Bielefeld. Läufer und Skater erobern den „Ossi“. Auf Bielefelds Stadtautobahn, dem Ostwestfalendamm (OWD), heißt es am Sonntag, 14. September, wieder: Freie Bahn für Sportler und Spaziergänger – beim 11. „Stadtwerke run & roll day“. Tausende Teilnehmer und Besucher werden erwartet. Teams messen sich bei Bielefelds etabliertem Firmenlauf. Neben anderen Wettbewerben wird bereits zum zweiten Mal die Deutsche Meisterschaft der Profi-Speedskater auf dem OWD ausgetragen. Für alle Besucher bietet der Veranstalter, die Bielefeld Marketing GmbH, außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Actionsport-Shows, Bobby Car Solar-Showrennen und vielen Aktionen für Kinder.
Ein echter Hingucker ist der Teamwettbewerb „BITel Team-Running“. In den vergangenen Jahren hat sich der Wettbewerb im Terminkalender zahlreicher Firmen etabliert. Viele der Teams von Firmen, Vereinen und privaten Gruppen gehen in bunten Kostümen auf die Strecke. „Die Teilnehmer haben oft wunderbar kreative Ideen und bereiten sich lang im Voraus auf den Tag vor“, sagt Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH. „Das ist fast schon eine kleine Tradition und beste Unterhaltung für die vielen Besucher an der Strecke.“ Die drei originellsten Kostümierungen werden mit Geldpreisen prämiert. Beim beliebten „moBiel Schülerlauf“ starten wieder regionale Grund- und weiterführende Schulen. Rund 700 Schüler kamen im vergangenen Jahr. Beim 400 Meter langen „BBF Bambini-Lauf“ gehen wiederum die Jüngsten von drei bis sechs Jahren auf die Piste – die Kleinsten gerne zusammen mit Papa oder Mama.
Natürlich wird dieses Jahr wieder der Klassiker ausgetragen: der „Stadtwerke OWD-Cup“: Auf der Zehn-Kilometer-Strecke sind die Läufer teilweise auch im Johannistal unterwegs. „Das Schöne an dem Lauf ist, dass beide Seiten Bielefelds verbunden werden: die Großstadt mit dem OWD und der grüne Teutoburger Wald“, sagt Martin Uekmann, Geschäftsführer des Titelsponsors Stadtwerke Bielefeld. Neu ist in diesem Jahr, dass von allen Teilnehmern mit Zeitnahme im Ziel ein persönliches Finisher-Video gemacht wird, das anschließend im Internet unter www.trackmyrace.com abrufbar ist. Beim „Stadtwerke OWD-Cup“ wird zugleich auch ein Lauf der Serie „ACTIVE Trailrunning-Cup 2014/2015“ ausgetragen. Und auch auf Rollen geht es auf dem Ostwestfalendamm wieder zur Sache. Dass auch Profis die Bedingungen auf dem OWD schätzen, zeigt sich daran, dass die Speedskater bereits zum zweiten Mal die „Deutsche Marathon Meisterschaft“ im Rahmen des „Stadtwerke run & roll day“ austragen. Beim „Inline-Fitnesslauf“ erobern dann Breitensportler auf Rollen die Stadtautobahn. Ein ganz besonderer Teil der Strecke ist die Abfahrt durch den OWD-Tunnel, der für die Skater geöffnet ist.
Der „Stadtwerke run & roll day“ ist fester Bestandteil im regionalen Sportkalender. Rund 3.000 Menschen nahmen 2013 zusammengerechnet an den verschiedenen Wettbewerben teil. Dazu kommen Tausende Besucher, die zum Anfeuern oder einfach zum Gucken auf den OWD kommen. Auf dem Veranstaltungsgelände findet auch in diesem Jahr ein durchgängiges Rahmenprogramm statt. Zu den Höhepunkten gehört die „moBiel Actionsport-Show”. Dort zeigen drei nationale BMX-Profis, darunter der mehrfache deutsche Meister Tobias Wicke aus Berlin, sowie zwei Profi-Inlineskater aus der Disziplin Pipe ihr Können. Beim „Bobby Car Solar-Showrennen“ führen kreative Bastler vor, was ihre aufwendig technisch aufgerüsteten Gefährte auf die Strecke bringen. Die Sponsorenmeile, Info- und Verkaufsstände sowie Gastronomie-Angebote runden das Programm ab.
Der „Stadtwerke run & roll day“ ist eine Veranstaltung der Bielefeld Marketing GmbH mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Bielefeld GmbH, BBF Ishara Freizeitbad, BITel, moBiel, Neue Westfälische und Nutrilite. Sportlicher Ausrichter ist der TSVE 1890 Bielefeld e.V.
Umkleiden und Duschen für die Teilnehmer befinden sich im Ishara, das Sportbad können alle Teilnehmer von 9 bis 17 Uhr kostenfrei nutzen. Ausschreibungen und Infos zum Rahmenprogramm gibt es in der Tourist-Information im Neuen Rathaus, Tel. (05 21) 51 69 99, oder online unter www.run-and-roll-day.de. Anmeldefrist ist der 31. August. Kurzentschlossene haben am Veranstaltungstag die Möglichkeit, sich bis eine Stunde vor jedem Lauf im Foyer der Stadtwerke, Schildescher Straße 16, nachzumelden.
Die Wettbewerbe im Überblick
Highway Roll & Speed
Deutsche Marathon Meisterschaft 2014 (Speedskater)
41,5 Kilometer, Start 9 Uhr.
Inline-Fitnesslauf, Handbiker, Liegebiker
11 Kilometer, Start 9.10 Uhr
BBF Bambini-Lauf:
Kinder von drei bis sechs Jahren
400 Meter, Start 11.15 Uhr
moBiel Schülerlauf
Grund- und weiterführende Schulen
2,1 Kilometer, Start 11.45 Uhr
Stadtwerke OWD-Cup
10-Kilometer-Lauf,
ACTIVE-Trailrunning-Cup 2014/2015
Start 12.15 Uhr
BITel Team-Running
Für Firmen, Vereine, private Gruppen
5 Kilometer, Start 15.15 Uhr
Titelbild: Mit Blick über den Ostwestfalendamm: Martin Uekmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld GmbH, Speedskater Markus Pape, Hans-Rudolf-Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, und Gerd Grundmann vom TSVE 1890 Bielefeld bei der Vorstellung des Programms zum „Stadtwerke run & roll day“ 2014. Fotos: Bielefeld Marketing + Der Veranstalter