Kreis Paderborn (krpb). Der Kreis Paderborn veröffentlicht ab sofort täglich unter www.kreis-paderborn.de seine aktuellen Tempokontrollen. Auf der Startseite befindet sich ein entsprechender Button. Zu finden sind dort auch Straßenkarten, auf denen die zehn stationären Messanlagen, besser bekannt als „Starenkäste“, eingetragen sind. Die Erfahrung zeigt: Wenn die Autofahrer wissen, wo geblitzt wird, nehmen sie auch den Fuß vom Gaspedal.. „Wir geben bei den mobilen Kontrollen lediglich die Ortschaften durch. Das dürfte die Vorsicht der Autofahrer zusätzlich erhöhen“, erläutert der Leiter des Straßenverkehrsamtes des Kreises Paderborn, Josef Hardes.
Die Durchgabe von Tempokontrollen wäre eigentlich überflüssig, wenn alle sich an die Regeln halten würden. Doch genau das geschieht nicht. „Eine überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für Unfälle mit zum Teil schweren Folgen: Menschen werden verletzt oder sterben auch auf Paderborner Straßen“, erläutert Landrat Manfred Müller. Die Veröffentlichung sei ein Baustein, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf den Straßen im Kreis Paderborn zu gewährleisten, also auch Raser auszubremsen.
Angegeben sind immer die geplanten Standorte. „Kurzfristige Änderungen sind immer möglich“, so Hardes. Darüber hinaus führt auch die Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitskontrollen durch.
Und wer sich mal wieder über ein Knöllchen oder die vermeintliche Abzocke ärgert, sollte „nicht vergessen: „Sie haben es in der Hand, besser im Fuß. Also runter vom Gas“, heißt es dazu auf den Internetseiten des Kreises.
Bildunterzeile:
Hier eine Tempokontrolle in Altenbeken – Mitarbeiter des Straßenverkehrsamtes kontrollieren mit einem Messgerät die Geschwindigkeit der Autofahrer
Foto: Der Kreis Paderborn