfalt mag manche der Besucher überrascht haben, denn zusammen mit seinen Partnern und den verschiedenen Einheiten bietet der Kreis Lippe viel mehr als nur die klassischen Verwaltungsberufe. Um diese Vielfalt zu unterstreichen, […]
Energetische Sanierung des Berufskolleg-Zentrums zur Plusenergie-Schule
inDetmold. Unter der Überschrift „Wir investieren in Bildung – Bildung schafft Zukunft“ hat der Eigenbetrieb Schulen des Kreises (EBS) 2011 und 2012 bereits rund sieben Millionen Euro in die Modernisierung des Berufskollegzentrums in Detmold investiert. Im vergangenen Jahr folgte der Förderbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für den zweiten von insgesamt drei Bauabschnitten […]
Indiaca: Schülermannschaft des CVJM Pivitsheide wird Westfalenmeister
inDetmold. Am vergangenen Wochenende fanden die Westfalenmeisterschaften des WTB im Indiaca der Schüler und Jugendmannschaften in Kamen statt. Die männliche Schülermannschaft schafft mit einer soliden Leistung den Sprung auf den obersten Podestplatz. Im ersten Spiel des Tages mussten die Pivitsheider gegen die vergleichbar starken Jungs vom TVK Wattenscheid spielen. Eine recht komfortable Führung der CVJMer […]
Betrieblicher Umweltschutz mit Gewinn
inLemgo. Betriebskosten senken und gleichzeitig natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie schonen: Dieses Ziel haben sich die Organisatoren des ökologischen Projektes für integrierte Umwelt-Technik (kurz „Ökoprofit“) für Betriebe in Lippe auf die Fahnen geschrieben. In den vergangenen Monaten konnten sich interessierte Unternehmen bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe für die Teilnahme am Projekt anmelden. Am […]
Auf den Spuren des Osmanischen Reiches in Lemgo
inLemgo. Alla turca – das ist nicht nur der Name eines Rondos aus Mozarts 11. Klaviersonate, sondern auch der eines neuen Kurzfilms, der sich auf die Spuren der Osmanen in Lemgo macht. Auch wenn das Osmanische Reich natürlich nicht bis nach OWL reichte, lassen sich doch erstaunlich viele orientalische Einflüsse an verschiedenen Orten erkennen, so […]
Interessenausgleichsverhandlungen für die GHP GmbH in Horn-Bad Meinberg gescheitert
inHorn-Bad Meinberg. Im Nachgang zu dem zweiten Einigungsstellentermin am 6. März 2013 gibt die Geschäftsleitung der GHP GmbH mit Bedauern das Scheitern der Interessenausgleichsverhandlungen im Einigungsstellenverfahren bekannt. Als Ergebnis des gestrigen Einigungsstellentermins wurde leider keine Einigung über die Einbindung einer Transfergesellschaft erzielt. Der seit September 2013 geplanten und mit dem zuständigen Betriebsrat verhandelten Stilllegung der […]
IHK Lippe: Starke Pendlerströme in Lippe
inKreis Lippe. 167.300 Erwerbstätige lebten nach Angaben des statistischen Landesamtes 2012 in Lippe. Fast 60 Prozent, das sind 97.000 Personen, pendelten 2012 arbeitstäglich über die Grenzen ihres Wohnortes hinaus zur Arbeit. „Wir sind in den letzten Jahrzehnten ein Volk der Wanderer geworden. Dies ist eine Folge der zunehmenden Entkopplung von Wohn- und Arbeitsort“, erklärt Maria […]
2. Biennale für Ostwestfalen-Lippe
inDetmold. Grundgedanke von „land.schafft.kultur“ – Biennale für Ostwestfalen-Lippe ist es, die großen Kulturinstitutionen der Region alle zwei Jahre zu vereinen und dieses hochkarätige Kulturfest an unterschiedlichen Orten Ostwestfalen-Lippes auszutragen. Nach der erfolgreichen Premiere 2012 auf Schloss Rheda bündeln die Theater Bielefeld und Paderborn, das Landestheater Detmold, die Hochschule für Musik Detmold und die Nordwestdeutsche Philharmonie […]
Bauernhöfe statt Argrarfabriken
inLemgo. Alljährlich bietet die Lemgoer Gruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz in Kooperation mit der Volkshochschule Lemgo einen besonderen Vortrag an. Diesmal kommt Eckehard Niemann nach Lemgo. Eckehard Niemann ist Pressesprecher der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft. Von der Lüneburger Heide aus kämpft er gegen die Verdrängung durch die vom Bauernverband als „moderne Landwirtschaft“ schöngeredete Agrarindustrie […]
Land des Hermann präsentiert sich auf ITB
inKreis Lippe. Die aktuellen Umfragen belegen es: Das Land des Hermann ist nach wie vor beliebtes Reise- und Ausflugsziel für Touristen aus nah und fern. Besonders Tagesgäste zieht es häufig in unsere Region. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten sind es auch die innovativen Ideen und Projekte rund um die Themen Elektromobilität, Natur und Gesundheit, die den […]
IHK Lippe und Deutsches Jugendherbergswerk bilden neue Ausbilder aus
inDetmold. Einen Intensivlehrgang durchliefen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugendherbergen aus Hamburg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen bei der IHK Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Ziel war die Ablegung der Ausbilderprüfung. Vor dem Prüfungsausschuss der IHK Lippe mit dem Vorsitzenden Jörn Planken stellten die Jugendherbergsmitarbeiter ihr Wissen unter Beweis. Der erworbene Nachweis berechtigt sie zur […]