Abitur – und was kommt dann?

imagePaderborn. Was kommt nach dem Abitur? Welche Studienmöglichkeiten gibt es und vor allem, wie finde ich das richtige für mich? Den meisten Jugendlichen fällt es schwer auf diese Fragen zu antworten. Der STUDIENKOMPASS bietet individuelle Unterstützung auf dem Weg zum passenden Studienfach. Das gemeinnützige Förderprogramm wurde von der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ins Leben gerufen. Mit der Unterstützung der Heinz Nixdorf Stiftung wird das erfolgreiche Programm auch in diesem Jahr wieder in Paderborn angeboten.
Besonders hoch sind die Hürden vor dem Studium für Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Nach wie vor studieren Schüler aus Nichtakademikerfamilien bedeutend seltener als Schüler, deren Eltern bereits ein Studium absolviert haben. Aus diesem Grund bietet der STUDIENKOMPASS Unterstützung bei der Bewältigung des schwierigen Übergangs von der Schule an die Hochschule und trägt so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei.
„Seit dem STUDIENKOMPASS weiß ich, dass man sich nicht zu viel Stress machen soll und die Entscheidungen über seine berufliche Zukunft wohlüberlegt treffen sollte. Durch die persönliche und freundliche Betreuung habe ich Antworten auf meine vielen Fragen zum Studium erhalten und mich an der Uni gut eingelebt“, erzählt Kristina Tschopik, die seit 2011 im STUDIENKOMPASS gefördert wird und mittlerweile an der Universität Paderborn studiert.
Die Förderung des STUDIENKOMPASS beginnt zwei Jahre vor dem Abitur und endet nach dem zweiten Semester an der Hochschule. Die Teilnehmer gestalten die dreijährige Förderung aktiv nach ihren individuellen Wünschen mit. Durch die verschiedenen Angebote entwickeln die Schüler eine eigene Vorstellung davon, worin ihre Stärken bestehen und entwerfen selbst ihre persönliche Studien- und Berufswegplanung. Die Erfolge des Programms sind durch eine unabhängige Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bestätigt. Über 90% der Teilnehmer haben erfolgreich ein Studium aufgenommen und konnten sich gut an der Hochschule einleben.
Ab sofort können sich alle Jugendlichen aus der Region, die 2016 ihr Abitur machen werden, bis zum 9. März 2014 unter  www.studienkompass.de bewerben.

 
Foto: STUDIENKOMPASS