Gütersloh. Das Darmkrebszentrum des Klinikum Gütersloh beteiligt sich am Samstag, 1. März, mit seinem 4. Darmgesundheitstag am Aktionsmonat der Felix Burda Stiftung. Von 11 bis 15 Uhr steht den Besuchern im Neubau-Saal des Klinikums (Bettenhauses Süd, Reckenberger Str. 19) ein Expertenteam aus niedergelassenen Ärzten und Klinikumsärzten zur Verfügung und beantwortet alle Fragen zum Thema Darmgesundheit.
Fachvorträge zu Vorsorgeuntersuchungen, zur gesunden Ernährung und zu anderen Darmerkrankungen wie dem Reizdarm runden das Programm ab. Es bleibt jedoch nicht bei der Theorie: Anhand eines acht Meter langen begehbaren Darmmodells können die Besucher ein Abbild ihres Inneren betrachten. Ebenfalls am Modell zeigen die Spezialisten, wie eine klassische Darmspiegelung (Koloskopie) mit dem Endoskop durchgeführt wird.
Interessierte können probieren, wie appetitlich gesunde Kost sein kann und dürfen Rezepte der Diätassistentinnen mit nach Hause nehmen. „Wir haben an diesem Tag nicht nur das Thema Krebs im Blick, sondern informieren umfassend zur Darmgesundheit“, sagt Chefarzt PD Dr. Gero Massenkeil. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.klinikum-guetersloh.de.
Programm
11.00 Uhr Begrüßung (PD Dr. Gero Massenkeil)
11.20 Uhr Früherkennung und Vorsorge – der Hausarzt als erste Adresse für den Patienten (Dr. Melanie Kaiser)
11.50 Uhr Ernährung bei Magen-Darmerkrankungen (Dr. Arno Sonnborn)
12.20 Uhr Pause, Gelegenheit zum Besuch der Stände, Begehung des Darmmodells, Imbiss
13.00 Uhr Reizdarmsyndrom – was ist sinnvoll in der Diagnostik und Therapie? (Dr. Till Gottschalk)
13.30 Uhr Stellenwert der Vorsorgekoloskopie (Dr. Wolfram Coesfeld)
14.00 Uhr Schlusswort (PD Dr. Gero Massenkeil)
BU: Mehr Lebensqualität: Die Chefärzte PD Dr. Gero Massenkeil (links) und Prof. Dr. Manfred Varney geben Tipps für einen gesunden Darm.
Foto: Klinikum Gütersloh