Kultur in OWL
Bielefelder Songnächte 2020/21
inBielefeld. Stimmungsvoll, poetisch und modern gehen die Bielefelder Songnächte in eine neue Saison! BITel, Kulturamt und NewTone zeigen in vier Konzerten unterschiedlichste Stile und Klangfarben des Singer-Songwritings. Die Songnächte in neuem Look Dieses Jahr strahlen die Bielefelder Songnächte in ihrem neuen Design ganz besonders stark: Ein Plektron, Saiten einer Gitarre und Klaviertasten werden zu- sammengefügt […]
»Gefühle und Welten«: Neue Kunstausstellung im Kreishaus
inKreis Herford .Vom 5. Oktober bis zum 30. Oktober stellt die Bünder Künstlerin Chris Sommer ihre Werke der Ausstellung „Gefühle und Welten“ im Lichthof des Kreishauses aus.Neben farbenfrohen Motiven von Menschen und aus der Natur bekommen die Besucherinnen und Besucher auch Fantasie-Darstellungen in verschiedensten Techniken zu sehen. „Acryl, Öl, Air Brush, da lege ich mich […]
Archäologen untersuchen Spuren untergegangener mittelalterlicher Siedlung in Harsewinkel
inHarsewinkel. Im münsterländischen Harsewinkel untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern Überreste einer untergegangenen Siedlung aus dem Mittelalter. Dem Baugrund des Neubaugebiets an der Oesterweger Straße konnten bereits rund 400 archäologische Befunde entlockt werden. Diese geben Einblick in die bisher unbekannte, im Mittelalter bereits wieder aufgegebenen Siedlung. […]
Von der Liebe und blutrünstigen Pflanzen
inBad Oeynhausen. Eine Liebe, die nicht erwidert wird und erst durch eine blutrünstige Pflanze in Fahrt kommt – das klingt nicht nur skurril, es ist auch Teil der Handlung von „Der kleine Horrorladen“. Am 8. Oktober zeigt das Landestheater Detmold um 19:30 Uhr im Theater im Park das Kult-Musical nach dem gleichnamigen Film von Roger […]
KulturGesellin/KulturGeselle 2020
inPaderborn. Nach erfolgreichen Projekten im vergangenen Jahr laden die „Paderborner Kreaturen“ wieder junge Kreative zwischen 14 und 21 Jahren ein, „KulturGesellin/KulturGeselle“ zu werden. Zwei Wochen lang können sie sich ohne finanziellen Eigenbeitrag von einer gestandenen Künstlerin oder einem Künstler unterstützen lassen und es sind noch Plätze frei. Dazu können sich Kulturinteressierte bis einschließlich Montag, 12. Oktober, […]
Kleidung neu entdecken im Ferienworkshop
inPaderborn. Für „Die Kleiderforscher*innen“ heißt es in den Herbstferien sich gut zu kleiden: Im Rahmen des Projekts „Get Dressed! – Das Kleid in Geschichte, Kunst und Natur“ der Städtischen Museen und Galerien Paderborn können Kinder zwischen 10 und 14 Jahren die unterschiedlichen Ausstellungen entdecken und das Thema Kleidung aus verschiedenen Richtungen kennenlernen. Das Stadtmuseum zeigt die […]
Der Paderborner Kultursommer 2020 hat geliefert
inPaderborn. Mit dem Kulturlieferdienst hat der Paderborner Kultursommer 2020 die Möglichkeit geschaffen, den ganz persönlichen Corona-Heldinnen und -Helden kostenlos einen Kulturgruß zu schicken. Eine spontane Bewerbung dazu kam beispielweise vom Haus St. Marien in Schloß Neuhaus, wo die Bewohnerinnen und Bewohner von Lockdown und Corona-Schutzmaßnahmen besonders betroffen sind. Weniger Besuche, weniger Angebote, weniger Kontakte belasten […]
Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe
inPaderborn. Der Ostfriedhof Paderborns steht jetzt im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur. Bürgermeister Michael Dreier enthüllte am Freitagmorgen ein entsprechendes Schild am Eingang des Friedhofs an der Driburger Straße, um so auf die wichtige Bedeutung der Friedhofskultur für Paderborn aufmerksam zu machen. Paderborn ist damit teil eines bundesweiten Netzwerks von über 100 Städten, die den […]
Künstler-Poster geben Einblick in Vielfalt der heimischen Kunstszene
in25 Reproduktionen in Stadthalle und Online-Galerie zu sehen. Gütersloh. Wer im zweiten Obergeschoss der Stadthalle Gütersloh den Flur entlanggeht, der findet auf Augenhöhe bei jedem Schritt einen Grund stehenzubleiben: Hier sind es Frauen, in elegante Mäntel, Hüte und Tücher gekleidet, allesamt einem verborgen bleibenden Ziel entgegenstrebend. Dort ist es ein in Orange, Braun, Weiß changierender […]
Zeugnis einer außergewöhnlichen Zeit: Mural im öffentlichen Raum
inGütersloh. In Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh und dem Verein „Die Urbanisten e. V.“ hat der Hamburger Künstler Pepe Peps (alias Paul Manzey) gemeinsam mit einer Gruppe Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums eine große schwarz-weiße Wandmalerei, ein sogenanntes Mural, an der Rückseite der kleinen Gymnasiums-Sporthalle gestaltet. Es ist Symbol und Zeugnis […]
Letzte Blicke mal anders!
inDirektor Roland Nachtigäller als Kunstsprecher in „Glas und Beton“ Kreis Herford. Am kommenden Sonntag, dem 4. Oktober, wird Roland Nachtigäller zum Abschluss der Ausstellung „Glas und Beton – Manifestationen des Unmöglichen“ zum Marta-Kunstsprecher. Von 14.30 bis 16 Uhr wirft er in kleinen Kunstmomenten einen letzten persönlichen Blick auf ausgewählte Werke. In lockerer Atmosphäre können Besucher*innen […]
Cartoon-Meile: 60 Werke von Uli Stein in Schaufenstern
inHerford. Eine humorvolle Schaufenster-Ausstellung gibt es jetzt auf der Cartoon-Meile in der Herforder Innenstadt zu sehen. Vom 1.bis 31. Oktober sorgen Uli Steins Maus, Pinguin und Co. für ein Schmunzeln beim Einkaufsbummel. Uli Stein (*1946 – †2020),Deutschlands erfolgreichster Cartoonist, Schöpfer der„Frechen Maus“, hat über elf Millionen Bücher, Hunderttausende von Kalendern, mehr als 200 Millionen Postkarten und […]
Eine Band trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
inDetmold. Die Band „Hans im Glück“ hat sich ins Goldene Buch der Stadt Detmold eingetragen. Bürgermeister Rainer Heller hatte die fünf Musiker ins Rathaus eingeladen um ihnen diese Ehrung zu ermöglichen. Die Mitglieder der Band haben ein Musikvideo über ihren gemeinsamen Studienort produziert – die Stadt Detmold. Auf YouTube hat der Song bereits mehr als […]
Zeitsprünge in Bürens Geschichte
inAutorenteam und Förderer präsentieren neues Stadtmagazin zum 825. Stadtgeburtstag Büren. Eine umfassende historische Zeitreise durch die Bürener Geschichte ermöglicht ein neues Buch-Projekt: Prall gefüllt mit 200 Bildern und vielen informativ-unterhaltsamen Texten. An ferne Orte zu reisen – das verbietet sich in diesen Zeiten aus gutem Grund. In ferne und längst vergangene Zeiten zu reisen – […]
Fürstin Pauline lässt Lippe auch im neuen Jahr nicht los
inGedenkjahr aus Anlass ihres 200. Todestages wird 2021 fortgeführt Kreis Lippe. Ein starkes Programm für eine starke Frau – das sollte „Pauline 2020“ bieten. Akteure aus ganz Lippe hatten den 29. Dezember 2020 – den 200. Todestag von Fürstin Pauline – zum Anlass genommen, in zahlreichen Veranstaltungen dieser für Lippe so wichtigen Identitätsstifterin zu gedenken. […]
Donnerstagsführung zur Mindener Stadtgeschichte im Mindener Museum
inMinden. Am Donnerstag, 1. Oktober, findet um 17 Uhr im Mindener Museum ein gut einstündiger Streifzug durch die Mindener Stadtgeschichte statt. Beginnend am multimedialen Stadtmodell und am Schaufenster zur Stadtgeschichte nimmt Museumsleiter Philipp Koch die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die mehr als 1200jährige Geschichte der Stadt Minden. Angefangen von der Gründungslegende um […]
Zauber der Violine
inDie Nordwestdeutsche Philharmonie gastiert mit der Solistin Anna Tifu im Theater im Park Bad Oeynhausen. Das Spektrum der Violine ist enorm. So zart ihr Ton singen kann, so kraftvoll kann sie auch zupacken. Beim ersten Sinfoniekonzert der Spielzeit steht sie besonders im Fokus. Denn die Nordwestdeutsche Philharmonie begleitet am 4. Oktober um 17:00 Uhr die […]
Sonderausstellung, Ferienworkshops, Kindertheater, Konzerte und Vorträge im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
inLemgo. Das neue Programmheft des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake für die Herbst-Winter-Saison ist da! Trotz der Corona-Problematik hat das Team ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Erhältlich ist das kompakte Programmheft ab sofort direkt im Museum, an vielen öffentlichen Einrichtungen oder man bestellt es sich ganz bequem nach Hause unter info@museum-schloss-brake.de oder telefonisch unter 05261/94500. […]
Letzte Hilfe: Optimaler Optimismus
inKabarettist Jürgen Becker zu Gast im Theater im Park Bad Oeynhausen. Noch ist es ruhig. Aber: Jeder spürt, das bleibt nicht so. Und wohin solls gehen? Das analysiert Jürgen Becker bei seinem Kabarett-Abend im Theater im Park. Am 2. Oktober um 19:30 Uhr zeigt er hier sein Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“. Der […]
„Die Geschichte der Dinge. Zur Herkunft der Objekte in nordrhein-westfälischen Sammlungen“
inLWL-Wanderausstellung zur Herkunft von Objekten in nordrhein-westfälischen Sammlungen Kreis Paderborn. Der Fall Gurlitt, Bronzen aus dem ehemaligen Königreich Benin oder die Elgin Marbles von der Akropolis – diese Aufzählung macht die Spannbreite aktueller Provenienzforschung deutlich. Die Provenienzforschung, also das Erforschen der Herkunft und der Geschichte von Objekten, ist Thema der neuen Ausstellung „Geschichte der Dinge. […]
Freie Plätze im Kulturrucksack-Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand
inMinden. Im Alltag werden viele Dinge weggeworfen, aus denen Künstler*innen Skulpturen bauen. So tat es zum Beispiel der indische Künstler Nek Chand (1924-2015). Er erschuf aus alten und unbrauchbaren Dingen Kunstwerke und den großen Skulpturengarten „Rock Garden“, der in der ganzen Welt bekannt wurde. Im kostenfreien Workshop „Lehmfiguren nach Nek Chand“ können 10- bis 14-jährige […]
Kunst und Kultur als Bereicherung vor Ort
inLandesverband Lippe fördert kulturelle Projekte Kreis Lippe. Kulturförderung liegt dem Landesverband Lippe am Herzen: Jedes Jahr stellt er 22.000 Euro für Projekte von Kulturinitiativen, Vereinen, Chören, Künstlergruppen oder auch für einzelne Künstlerinnen und Künstler zu Verfügung. Rund die Hälfte des Fördertopfes für 2020 – 12.380 Euro – hat der Landesverband Lippe inzwischen für Projekte bewilligt: 13 Antragsteller durften […]