Lübbecke. Vier Tage Kirmesvergnügen mit etwa 300.000 Besuchern, fünf Marktneuheiten, 22 attraktive Fahrgeschäfte und Partystimmung in den Festzelten – das alles verspricht der 445. Blasheimer Markt. Auch in diesem Jahr werden fast 300 Schausteller aus den verschiedenen Branchen auf dem Volksfest direkt an der B 65 in Lübbecke auf einer Veranstaltungsfläche von etwa 65.000 Quadratmetern vertreten sein.
Action und Nervenkitzel garantiert der „Flasher“, das höchste transportable Looping-Flug-Karussell der Welt mit einer Flughöhe von 65 Metern und einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Durch eine zusätzliche Gondeldrehung können die Fahrgäste im „Flasher“ auch einen seitlichen Looping erleben. „Adrenalin pur“ verspricht der „Predator“, ein Rund-Hochfahrgeschäft, das genauso zum ersten Mal auf dem Blasheimer Markt vertreten ist wie der „Voodoo-Jumper“, der die Fahrgäste mit seinen extrem schnellen Auf- und Abbewegungen einen Freifalleffekt erleben lässt. „Spuk“, der Geistercoaster, bietet als einzigartige Kombination aus Geister- und Achterbahn mit drehenden Gondeln eine Grusel-Sensation nach amerikanischem Vorbild. Das „Horror Lazarett“, eine alte verlassene Villa, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Lazarett genutzt wurde, garantiert mit originalgetreuen Requisiten einen Gruselspaß.
Nach einer Pause erneut auf dem Blasheimer Markt vertreten sind der „Booster“, der durch sehr hohe Erdbeschleunigungen ganz besondere Fahreffekte erzielt, „1001 Nacht“, der mit einer Flughöhe von 27 Metern größte und höchste reisende „Fliegende Teppich“ Europas und „Nessy“, die Riesenschaukel, die mit ihren hohen Wasserfontänen und anderen Wasserspielen auch für eine Abkühlung für die ganze Familie sorgt .
Zu den beliebten Kultfahrgeschäften zählen der Break-Dancer und natürlich das Riesenrad, das Wahrzeichen des Blasheimer Marktes. Ergänzt wird das Angebot durch die Klassiker, die auf keiner großen Kirmes fehlen dürfen: Der Musikexpress, zwei Autoscooter, das Kettenkarussell und der Disco-Swing. Auch die klassischen Kinderkarussells, zwei Ponyreitbahnen oder der Kinder-Autoscooter dürfen auf dem Blasheimer Markt natürlich nicht fehlen.
Und selbstverständlich gehört auch ein riesiges Angebot an Pfeil- und Ballwurfständen, Verlosungen, Lebkuchen-, Zuckerwatten-, Eis- und Mandelbuden genauso zum unvergleichlichen Kirmesflair des Blasheimer Marktes wie ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Genüssen und die zwölf großen und kleineren Ausschankstände. Unverzichtbare Bestandteile des Marktes sind natürlich auch der große Krammarkt sowie die Gewerbeschau auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern und mit 50 Ausstellern im großen Gewerbezelt.
Ein absolutes Highlight: Der Flasher
Terminplan
Donnerstag, 4. September
16.00 Uhr Marktbeginn, Eröffnung mit den obligatorischen drei Böllerschüssen
17.00 – 22.00 Uhr Gewerbezeltöffnung
ca. 22.00 Uhr Höhenfeuerwerk
01.00 Uhr Marktende
Freitag, 5. September
08.00 Uhr Marktbeginn (Kleintiermarkt bis 15.00 Uhr)
10.00 – 22.00 Uhr Gewerbezeltöffnung
04.00 Uhr Marktende
Samstag, 6. September
10.00 Uhr Marktgottesdienst am Autoscooter Robrahn (Top In), nördlich des Festzeltes Meier`s Deele
10.30 – 22.00 Uhr Gewerbezeltöffnung
13.00 Uhr Marktbeginn
04.00 Uhr Marktende
Sonntag, 7. September
11.00 Uhr Marktbeginn
11.00 – 20.00 Uhr Gewerbezeltöffnung
23.00 Uhr Marktende
Partystimmung in den Festzelten
In den Festzelten Meier`s Deele und Borchard sowie im Haxenzelt Rose wird wieder bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Livemusik in den Festzelten – Das Programm:
Donnerstag:
Festzelt Borchard: “High Live”, “Big Maggas”
Festzelt Meier’s Deele: Helene Fischer Double, Top 40 Band „Holy Moly“
Haxenzelt Rose: „7beats”
Freitag:
Festzelt Borchard: “High Live”, Partyband “Line Six”, Helene Fischer Double
Festzelt Meier’s Deele: Original „Hochtirol“, Liveband „Supreme“
Haxenzelt Rose: 7beats
Samstag:
Festzelt Borchard: Top 40 Band “Live Sensation”
Festzelt Meier’s Deele: Original „Hochtirol“, Top 40 Band “Holy Moly”
Haxenzelt Rose: 7beats
Sonntag:
Festzelt Borchard: CLIFF AND THE SHADOWS TRIBUTE BAND
Festzelt Meier`s Deele: Original „Hochtirol“, „Blasheim sucht den Superstar“, Top 40 Band “Holy Moly“
Sicherheit geht vor – Erneut Sperrung der B 65
Das Verkehrskonzept der beiden letzten Jahre hat sich bewährt. Deshalb bleibt die B 65 auch 2014 während des Blasheimer Marktes von der Kreuzung der B 65 mit der Westerbachstraße / Virchowstraße in Lübbecke bis zur Kreuzung mit der Eikeler Straße / Bergstraße (K 60) in Blasheim gesperrt. Die anliegenden Gewerbebetriebe in Blasheim und in Lübbecke bleiben erreichbar. Die Zufahrten zu den Parkplätzen über das umliegende Straßennetz werden wie im letzten Jahr ausgeschildert.
Hundeverbot und Jugendschutzkontrollen
Zum Schutz von Besuchern und Tieren hält die Marktleitung an dem Hundeverbot auf dem Marktgelände fest. Weiterhin enthält die Marktordnung einen Passus, wonach der Verzehr von nicht auf dem Markt erworbenem Alkohol untersagt ist. Dies geschieht ausschließlich aus Gründen des Jugendschutzes. Die Sicherheitskräfte sind aufgerufen, auf beides verstärkt zu achten und Verstöße gegebenenfalls zu ahnden. Zusätzlich wird es auf dem Marktgelände wieder Jugendschutzkontrollen geben, die vom Ordnungsamt der Stadt Lübbecke gemeinsam mit dem Kreisjugendamt und der Polizei durchgeführt werden.
Busverbindungen zum Marktgelände / Park&Ride-Angebot
Die Besucher haben die Möglichkeit mit neun Sonderbuslinien bequem und stressfrei das Festgelände in Blasheim zu erreichen. Rückfahrten werden bis in die frühen Morgenstunden angeboten. Gegenüber dem Vorjahr wurde nur die Fahrroute der Linie S 5 verändert. Informationen zu den Fahrplänen und Haltestellen können unter www.blasheimer-markt.de heruntergeladen werden. Angeboten werden die Buslinien von der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO), der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) und dem Omnibusbetrieb Schniering. Zusätzlich bietet der Reisedienst Aschemeyer wie in den Vorjahren einen Park&Ride-Service vom Parkplatz der Kreissporthalle zum Marktgelände an.
Eröffnung mit Höhenfeuerwerk
Am Donnerstag, 4. September wird Bürgermeister Eckhard Witte pünktlich um 16 Uhr den Blasheimer Markt mit den obligatorischen drei Böllerschüssen eröffnen. Am Donnerstagabend steht dann selbstverständlich noch ein Highlight auf dem Programm: das traditionelle Höhenfeuerwerk gegen 22 Uhr!
Weitere aktuelle Informationen im Netz unter www.blasheimer-markt.de
Fotos: Der Veranstalter