Tag Archives: Teutoburger Wald
Wellness im Teutoburger Wald
inOstwestfalen /Lippe. Eine Auszeit vom Alltag – und noch viel mehr als das: Der Teutoburger Wald verwöhnt nachhaltig. Mit traditionellen Heilmitteln aus der Region und mit beliebten Wellness-Anwendungen aus aller Welt, mit naturschöner Landschaft und abwechslungsreicher Kultur. Ein Wochenende raus, sich etwas Gutes tun, die Zeit genießen – und Montag geht’s entspannt und voll neuer […]
6,9 Millionen Gäste-Übernachtungen im Teutoburger Wald
inOWL. Touristen zieht es in heimische Betten: Der Teutoburger Wald verzeichnete im vergangenen Jahr 6,89 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr – und 6 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Bielefeld-Herford beruft sich dabei auf Angaben […]
Unterwegs auf deutschem Wandertag in Detmold
inOWL/Detmold. Wanderfreude non stopp bietet der 118. Deutsche Wandertag in Detmold: Mehr als hundert Touren und Besichtigungen führen vom 15. bis 20. August 2018 nicht nur durch das Residenzstädtchen selbst, sondern auch ins Umland. In der Mittelgebirgslandschaft des Teutoburger Walds finden sich ausgezeichnete Wanderwege, wie die aus Hermannsweg und Eggeweg bestehenden Hermannshöhen. Die Kammwege führen […]
Auf dem Jetflyer durch den Teutoburger Wald
inDie Tourismus-Saison in Bielefeld startet mit neuen Angeboten Bielefeld. Pünktlich mit Beginn der Osterferien startet in Bielefeld die touristische Saison mit vielen Angeboten für Bielefelder und ihre Gäste. Zu den Höhepunkten zählen die neuen Jetflyer-Touren, bei denen es mit vierrädrigen Flitzern durch Bielefeld und den Teutoburger Wald geht. In den Ferien steht wieder der beliebte […]
Bad Iburg blüht auf
inBad Iburg. Für gärtnerische und landschaftliche Vielfalt auf kurzen Wegen steht die 6. Niedersächsische Landesgartenschau (LaGa), die das idyllische Bad Iburg am Südhang des Teutoburger Waldes vom 18. April bis zum 14. Oktober ausrichtet. Alle Reize des rund 1.000 Jahre alten Städtchens und traditionsreichen Kneipp-Kurorts sind für die LaGa neu inszeniert und mit naturnahen Wegen […]
Ferienregion Teutoburger Wald
inOWL. Das gibt es nur im Teutoburger Wald. Dieser Satz gilt für einzelne Sehenswürdigkeiten, vor allem jedoch für die ganz besondere Mischung: Von urbaner Kultur mit ländlichen Genüssen. Von historischen Denkmälern und moderner Architektur. Von Gesundheits-Urlaub und aktiver Erholung in einer Landschaft am Übergang von den nordwestlichsten Mittelgebirgen in die Norddeutsche Tiefebene. Reisende Händler in […]
NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin übergibt Förderbescheide zur Tourismusentwicklung im Teutoburger Wald
inDüsseldorf / Bielefeld. Drei Projekte mit einem Gesamtvolumen von 3,9 Millionen Euro zu den Themen Kulturtourismus, Wandern und Barrierefreiheit sollen bis 2019 die Entwicklung der Tourismusbranche in der Region beflügeln. „Die Anzahl und vor allem die Qualität der Projektvorhaben aus dem Teutoburger Wald ist bemerkenswert. Mit den Bewilligungen wollen wir die gute Zusammenarbeit im Tourismusbereich […]
Das Reisegebiet Teutoburger Wald schlägt sich gut
inDetmold. Mit einem Plus von 2,7% bei den Ankünften und einem Plus von 1,3% bei den Übernachtungen hat sich die Destination Teutoburger Wald (Reg-Bez. Detmold/ OWL) im Jahr 2016 moderat positiv entwickelt. Zum Vergleich: der Landesdurchschnitt liegt bei den Ankünften bei +2,0% und bei den Übernachtungen bei +3,4%. Erstmals seit Jahren ist im Teutoburger Wald […]
Neuer Gastor-Guide führt durch den Teutoburger Wald
inTeutoburger Wald. Vom Pickert bis hin zum Reh-Cheesburger – ein neuer Gastro-Guide stellt Restaurants aus der Region Teutoburger Wald vor, die großen Wert auf regionale Produkte legen. Porträtiert werden 32 ausgewählte gastronomische Betriebe zwischen Bielefeld und Marsberg, Paderborn und der Weser, darunter rustikale Gasthöfe, gediegene Landhäuser oder gehobene Feinschmecker-Restaurants. Zudem informiert das Buch über Landschaft […]
Bad Salzuflen: Wunderschön und außergewöhnlich
Bad Salzuflen (KO). Luft und Wasser wie an der See…mitten in Deutschland: Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes bietet Bad Salzuflen ideale Voraussetzungen für Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das historische Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See, ausgedehnte Parklandschaften und eine historische Altstadt mit prachtvollen Bauten aus der Zeit der Weserrenaissance. […]
Teutoburger Wald ist „Wanderbares Deutschland“
inBielefeld (KO). Ein Top Trail of Germany und fünf Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ in zwei Naturparks sind die Hauptgründe dafür, dass der Teutoburger Wald zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands zählt. Hinzu kommt die Jahrhunderte lange Erfahrung damit, spannende, erlebnisreiche Wege so anzulegen, dass sie einen besonders reizvollen Mix aus Kulturerleben und Naturgenuss bieten. Die Qualität der […]
Fotowettbewerb: Haus Neuland verlost 3×2 Gutscheine für „Hermanns Küche“
inFotowettbewerb für Wanderer und Naturfreunde Haus Neuland verlost 3×2 Gutscheine für „Hermanns Küche“ Bielefeld. Es ist Sommer-Ferienzeit. Also auf nach draußen! Der Teutoburger Wald grünt prächtig und lädt zu Ausflügen ein. Von dieser beeindruckenden Kulisse hat sich das Haus Neuland zu einem Fotowettbewerb inspirieren lassen. Das Bildungszentrum in Bielefeld-Sennestadt sucht tolle Fotos vom Neuland-Wanderweg. Mitmachen […]
„Weg für Genießer“ Wegweiser sorgen für bessere Orientierung
inWegweiser sorgen für bessere Orientierung „Weg für Genießer“ jetzt mit über 300 neuen Zielwegweisern ausgestattet Kreis Gütersloh. Über 300 nagelneue Wegweiser sorgen auf dem „Weg für Genießer“ jetzt für eine bessere Orientierung. Bisher zeigten schon mehr als 1.000 kleine Plaketten den Wanderern den richtigen Streckenverlauf. Als Ergänzung kamen jetzt die Wegweiser hinzu, die vor allem […]
„Lieblingstouren…mit dem Motorrad“ neue Broschüre, Kreis Höxter
inNeue Broschüre bringt frischen Wind in die Bikerregion Kulturland Kreis Höxter Kreis Höxter. Das Kulturland Kreis Höxter wird als Bikerregion immer beliebter. Schließlich liegen dank kurvenreicher Landstraßen, sanfter Hügelkuppen und malerischer Flusstäler einige der schönsten Motorradstrecken Deutschlands zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland. Um Zweiradfans zukünftig noch besser informieren zu können, wurde die Broschüre zur Bikerregion […]
„IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald“ Kommune Bad Salzuflen verliehen
inLeuchtturm der Tourismuswirtschaft: Allergikerfreundliche Kommune Bad Salzuflen Marienmünster. Der gemeinsame Tourismusausschuss der Industrie- und Handelskammern (IHK) Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld hat zum ersten Mal den „IHK-Tourismuspreis“ verliehen. Preisträger ist die allergikerfreundliche Kommune Bad Salzuflen. „Die Tourismuswirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor im Teutoburger Wald. Um die Tourismuswirtschaft in der Region zu fördern, haben […]
Zum Jubiläum die Hermannshöhen erwandern
inErste Etappe führt am 23. April von Rheine bis Hörstel Bielefeld. Die Hermannshöhen feiern in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass bietet der Teutoburger Wald Tourismus Wanderern ein besonderes Highlight. Von April bis Septem-ber können an 13 Wochenenden auf begleiteten Tagestouren die Her-mannshöhen erwandert werden. Die erste Etappe führt am Samstag, den 23. […]
Teutoburger Wald Tourismus mit neuer Website
inSpannende Angebote zu Kultur, Wandern und Gesundheit Bielefeld. Zum Start der neuen Urlaubssaison im Frühjahr präsentiert sich der Internetauftritt des Teutoburger Wald Tourismus im neuen Design. Von zahlreichen Aktivurlaubsangeboten, Übernachtungsmöglichkeiten über beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Kulturhighlights finden Touristen und Einheimische auf der neuen Website ein breites Informationsangebot rund um die Urlaubsregion Teutoburger Wald. Benutzerfreundlicher, übersichtlicher und […]
Tourismus – Jahresstatistik 2014 : Mehr Übernachtungen im Teutoburger Wald
inKreis Lippe. Die soeben veröffentlichten Übernachtungsstatistiken für Nordrhein-Westfalen bestätigen den langjährigen Trend. Von Januar bis Dezember 2014 verzeichnete das Reisegebiet Teutoburger Wald, das in der Statistik deckungsgleich mit OstWestfalenLippe ist, mit 1.955.385 Ankünften ein Plus von 2,4% und mit 6.596.615 Übernachtungen ein Plus von 1,2 %. Vor allem Regionen mit hohem Städtereiseanteil wachsen noch dynamischer. […]
Teutoburger Wald mit Spitzenplatz bei Tagesreisen
inBielefeld. Mit 63,4 Millionen Tagesreisen pro Jahr ist die Region um den Teuto, in NRW vorn mit dabei. Tagesreisen können dabei sowohl Ausflüge von Urlaubern und Einheimischen als auch Geschäftsreisen sein. Mit 6,5 Millionen Übernachtungen ist das Reisegebiet Teutoburger Wald die Nr. 1 in NRW. Doch auch der Tagestourismus ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung. […]
Verbandsversammlung des Naturparks hat sich neu konstituiert
inDetmold. Erstmalig trafen sich die Mitglieder der neuen Zweckverbandsversammlung des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge nach der Kommunalwahl zu ihrer konstituierenden Sitzung. Über ein einstimmiges Votum konnte sich Christoph Schön als alter und neuer Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung freuen. Zu einer seiner ersten Amtshandlungen gehörte die Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder, die sich zum Teil Jahrzehnte für […]
Neues Gastgeberverzeichnis der Hermannshöhen
inBielefeld/Teutoburger Wald. Mit Hilfe einer Entfernungstabelle und einer Überblickskarte kann der Gast seine Tour ganz individuell zusammenstellen und passende Gastgeber ausmachen. Ein Höhenprofil der Gesamtstrecke im oberen Teil jeder Seite hilft dabei, die Anbieter an der Strecke schnell zu finden. Besonders praktisch sind dabei auch die angebotenen Pauschalen, die bequemes Wandern ohne Gepäck ermöglichen. Die […]
Unglaublich rasant! Das Teutoburger Wald- Rennen
inBielefeld. Am Sonntag, den 25. Mai wird im Historischen Museum in Bielefeld im Zuge der Veranstaltungsreihe „Alle 8ung Bielefeld“ eine Sonderausstellung zu dem historischen Teutoburger Wald- Rennen eröffnet. Die Schwerpunktausstellung ist bis zum 06. Juli 2014 zu sehen. Das Team des historischen Museums Bielefeld hat sich anlässlich des 800- jährigen Bestehens der Stadt Bielefeld mit […]