Tag Archives: Podiumsdiskussion
„Deine Zukunft in OWL“
inStudierende organisieren Podiumsdiskussion am 24. April 2018 um 18 Uhr an der FHM Bielefeld Bielefeld. Studierende des Masterstudiengangs Crossmedia & Communication Management der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld veranstalten am 24.04.2018 um 18 Uhr eine Podiumsdiskussion mit anschließendem Networking zum Thema „Deine Zukunft in OWL.“ Auf dem Podium sitzen Rebecca Sprengel (BRAX), Mirco Stickan (WAPP), […]
Beschäftigungschancen junger Menschen im ländlichen Raum
inKreis Lippe. Welche Chancen bietet Europa jungen Menschen im ländlichen Raum? Wie lassen sich die Beschäftigungspolitik vor Ort für Jugendliche und deren berufliche Perspektiven sinnvoll gestalten? Um diese und mehr Fragen ging es, als Rainer Schmeltzer, Minister für Arbeit, Integration und Soziales in NRW, auf Einladung des Europe Direct Informationszentrums (edi) des Kreises Lippe und […]
Tag der Lehre an der Universität Paderborn
inPaderborn. Die sukzessive Umstellung von Diplom auf Bachelor und Master oder die Einführung von Credit Points: Die Bologna-Reform von 1999 hat zu einer grundlegenden Umstrukturierung des europäischen Hochschulsystems geführt. Am 16. Februar fand dazu an der Universität Paderborn der sechste Tag der Lehre statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der universitären Lehre – Erfahrungen nach […]
ZeitZeichen in Bielefeld
inBielefeld. Der Radioklassiker ZeitZeichen ist am Sonntag, 02. November 2014 um 12.00 Uhr zu Gast im Kleinen Saal der Rudolf Oetker Halle in Bielefeld. Der WDR zeichnet eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „25 Jahre Mauerfall“ auf. Dabei geht es um die Darstellung der deutschen Geschichte nach 1989 in Fiktion und Dokumentation. Die Hörfunk-Leiterin des […]
Norbert Blüm kommt zur Podiumsdiskussion
inBielefeld. Sonderforschungsbereich „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“ der Universität Bielefeld eröffnet Konferenz mit Podiumsdiskussion „Wie viel Ungleichheit benötigen wir? Wie viel Ungleichheit vertragen wir?“, so lautet der Titel der öffentlichen Podiumsdiskussion anlässlich der internationalen Auftaktkonferenz des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“ der Universität Bielefeld am Donnerstag, 20. September, ab 19 Uhr in der […]
Auftakt mit Antje Vollmer und Ulrike Detmers
inBielefeld. „Wie viel Ungleichheit benötigen wir? Wie viel Ungleichheit vertragen wir?“, so lautet der Titel der öffentlichen Podiumsdiskussion anlässlich der internationalen Auftaktkon-ferenz des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten“ der Universität Bielefeld am Donnerstag, 20. September, ab 19 Uhr in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld.