Wissenschaft & Hochschule
Projekt „mein beneFIT@upb.de“ belohnt Studierende
inPaderborn. Den Studierenden der Universität Paderborn ist die eigene Gesundheit wichtig. Dieses Zwischenfazit zog jetzt Prof. Dr. Niclas Schaper. Er hat innerhalb der Fakultät für Kulturwissenschaft den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie inne und begleitet ein Projekt, das bereits bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Hinter dem Namen „mein beneFIT@upb.de“ verbirgt sich eine mehrjährige Aktion für […]
Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in Paderborn
inKreis Paderborn. Eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ ermöglicht am kommenden Sonntag, den 26. April in der Wewelsburg einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen. Die Ausstellung zeigt auf 850 m2 sowohl die lokalen Ereignisse in Wewelsburg, als auch […]
Uni Paderborn: Digitale Lernplattform mit 50.000 Euro prämiert
inPaderborn. Eine digitale Lehr- und Lernplattform im Bereich Elektrotechnik der Universität Paderborn ist vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit 50.000 Euro prämiert worden: Beim Projekt „I-Wire“ geht es um die Entwicklung einer interaktiven englischsprachigen E-Learning-Plattform für das Fachgebiet Robotik. „Unsere Plattform wird Interessierten weltweit zur Verfügung stehen: Als innovatives Werkzeug im Studium, aber auch […]
FHM bietet Workshop zur Vorbereitung auf Designstudium an
inBielefeld. Der „Mythos Mappe“ beschäftigt viele Abiturienten, die sich für ein Studium im Bereich Gestaltung bewerben möchten. Aus diesem Grund bietet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 29. April und am 16. Juni 2015 jeweils einen Workshop zum Thema „Mappe“ an. Unter dem Motto „So entgehen Sie dem Mappenlotto“ beantwortet Diplom-Designer und FHM-Professor Jochen Dickel […]
Service Learning an der Universität Paderborn
inPaderborn. Das Paderborner „Service Learning“-Konzept, in welchem Studierende gemeinnützige Organisationen der Region unterstützen, hat in kurzer Zeit an ungeahnter Akzeptanz gewonnen. Das bewies das drastisch gestiegene Interesse der Projektbeteiligten bei der Auftaktveranstaltung. So ist nicht nur die Zahl der nachfragenden gemeinnützig tätigen Organisationen und der beratenden Praxisexperten („Alte Profis“) angewachsen, auch die Zahl der Studierenden […]
Schüler präsentieren Akademie-Ergebnisse
inPaderborn. 150 Kinder aus ganz OWL haben musische und naturwissenschaftliche Themen erkundet. Nach einem halben Jahr Arbeit stellen sie jetzt ihre Ergebnisse vor. Beispiele sind „Umweltschonende Mobilität“, „Bionik – Wie wir Menschen von der Natur lernen können“ und „Historische Forschungen im Kloster Corvey“. Professor Dr. Wilhelm Schäfer, Präsident der Universität Paderborn, Michael Uhlich, Schulabteilungsleiter der […]
MS Wissenschaft geht in Minden vor Anker
inMinden. Die MS Wissenschaft macht auf ihrem Weg quer durch Deutschland auch Halt in Minden. Vom 1. bis zum 3. Juni warten auf Kinder, Jugendliche und Eltern spannende Mitmachaktionen. Wer schon immer Lust hatte eine Fahrstunde im Elektroauto zu nehmen oder wer wissen will was in einer Stadt passiert wenn der Strom ausfällt, der ist […]
Verabschiedung des ehemaligen Rektors der Universität Paderborn
inPaderborn. Festveranstaltung am 17. April: Prof. Dr.-Ing. Hans Albert Richard, ehemaliger Rektor der Universität Paderborn, wird aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Nach fast 30 Jahren der erfolgreichen Tätigkeit als Hochschullehrer wird der frühere Rektor der Universität Paderborn im Rahmen einer Festveranstaltung am 17. April aus dem aktiven Hochschuldienst verabschiedet. Beim Festakt im Auditorium maximum mit ca. […]
Filmvorführung mit Podiumsdiskussion über die Familie Böhm
inPaderborn. Der Verein für Geschichte an der Universität Paderborn präsentiert am Donnerstag, 23. April, den Kinofilm „Die Böhms – Architektur einer Familie“ um 17.30 Uhr im Cineplex in Paderborn. Im Anschluss an den Film findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der unter anderem auch der Sohn von Gottfried Böhm, der Architekt Peter Böhm, anwesend sein wird. […]
Jetzt bewerben: Paderborner Wissenschaftstage
inPaderborn. Physik ist so glamourös wie ein Abend im Varieté, so witzig wie eine Comedy-Show und so packend wie ein Fußballspiel – das behaupten die Physikanten, eine der Attraktionen bei den Paderborner Wissenschaftstagen. Vom 13. bis 16. Juni geht es vor dem Paderborner Rathaus, an der Universität und im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) um die spannenden Seiten […]
Fachochschule des Mittelstands (FHM) startet Psychologie-Studium
inBielefeld/Schwerin. Psychologie bedeutet heute weit mehr als die klinische Behandlung von Patienten. Sie steckt in wirtschaftlichen Prozessen, beeinflusst die Werbung und unterstützt pädagogische Konzepte. Psychologen sind Manager, Berater und Kommunikationsprofis zugleich und werden am Arbeitsmarkt zunehmend stark nachgefragt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, startet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) an den Standorten Bielefeld und […]
Girls‘ und Boys‘ Day an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
inBielefeld. Zum Mädchen-Zukunftstag Girls‘Day und zum Jungen-Zukunftstag Boys’Day lädt die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 23. April 2015 Schülerinnen und Schüler auf den Hochschul-Campus ein. In Schnuppervorlesungen und Mitmach-Aktionen können sich Mädchen und Jungen über Berufsfelder informieren, in denen bis jetzt nur wenige Frauen bzw. Männer eine Ausbildung machen oder ein Studium […]
Schüler präsentieren Akademie-Ergebnisse
inDetmold. Ein halbes Jahr haben sie geforscht, jetzt präsentieren sie ihre Ergebnisse: 150 Kinder aus ganz Ostwestfalen-Lippe zeigen am Samstag, 25. April, im Hörsaal G der Universität Paderborn, was sie bei der Regional-Akademie OWL experimentiert, entdeckt und produziert haben. Seit dem vergangenen Herbst beschäftigen sich die begabten Siebt- bis Neuntklässler in sieben Arbeitsgruppen mit einer […]
Universitätsgesellschaft Paderborn lädt zum zweiten Netzwerktreffen
inPaderborn. Spätestens seit seinem Aufstieg in die erste Fußballbundesliga im vergangenen Frühjahr ist der SC Paderborn in aller Munde. Deswegen – und weil sie die Verbindungen zwischen Stadt, Region und Universität stärken möchte – veranstaltet die Universitätsgesellschaft Paderborn ihr zweites Netzwerktreffen in der Benteler-Arena. Am Montag, 20. April 2015, wartet ab 18 Uhr in den […]
Department Physik der Uni Paderborn entwickelt nichtlineares Material
inPaderborn. Prof. Dr. Thomas Zentgraf und seiner Arbeitsgruppe am Department Physik der Universität Paderborn ist es in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Universität Birmingham in England gelungen, gezielt die nichtlinearen optischen Eigenschaften in einem künstlich strukturierten Material zu verändern. Auf diese Weise lassen sich komplett neue Materialeigenschaften ausbilden, die in natürlich vorkommenden Materialien nicht zu […]
Uni Paderborn setzt Ringvorlesung fort
inPaderborn. „Handeln in Grenzen – Inklusion in der beruflichen Bildung“ lautet der Titel der nächsten öffentlichen Vorlesung in der Reihe „Bildung und soziale Ungleichheit“ an der Universität Paderborn, die gemeinsam von der Soziologie und der Wirtschaftspädagogik veranstaltet wird. Hochkarätige Bildungsexperten beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Dabei treten am 15. April in Hörsaal Q0.101, von […]
Europäische Frühjahrsschulung Photonik an der Uni Paderborn
inPaderborn. Vom Montag, 13. April, bis Donnerstag, 16. April, findet an der Universität Paderborn die „4. Europhotonics Spring School“ statt. Bei der internationalen Frühjahrsschulung der Photonik kommen Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Dozentinnen und Dozenten aus Barcelona, Marseille, Florenz, Karlsruhe und Paderborn zusammen. Das Treffen dient der Schulung und dem Erfahrungsaustausch im Forschungsbereich Photonik. Ziel der […]
FHM Bielefeld lädt zum Campus.Lunch ein
inBielefeld. Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld bietet fachbereichsübergreifend an jedem dritten Donnerstag den CAMPUS.LUNCH an: Regelmäßig werden FHM-Experten zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Medien, Gesellschaft und Gesundheit referieren. Am Donnerstag 16. April startet der CAMPUS.LUNCH mit einem Vortrag von Professor Doktor Walter Niemeier, Dekan Personal, Gesundheit und Soziales zum Thema „Zusammenhang von […]
Universität Paderborn hilft bei Studienwahl
inPaderborn. Für Schülerinnen und Schüler, die sich bei ihrer Studienwahl noch unsicher sind, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Paderborn regelmäßig Schülerworkshop zur Studienwahlorientierung und Entscheidungsfindung an. „In den Workshops vermitteln wir Informationen zum Studienangebot und den entsprechenden Studienanforderungen“, so Cinderella Schröder, Studienberaterin der ZSB. „Zusätzlich lernen die Teilnehmer Hilfen zur Entscheidungsfindung kennen und […]
Detmolder holen Hauptschulabschluss an VHS nach
inDetmold. Schulabschluss an der Volkshochschule nachgeholt. Nach einem Jahr büffeln im Abendschulzentrum ist es endlich geschafft. Acht Frauen und Männer verlassen in diesem Jahr die Volkshochschule Detmold erfolgreich mit dem Hauptschulabschluss. In einer kleinen Feierstunde gratulierte die stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter den Absolvent/innen. In ihrer Ansprache machte die Bürgermeisterin deutlich, welchen Gewinn die Lernbereitschaft und […]
Universität Paderborn lädt zum Tag gegen den Lärm
inPaderborn. Wenn am 29. April weltweit der Tag gegen den Lärm in den Kalendern steht, ist die Universität Paderborn mit dabei. Das Sachgebiet Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz der Hochschulverwaltung organisiert den lokalen Tag gegen den Lärm und richtet sich dabei auch an die Öffentlichkeit. „Wir möchten die Universitätsangehörigen und die Menschen außerhalb der Uni gleichermaßen […]
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefan Müller am 15. April
inPaderborn. Am Mittwoch, 15. April, hält Prof. Dr. Stefan Müller seine Antrittsvorlesung „Der demografische Wandel als Herausforderung für das Privat- und Wirtschaftsrecht“. Zur Veranstaltung und dem anschließenden Empfang sind Hochschulangehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Gebäude Q, Ebene 0, Raum 101 (Q0.101). Foto: Prof. Dr. Stefan Müller […]