10. International Short Film Festival Detmold

Short Film FestivalDetmold. Vom 03. bis zum 06. Juli 2014 findet im Hangar 21 das 10. International Short Film Festival Detmold statt. Das Festival widmet sich qualitativ hochwertigen Filmen innovationsfreudiger Filmemacher aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Das Festival featured dabei verstärkt nichtkommerzielle Kurzfilme. Neben Dokumentarfilmen werden Animations- und Spielfilme sowie experimentelle Filme vorgeführt. Von großen Premieren bis zu Low-Budget-Produktionen, vom engagierten Spielfilm bis zur aktuellen politischen Dokumentation ist alles vertreten. Es werden auch spezielle Blöcke gezeigt: Es gibt zur 10. Jubiläumsausgabe des ISFF Detmold eine Zusammenstellung der besten Filme aus den vergangenen 10 Jahren.

Während des Festivals werden rund 111 Kurzfilme aus 44 verschiedenen Ländern präsentiert,
wobei einige Filmemacher nach ihren Filmen für Diskussionen zur Verfügung stehen. Neben den Kurzfilmen wird es während des ISFF Detmold zahlreiche Höhepunkte der Kunst und Musik geben. Während des Festivals wird ein „Get Your Own Picture“ Workshop veranstaltet, bei dem Jugendliche lernen ihren eigenen Kurzfilm zu drehen. Im April 2014 fand ein zweiwöchiger Kurzfilm Workshop in Datca, Türkei statt. Die Filme, die in dem Workshop enstanden sind, werden zum Abschluss des Festivals gezeigt.

Dieses Jahr präsentiert das consortium cannibalis eine Gesamtschau der poetischen Arbeiten des
renommierten deutschen (Detmolder!) Künstlers Rainer Nummer.
Als künstlerisches Rahmenprogramm zeigt die Kultur und Art Initiative und das International Short
Film Festival Detmold in einer Ausstellung Objekte der Künstlerin Monika Möller. Und für ihren
künstlerischen Beitrag verarbeitet die Fotografin Birgit Sanders Aufnahmen, die sie im April 2014 in Datca machte.

Die Installationskünstlerin Jale Somer kommt extra aus Datça und wird zwei Wochen lang im
Hangar 21 für den ISFF Detmold schöpfen: „Wie sehen Gedanken aus? Wie hören und fühlen sie
sich an?”
Gündüz Akgündüz stellt fotografischen Arbeiten aus, die sich mit dem katastrophalen
Minenunglück in Soma, Türkei auseinandersetzen.

Am 4. + 5. Juli um 23.00 präsentiert LightArt Showlaser aus Detmold eine gigantische Lasershow zum 10th International Short Film Festival. Eine Welt abseits des Alltäglichen, eine Symphonie aus Farbe und Formen, ein Lichterrausch der das Publikum verzaubern wird.
Videoinstallationen, Aktionskunst, Performances, Workshops, Partys und Konzerte
So wurden exklusiv für das ISFF international bekannte Künstler, wie die „Planet Alien Band“ eingeladen.

Die Planet Alien Band aus dem Ruhrgebiet widmet sich seit 2009 den Kompositionen des legendären amerikanischen Bandleaders Sun Ra (1914-1993). Die Kompositionen sind teilweise von genialer Einfachheit, sodass bei jedem Auftritt je nach Ort, Veranstaltung und Publikum völlig neue Stücke entstehen können.

Sun Ra war auch einer der Pioniere der elektronischen Klangerzeugung, der schon früh futuristische Klänge in den Jazz integrierte und damit das Weltraumzeitalter in der Musik mit einläutete. Bob Moog schenkte ihm 1969 einen der Prototypen seines Minimoog. Zum ersten Mal dabei in der Planet Alien Band sind der Schweizer Matthias Wilhelm, der Kanadier Shawn Grocott und der Kubaner Denis Cuni Rodriguez. Alle seit Jahrzehnten wichtige Gestalten in der Jazzszene. Zum tanzbaren Ereignis wird der Auftritt durch die Mitwirkung des DJs und VJs.

Short Film Festival Freitag den 4. Juli gibt es ab 23:00 Uhr eine Aftershow Party – Classic & House Session mit DJ Uwe Acker und am Samstag zeigt Elina Möller mit ihren Dancehall-Tänzerinnen eine audiovisuelle live perfomance. Sonntag ab 14 Uhr werden Familienfilme gezeigt.

Auf dem Hangarvorplatz sorgen das Hampelstern-Terzett und verschiedene Künstler für positive Energie und laden zum gemütlichen Beisammensein und Musizieren ein.
Zeltmöglichkeiten vorhanden!

Short Film Festival Detaillierte Informationen finden Sie auf: facebook/ISFFD
Homepage: www.fest-der-filme.de
Fotos: Der Veranstalter