Tag Archives: kultur
Zweite Workshop-Phase im „Haus der Bildung“
in100 Teilnehmer*innen arbeiten am „lebendigen Integrationskonzept“ Maßnahmen wurden konkretisiert – Minden. „Integration ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Minden“. Das wurde noch einmal deutlich, als am 8. und 9. November rund 100 Teilnehmer*innen darüber diskutierten, wie Integration in ihrer Stadt und mit welchen Maßnahmen gelingen kann. Sie waren der Einladung der Stadt Minden zur zweiten Workshop-Phase für die Aufstellung […]
Kulturbeutel packen und verschenken
inTickets, Specials und Gutscheine für Kultur-Erlebnisse in Bielefeld und Region Bielefeld. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Schenkens. Wer seinen Lieben eine ganz besondere Freude bereiten möchte, verschenkt Bielefelder Kultur-Erlebnisse ganz besonders verpackt: im Bielefelder Kulturbeutel! Den Beutel im BIE-Design aus Bio-Baumwolle gibt es jetzt beim Kauf eines Kultur-Specials, Kultur-Tickets oder eines Kultur-Gutscheins in der Bielefelder […]
Der Kulturrucksack feiert Abschlussfest mit Mitmach-Stationen
inMinden. Das Kulturrucksack-Jahr 2019 ist zu Ende und das wird beim Abschlussfest am 30. November im Begegnungszentrum Bärenkämpen gefeiert. Es soll eine Rückschau auf die vielen verschiedenen Workshops sein, die dieses Jahr im Rahmen des Kulturrucksacks in Minden stattgefunden haben. Von 14 bis 17 Uhr bieten einige der teilgenommenen Künstlerinnen und Künstler kleine Mitmachstationen an: u.a. […]
LWL-Kultur verschläft die Digitalisierung
inMünster. Die Digitalisierung kommt im Landschaftsverband Westfalen-Lippe aus Sicht der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nicht schnell genug voran. „Gerade im Kulturbereich sind der Verwaltung viele digitale Lücken bekannt. Dazu gehören die digitale Archivierung zum Beispiel der Sammlungen, digitaler Zugang zu Museen, ebenso Strategien im Bereich der Social Media, damit LWL-Kultureinrichtungen online wahrgenommen werden“, sagt der […]
Auszeichnung der Bundesregierung für Kultur- und Kreativwirtschaft begeht 10 – jähriges Jubiläum
inDeutschlands kreativste Vor- und Umdenker*innen: Kultur -und Kreativpiloten Deutschland 2019 – 4 Teams aus Nordrhein-Westfalen sind dabei! Berlin. Zum zehnten Mal zeichnete die Bundesregierung Deutschlands kreativste Köpfe, ihre innovativen Ideen und ihre individuellen Unternehmer*innen – persönlichkeiten als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland im Berliner Westhafen aus. Über 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur feierten […]
Ehrenamtliches Engagement: „Mitgestalten lohnt sich“
inDetmold. Die Ausübung eines ehrenamtlichen Engagements ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung. Insbesondere junge Menschen bekommen so die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und aktiv Demokratie mitzugestalten. Warum wir Ehrenamtliches Engagement brauchen, darüber haben Schülerinnen und Schüler des August-Hermann-Francke-Gymnasiums in Detmold gesprochen. Zunächst begrüßten Dr. Ludger Gruber, stellvertretender Leiter der Politischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung und betonte, […]
Romanpräsentation: „Wolgakinder“ (Aufbau Verlag) mit der Autorin Gusel Jachina
inModeration: Mirko Schwanitz (Deutschlandradio) 13. November, 19 Uhr Im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Detmold. In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedeln sich seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche. 1916 führt Jakob Iwanowitsch Bach aus Gnadental ein einfaches Leben als Schulmeister, das geprägt ist von Rhythmen der Natur und schreibt Märchen, um dem sich […]
Herausragendes Engagement für Kirche und Kultur: Verdienstmedaille für Elisabeth Webel
inKreis Lippe. Durch ihr langjähriges Engagement, vor allem im kirchlichen und kulturellen Bereich, hat Elisabeth Webel anerkennenswerte Verdienste erworben. Im Rahmen einer Feierstunde nahm sie deshalb jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann entgegen. „Aufgrund Ihrer konstruktiven Art und durch Ihre strukturierte Denkweise geben Sie […]
Kultur als Standortfaktor für Unternehmen und die Region
inGastreferentin Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff appelliert bei Wirtschaft trifft … für eine Stärkung der Kultur Paderborn/Höxter. Wirtschaft trifft… heißt eine in der Region beliebte Gemeinschaftsveranstaltung des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter und der IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter. In den Räumen der IHK Zweigstelle Paderborn + Höxter war mit Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff eine Referentin zu Gast, […]
Kultur im Kloster – Klostersaal Lügde
inEine Zusammenarbeit von KulturBüro-OWL und der Kolpingsfamilie Lügde Lügde. In dieser Saison beginnt die KULTUR IM KLOSTER in Lügde am 19. Oktober 2019 mit FLASCHMOB. Und das gehört sehr wohl so geschrieben, denn bei den Jungs von GlasBlasSing stehen Flaschen im Vordergrund. Mit dem Blick für das Besondere im Alltäglichen verwandeln sie den Getränkemarkt zum […]
Städte und Kultur – Erleben und Entdecken in Bayern
inOb römischer Grenzwall oder modernes Musikfestival, historische Altstädte oder zeitgenössische Ausstellungsbauten – die kulturellen Angebote in Bayern bilden ein Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition. Bayern. Bayerns Kultur ist vielfältig und lädt zum Entdecken ein. Die ereignisreiche Geschichte des Freistaats lässt sich zum Beispiel bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Altstädte der Metropolen Nürnberg oder Augsburg […]
„Kulturstrolche“ in neuem Gewand
inProjekt der Kultursekretariate startet mit neuem Konzept in das Schuljahr 2019/20 Gütersloh, Wuppertal. Keine andere Einrichtung erreicht so viele junge Menschen wie die Schule. Das Projekt „Kulturstrolche“ des Kultursekretariats NRW Gütersloh und des NRW KULTURsekretariats (Wuppertal) setzt seit über zehn Jahren genau hier an: Es schaf ft ein starkes Netzwerk aus Grundschulen, Kultureinrichtungen und lokalen […]
Minden wird zur „Stadt der Kultur“
inZehn Kunstwerke vom 7. September bis 6. Oktober in der Innenstadt zu bestaunen – Objekte und Installationen werden digital zugänglich gemacht Minden. Minden wird im September und Oktober 2019 für vier Wochen zu einer „Wagner-Stadt“. Zum einen ist das Stadttheater Schauplatz für den gesamten Ring-Zyklus von Richard Wagner, der zweimal aufgeführt wird. Zum anderen ist der […]
Regierungspräsidentin begrüßt neue französische Generalkonsulin in Ostwestfalen-Lippe
inDetmold. Wie können junge Menschen in der Region nachhaltig für die französische Sprache und Kultur begeistert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten Besuchs der neuen französischen Generalkonsulin, Dr. Olivia Berkeley-Christmann, bei Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl am Mittwoch, 10. Juli, in Detmold. Im Gespräch mit der Regierungspräsidentin und mit Regierungsvizepräsidentin Anke Recklies sowie mit Mitarbeiterinnen […]
Libori 2019: Paderborn feiert seine fünfte Jahreszeit
inEinmalige Mischung aus Kirche, Kirmes und Kultur Es ist wieder so weit: Vom 27. Juli bis zum 4. August lädt Paderborn zum traditionellen Libori-Fest ein. Die Erhebung des Goldenen Schreins mit den Gebeinen des Heiligen Liborius, dem Schutzpatron des Erzbistums Paderborn, und die Eröffnungszeremonie mit Bürgermeister Michael Dreier am Samstag, 27. Juli, um 16 Uhr […]
LWL will 628.000 Euro mehr Förderung für Kultur in der Region
inMünster/Westfalen-Lippe . Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Kultur in der Region mit zusätzlich 628.000 Euro im Jahr fördern. Das haben die Abgeordneten im LWL-Kulturausschuss am Mittwoch in Münster vorgeschlagen. Die Erhöhung ab 2020 umfasst knapp 168.000 Euro für Vereine und Kultureinrichtungen, rund 83.000 Euro mehr für den Westfälischen Heimatbund, 280.000 Euro mehr für die […]
Eine Idee von der Größe des Schöpfers Beethovens Pastorale im Audimax
inBielefeld. Das Sinfoniekonzert zum Semesterschluss, welches am 7 . Juli um 20 Uhr c.t. im Audimax erklingen wird, vereint die Sinfonie Nr. 6 in F- Dur von Ludwig van Beethoven, die den Beinamen „Pastorale“ trägt, und das Konzert für Violoncello und Orchester in a – moll von Robert Schumann. Als Solist steht dem Ensemble erneut […]
Familienfest zum 70. zog rund 3.500 Besucherinnen und Besucher an
inLemgo. Das Familienfest, zu dem der Landesverband Lippe am gestrigen Sonntag nach Schloss Brake im Lemgo eingeladen hatte, war ein großer Erfolg: Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt zu erleben. Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, hat dem Landesverband Lippe persönlich gratuliert. Und auch die Maus und […]
Kulturrucksack bietet Blog-Workshop an
inMinden. Bloggen ist das Niederschreiben von Gedanken und Erlebnissen, ähnlich wie ein Tagebuch bloß, dass die meisten Blogs für alle im Internet einsehbar sind. Zehn- bis Vierzehnjährige haben jetzt die Möglichkeit, im Rahmen eines Kulturrucksack Workshops, alles übers Bloggen zu erfahren. Gemeinsam mit Webdesigner André Schwarzer designen und erstellen sie einen eigenen Blog. Und der soll […]
Interessierte für interkulturelle Kochgemeinschaft gesucht!
inRheda-Wiedenbrück. Gleichstellungsbeauftragte Susanne Fischer sucht gemeinsam mit Gudrun Bauer als Vorsitzender der ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen) Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um eine interkulturelle Kochgemeinschaft zu gründen. Unter dem Motto „Wir kochen! BUNT!“ laden sie am Dienstag, 14. Mai, zu einem ersten Vorbereitungstreffen um 19 Uhr ins Lesecafé der Stadtbibliothek in Rheda ein. An diesem Abend wollen sie die […]
Herford und Osnabrück holen internationalen Kongress nach Westfalen
inHerford. Auf seiner Jahreshauptversammlung in Miami/USA hat die Internationale Vereinigung der Kuratoren für zeitgenössische Kunst (IKT) vor wenigen Tagen die gemeinsame Bewerbung des Museums Marta Herford und der Kunsthalle Osnabrück für die Ausrichtung des Kongresses 2020 mit großer Mehrheit angenommen. Im Fokus wird dann vor allem die föderale Vielfalt der Kultur in Westfalen stehen, die […]
Das neue Kulturrucksack-Programmheft ist da
inSieben Kinder und Jugendliche gestalteten den diesjährigen Flyer so wie es ihnen gefällt Minden. „Aus dem Kulturrucksack – für jeden was dabei!“ lautet der Titel, den die selbsternannten „Namenlosen Kreativen“ für das diesjährige Programmheft wählten. 2019 gibt es in Minden 20 Angebote aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur, Medien und Tanz – da sollte doch […]