Rheda-Wiedenbrück (pbm). Das Reckenberg-Berufskolleg ruft vom 12. bis 31. März zu einem Frühjahrsputz der besonderen Art auf. Die Schülerinnen und Schüler sollen alte Handys sammeln und einem sinnvollen Recycling zuführen. Umweltberaterin Dorothee Kohlen und die GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen, Kreis Gütersloh) haben gerne ihre Unterstützung angeboten. Auch Bürgerinnen und Bürger von Rheda-Wiedenbrück können ihre alten Handys bis zum 31. März im Reckenberg-Berufskolleg abgeben. Die Annahme erfolgt nur während der Schulzeiten.
Über 110 Millionen alte oder defekte Handys schlummern in irgendwelchen Schubläden oder Kellern in deutschen Haushalten. Würde man die recyceln, könnten 80 Prozent der Materialien wiederverwertet werden. Allein an Metallen kämen da einige Tonnen Gold, Silber, Kupfer, Aluminium und Zinn zusammen. Zudem enthalten Handys das wertvolle Metall Tantal, das aus dem Roherz Coltan gewonnen wird. Dieser Rohstoff wird im großen Maß im Kongo abgebaut. Dadurch wird der Lebensraum von Gorillas, Schimpansen und vielen anderen Tierarten verschmutzt und zerstört.
Die GEG bringt die gesammelten Handys zur Firma Hennemann, Espelkamp. Diese zahlt pro Tonne einen fairen Preis. Dieser Erlös wird von der GEG für Projekte der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) zum Schutz von Menschenaffen im Kongo gespendet. Durch das Recycling von Althandys kann der Lebensraum der Tiere im Kongo geschützt werden.
Wenn keine spezielle Sammelaktion durchgeführt wird, können alte Handys und andere defekte Elektrogeräte an mehreren Stellen abgegeben werden:
– Pro Arbeit, Recyclinghof, Ringstraße 141, Di – Fr 14 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr
– Wertstoffboxen für kleine Elektrogeräte (sechs Standorte: Wiedenbrück – Auf der Schanze, Burgweg (Parkplatz Schulzentrum), Rietberger Straße (Parkplatz Hallenbad), Rheda – Augustin-Wibbelt-Straße, Werlplatz, Theodor-Storm-Straße)
– Im Rathaus und im Historischen Rathaus sowie an verschiedenen Schulen stehen Sammelboxen für CDs und Handys.
Fragen zur Abfallentsorgung beantwortet die Umweltberaterin gerne, Tel. 05242 963234, oder umwelt.rheda-wiedenbrueck@gt-net.de
BU(v.l.n.r): SV-Schüler/innen Marco Secci, Jonas Vorbrink, Miriam Laukötter, Ramona Peter und SV-Lehrer Tilman Kipp bereiten die Handysammlung im Reckenberg-Berufskolleg vor.
Foto: Stadtverwaltung Rheda Wiedenbrück