Paderborn. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Paderborn sowie vier Besucher aus Bulgarien erhielten am Donnerstag auf der Wincor World einen interaktiven Einblick, wie die Informationstechnologie Bankgeschäfte und Einkaufen verändern wird. Der Besuch wurde durch das zdi-Zentrum FIT.Paderborn und die OstWestfalenLippe GmbH organisiert. „Ob Shopping oder Banking – die Zukunft ist digital“ – unter diesem Motto lud Wincor Nixdorf technikbegeisterte Jugendliche aus dem Kreis Paderborn zu einem exklusiven Besuch der Wincor World 2014 ein. Das Paderborner Unternehmen punktet mit diesem Motto nicht nur in der Wirtschaft, sondern trifft auch den Nerv der digitalen Generation. Am Ende des ersten Anmeldetages war der Schülerbesuch ausgebucht. Und das sogar international: Vier bulgarische Schüler, die am 24. und 25. Januar am europäischen Finale des Roboterwettbewerbs First Lego League teilnehmen, waren ebenfalls dabei. Für besondere Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern sorgten die Innovationen aus der erweiterten Realität („augmented reality“). Die Jugendlichen sahen, wie man Geldautomaten virtuell ins Sichtfeld ergänzt und sich so die Zugänglichkeit des Automaten an einer Hausfassade vor dem Einbau vergegenwärtigen kann. „Ich kannte Wincor vorher nicht so richtig. Das war echt ne tolle Aktion“, sagte David Ergin (Gymnasium Schloss Neuhaus) stellvertretend für die Gruppe. „Die Paderborner Unternehmen bieten technikinteressierten Schülerinnen und Schülern hervorragende Betätigungsfelder“ so Uwe Schoop, zdi-Zentrum FIT.Paderborn. „Damit die heimischen Industrieunternehmen ihren Fachkräftebedarf sichern können, müssen wir Schülerinnen und Schülern diese Vorzüge aufzeigen. Aktionen wie der Besuch der Wincor World, wo man Hightech erleben kann, sind genau der richtige Weg“, ergänzt Wolfgang Marquardt, Fachbereichsleiter der OstWestfalenLippe GmbH. „Das hohe Interesse an jungen Besuchern war begeisternd. Es zeigt, dass Nachwuchskräfte von morgen für Unternehmen wie 2 | 2 Wincor Nixdorf auch in der Region zu finden sind“, resümierte Andreas Bruck, Leiter Corporate Communications Wincor Nixdorf.
Wincor Nixdorf AG
Das zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich von IT-Lösungen und – Services für Retailbanken und Handelsunternehmen gehörende Unternehmen beschäftigt ca. 9.000 Mitarbeiter und ist in 130 Ländern weltweit vertreten. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im Bereich der Optimierung von Geschäftsprozessen mittels neuer IT-Technologien. „People with Spirit: Menschen machen den Unterschied“ ist das Leitbild des Unternehmens, dass Ausbildungsplätze z.B. für Industriemechaniker/-innen oder ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik anbietet.
www.wincor-nixdorf.com
zdi-Region OWL
Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation. NRW (zdi) wurde 2008 durch die Landesregierung NRW ins Leben gerufen. Sie bündelt die Aktivitäten von Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungsträgern, um Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. In OstWestfalenLippe gibt es sieben zdi- Zentren: In den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke (im Aufbau) und Paderborn sowie in der Stadt Bielefeld. Die zdi-Zentren arbeiten eng mit sechs Schülerlaboren an den Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule OWL in Lemgo und Höxter sowie dem Berufskolleg Brakel zusammen.
www.zdi-owl.de
BU: Haben die Bank und den Supermarkt von morgen gesehen: Paderborner Schülerinnen und Schüler sowie vier Gäste aus Bulgarien. Ermöglichten den Besuch der Schüler: Andreas Bruck, Leiter Corporate Communications Wincor Nixdorf (rechts außen) und Natascha Balzer, Corporate Communications Wincor Nixdorf (links außen).
Foto: OstWestfalenLippe GmbH